Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Rhein in Flammen: Großes Lichtspektakel und mehr Musik in Bonn
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Rhein in Flammen: Großes Lichtspektakel und mehr Musik in Bonn
Bonn

Rhein in Flammen: Großes Lichtspektakel und mehr Musik in Bonn

Letztes Update: 16.04.2025
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
rhein in flammen
Teilen

Bonn – Das beliebte Festival Rhein in Flammen eröffnet von Freitag, 2. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, die Open-Air-Saison 2025 in Bonn. Neben dem traditionsreichen Lichtspektakel am Samstagabend sorgen noch mehr Acts auf einer zusätzlichen Bühne ab Freitag für Stimmung.

Übersicht
  • Musikalisches Programm
  • Traditionsreiches und modernes Lichtspektakel
  • Zeitreise am Rhein
  • Familienprogramm
  • Kostenfreie und exklusive Angebote
  • Anreisehinweise
  • Glasverbot

Rhein in Flammen bietet auch im Jahr 2025 einen bunten Mix aus Musik, Entertainment und Feuerwerk an Land wie zu Wasser, der alle Generationen anspricht. Neben musikalischen Acts gibt es in der Rheinaue zudem einen Mittelaltermarkt und großes Programm für die kleinen Gäste.

Musikalisches Programm

Das Festival in der Bonner Rheinaue beginnt am Freitag ab 16 Uhr auf der Hauptbühne Klang-Werk mit einer 90er Party mit Layzee fka. Mr. President, Snap!, Rednex, Culture Beats, Bellini und Deejay Discoloverz. Die EDM (electronic dance music)-Top-Acts Moritz, Neptunica, Isek, Bennett und Tujamo spielen auf der Bühne Frequenz-Fabrik. Die neue dritte Bühne Rock-Schmiede wird eingeweiht von Stahlzeit und den Toten Ärzten.

Am Samstag bieten ab 14 Uhr die Bläck Fööss, Stadtrand, Druckluft, Comeback, André Schnura und Maffay-pur auf der Hauptbühne Klang-Werk einen bunten Mix für Jung und Alt. EDM-Fans können sich auf der Bühne Frequenz-Fabrik auf Chris El Greco, Moguai, Fabian Farell, Luca Veda und Rewi freuen. Die Bands Skulls n Roses, Hells Balls und Kärbholz spielen auf der Rock-Schmiede.

Traditionsreiches und modernes Lichtspektakel

Ein Höhepunkt des Events ist das traditionsreiche Lichtspektakel am Samstagabend. Erstmals koordiniert die RiF Bonn GmbH die Show am Rheinufer, auf dem Wasser und in der Luft. Das Motto: „Ludwig reist um die Welt“. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnen rund 20 neu gestaltete, festlich beleuchtete Schiffe ihre Fahrt entlang des Rheintals. Die Gäste erleben Lichtinstallationen entlang des Ufers und mehrere Feuerwerke. Eine musiksynchrone Drohnen- und Feuerwerksshow ist das Finale.

Zeitreise am Rhein

Ein weiteres Highlight erwartet die Besuchenden am Planetenlehrpfad (Stresemannufer/Hermann-Ehlers-Straße) in der Rheinaue: der große Mittelaltermarkt. Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich das Gelände in eine lebendige, historische Kulisse mit dem Flair vergangener Zeiten. Tavernen sowie Ritter, Handwerker, Gaukelspielende und Musizierende laden mit originalgetreuem Marktgeschehen, mittelalterlicher Live-Musik, mehrmals täglichen Feuershows und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein zu einer Zeitreise ein. Händler*innen bieten zudem handgefertigte Waren, Schmuck, Gewandungen und feine Speisen nach alten Rezepten an.

Familienprogramm

Der Sonntag ist Familientag. Die Maus und ihre Freunde Shaun das Schaf, Käpt’n Blaubär und Hein Blöd präsentieren ab 11 Uhr auf der Bühne Klang-Werk die Show „Tanz mal mit der Maus“, ein Erlebnis für kleine und große Fans. Abseits der Bühne können Kinder unter Anleitung Anstecker basteln, puzzeln und sich auf einer Riesenrutsche und einer Hüpfburg austoben.

Kostenfreie und exklusive Angebote

Rhein in Flammen Bonn bleibt ein „umsonst und draußen“-Event: Der Zugang auf das Gelände ist weiterhin kostenfrei. Für besondere Events – wie etwa der Schiffskonvoi oder die Erlebnistribüne und VIP-Erlebnispakete – können Tickets erworben werden.
Weitere Informationen unter www.rif-bonn.de.

Anreisehinweise

Die Stadt rät zur frühzeitigen Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Aufgrund der durch die Deutsche Bahn angekündigten Sperrung der linksrheinischen Strecke fahren Busse des Schienenersatzverkehrs: Am Samstag zwischen 15 und 1 Uhr fahren einige Linien gezielt eine Zusatzhaltestelle „Rhein in Flammen“ an der Rheinaue an. Ansonsten ist stattdessen die Haltestelle UN-Campus reguläre Haltestelle des Schienenersatzverkehrs. Von dort besteht die Umsteigemöglichkeit zum städtischen Nahverkehr in Richtung Rheinaue. Besuchende aus dem Umland können aus Richtung Köln und Troisdorf sowie Koblenz rechtsrheinisch über die Bahnhöfe Bonn-Beuel und Bonn-Oberkassel anreisen. Auch die üblichen Straßenbahnlinien sowie die Buslinien im Stadtgebiet und im Umland können für die Anreise genutzt werden. Bei der S23 (Voreifelbahn) wird es zusätzlich Kapazitätssteigerungen geben.

Glasverbot

Die Stadt macht darauf aufmerksam, dass auf dem gesamten „Rhein in Flammen“-Gelände wie bereits im vergangenen Jahr ein Glasverbot gilt. Damit möchte die Stadt sowohl die Verletzungsgefahr als auch das Müllaufkommen reduzieren.

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

masterplan innere stadt
Bonn

Bonn profitiert von Städtebaufördermitteln des Landes NRW

9. April 2021
baum
Bad HonnefBonnKönigswinter

Regenfälle drohen – Vorsicht im Wald

5. Februar 2022
Ella Anschein 1
Kultur

Kulturschaffende können Förderanträge einreichen

18. Mai 2021
impfen
Bonn

Impfstellen weiterhin geöffnet – zusätzliche offene Impfaktionen

6. Januar 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?