• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Freitag, 31. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Radkomm 5 – FahrRad jetzt

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2019
in Focus
Lesezeit 4 Minuten
A A
0

Köln – Am 01. Juni 2019 findet der Kongress RADKOMM – Kölner Forum Radverkehr zum fünften Mal in Köln statt. Der landesweit bedeutendste ‚think tank‘ für nachhaltige Mobilität wartet wieder mit einem spannenden Programm auf. Eröffnungsredner sind Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe und Mikael Colville-Andersen, Fahrrad-Revolutionär aus Kopenhagen. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad wird auf der RADKOMM 5 offiziell beendet und die Zahl der gesammelten Unterschriften feierlich verkündet. Auch in diesem Jahr wird die RADKOMM gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und durch die Stadt Köln.

Seit ihrem Debüt 2015 hat sich die RADKOMM zum bedeutendsten Kongress und ‚think tank‘ für nachhaltige Mobilität in NRW entwickelt. Die RADKOMM lädt Bürger*innen, Expert*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung ein, gemeinsam, konstruktiv und lösungsfokussiert die Mobilitätswende zu denken. Die ist in Zeiten des Klimawandels dringlicher denn je. Einen Tag lang wird in spannenden Workshops, Impulsvorträgen und Diskussionsrunden geplant, wie die nachhaltige Mobilität in der Stadt in Zukunft sein soll. „Nur das Fahrrad wird unsere Städte retten. Kein anderer Verkehrsträger kann so schnell und mit so geringen Kosten den motorisierten Individualverkehr in den Städten ersetzen und Straßen und Luft entlasten.“ sagt Dr. Ute Symanski, Vorsitzende des RADKOMM e.V.

Die RADKOMM steht für spannende Workshops und Diskussionsforen zu Themen, die den Besucher*innen auf den Nägeln brennen. Workshopthemen in diesem Jahr sind zum Beispiel: Wie wehren wir uns gegen Sexismus und sexistische Beschimpfungen im Straßenverkehr? Wie genau können wir durch nachhaltige Mobilität das Klima in unseren Städten schützen? Wie kann jede*r einzelne*r von uns mit Mitteln des zivilen Ungehorsam die Mobilitätswende befördern? Vertreter*innen der Kölner Polizei erarbeiten in einem Workshop gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Konzepte für mehr Sicherheit von Radinfrastruktur. In einem anderen Workshop bauen die Teilnehmer*innen Abstandmessgeräte, die Überholabstände von PKW erfassen können.

Die RADKOMM 5 erwartet Besucher*innen aus ganz Deutschland, darunter auch die Vertreter*innen der vielen kommunalen Radentscheide, die es bereits gibt. Die rund 250 Mitglieder des NRW-weiten Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad werden Vertretungen entsenden, darunter der ADFC NRW, VCD NRW, NABU NRW, BUND NRW, Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe. Auch in diesem Jahr wird das Kölner Stadtradeln auf der RADKOMM eröffnet. Die Moderation der RADKOMM 5 übernimmt erneut Michael Adler, Geschäftsführer der Agentur tippingpoints und der fairkehr Verlagsgesellschaft.

Ein weiterer Höhepunkt der RADKOMM 5 wird der offizielle Abschluss der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad sein. Seit der RADKOMM 4 2018 sammeln engagierte Menschen in ganz NRW mindestens 66.000 Unterschriften für die Mobilitätswende. Die Zahl der in ganz NRW gesammelten Unterschriften wird auf der RADKOMM 5 feierlich verkündet. In einem anschließenden Pressegespräch (01.06.2019, 13h) werden die Initiator*innen von Aufbruch Fahrrad, Dr. Ute Symanski (Vorsitzende RADKOMM e.V.) und Thomas Semmelmann (Vorsitzender ADFC NRW) Hintergründe und Erfahrungen aus einem Jahr Aufbruch Fahrrad erörtern. „Wir sind auch ein wenig stolz darauf, dass wir diese NRW-weite Bewegung bei uns in Köln gestartet haben.“ so Dr. Ute Symanski.

Für alle, die einen eigenen Radentscheid planen, wird es ebenfalls einen Workshop geben. „Unser Ziel ist, dass im Anschluss an Aufbruch Fahrrad in möglichst vielen Städten Radentscheide entstehen. Mit Blick auf die Kommunalwahlen in 2020 sind kommunale Radentscheide ein wirksames Mittel, die Mobilitätswende auf die politische Agenda vor Ort zu setzen.“ sagt Dr. Ute Symanski.

In diesem Jahr rechnen die Organisator*innen mit einem besonders großen Zustrom an Besucher*innen. Wer sich die Teilnahme an der RADKOMM 5 sichern möchte, meldet sich ab April an unter www.radkomm.de.

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Löwenburgschule digitale Vorreiterschule in Deutschland

Alexander Löhr holt 2. Platz bei deutschen Halbmarathonmeisterschaften

Wieder Flohmarkt beim Selhofer Schuhmacher Günther Schäfer

Vorheriger Beitrag

TVE-Handballer siegten hoch in Bad Münstereifel – Auch Jugend erfolgreich

Nächster Beitrag

Neuer THW-Kreisbeauftragter unterstützt „Respekt“ Kampagne – Antrittsbesuch im Kreishaus

Letzte Beiträge

Symbolfoto: Bild von Sergey Gricanov auf Pixabay
Focus

Kriminalstatistik: Täter werden immer jünger, Gewalt- und Diebstahlsdelikte steigen

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
Fernsehtipp

STRG_F-Recherche zeigt: TikTok als Drogenplattform für Kinder und Jugendliche

Eingestellt von Honnef heute
23. August 2022
Focus

Über 12 Mio. ZuschauerInnen sahen Sieg der deutschen Mannschaft

Eingestellt von Honnef heute
28. Juli 2022
Bild von HardyS auf Pixabay
Focus

Staubteufel – eine unterschätzte Gefahr?

Eingestellt von Honnef heute
4. Juli 2022
Symbolfoto
Focus

NDR berichtet: Wurstprodukte laut Hochschule positiv auf Separatorenfleisch getestet

Eingestellt von Honnef heute
23. Juni 2022
Nächster Beitrag

Neuer THW-Kreisbeauftragter unterstützt „Respekt“ Kampagne – Antrittsbesuch im Kreishaus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
02. Apr. 2023

Trauercafé

Buntes Haus
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 08.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales und Integration 09.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de