Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: „Rhein-Sieg-Kreis – einfach wanderbar“ auf dem Natursteig Sieg
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > „Rhein-Sieg-Kreis – einfach wanderbar“ auf dem Natursteig Sieg
Bad Honnef

„Rhein-Sieg-Kreis – einfach wanderbar“ auf dem Natursteig Sieg

Letztes Update: 05.02.2013
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis | Schon das diesjährige Motto des großen Prinzenempfang im Siegburger Kreishaus weist darauf hin: Der Rhein-Sieg-Kreis ist einfach wanderbar! Ein Beispiel hierfür ist der Natursteig Sieg, der seit zwei Jahren eröffnet ist und auf 115 Kilometern Wandervergnügen pur bietet. Grund genug für Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler, Brigitte Kohlhaas, Projektleiterin Natursteig Sieg bei der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises, Felix Knopp und Mareike Hees vom Projektteam Natursteig Sieg gemeinsam mit Franz Drecker, Qualitätsgastgeber und Inhaber des Restaurants „Zum Alten Turm“ in Hennef – Stadt Blankenberg, einmal zu verdeutlichen, wie sich die Naturregion Sieg in den letzten Jahren entwickelt hat.

Anzeige

Nach Einschätzung von Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler zeigen die Anstrengungen zur Förderung des Tourismus in der Siegregion erste Erfolge: “In den letzten beiden Jahren hat die Zahl der Gästeübernachtungen in den Siegtal-Kommunen Siegburg, Hennef, Eitorf und Windeck um etwa 76.000 auf 365.000 zugenommen. Durch die Ausgaben der Übernachtungsgäste werden in der Region rund 500 Arbeitsplätze gesichert.”

Diese positive, weit über dem Bundes- und Landesdurchschnitt liegende Entwicklung sei zwar auch der zuletzt guten konjunkturellen Lage und dem damit einhergehenden Geschäftsreiseverkehr geschuldet, allerdings trage auch der Anfang 2011 eröffnete Natursteig einen erheblich Anteil. “Der Anstieg der durchschnittlichen Übernachtungsdauer der Gäste von 2,4 auf 2,7 Tage ist hierfür ein klares Signal“, so Tengler. Rechne man noch die vielen Tagesausflügler auf dem Natursteig hinzu, dann bestehe kein Zweifel, dass der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Siegtals darstellt.

Besonders erfreut zeigt sich Dr. Hermann Tengler darüber, dass die Wirtschaft beim touristischen Ausbau der Naturregion Sieg so gut mitziehe. Die im Oktober 2011 gestartete Zertifizierungskampagne “Qualitätsgastgeber Sieg” sei auf eine gute Resonanz gestoßen. Bislang haben schon über 50 Betriebe, davon 36 Unterkunfts- und 16 Gastronomiebetriebe, die Kriterien für wanderfreundliche Gastgeber erfüllt. Die weitere Akquise von Qualitätsgastgebern entlang des Natursteigs und der 17 mittlerweile markierten Erlebniswege läuft auf Hochtouren. “Ich hoffe, dass die gute Nachfrage, auf die unser Wanderangebot stößt, weitere Betriebe ermutigt, in ihre eigene Zukunft und damit auch in eine gute touristische Entwicklung an der Sieg zu investieren“, sagt Dr. Hermann Tengler

Ende des vergangenen Jahres wurde die neuen Internet-Seite www.naturregion-sieg.de in Betrieb genommen. Sie umfasst alle wichtigen Informationen zur Naturregion Sieg mit dem Natursteig, den Erlebniswegen, dem Radweg Sieg sowie den umfangreichen Freizeit-, Dienstleistungs- und Serviceangeboten. Erstmalig kommen interaktive Karten zum Einsatz, die eine individuelle Routenplanung möglich machen.

Außerdem konnten im letzten Jahr 21 Wegepaten gewonnen werden, die ehrenamtlich jeweils ein Teilstück des Natursteigs und einen Erlebnisweg betreuen. Gerade dieses Engagement zeigt, so die Projektleiterin Brigitte Kohlhaas, dass der Natursteig Sieg nicht nur von den Gästen geschätzt wird, sondern dass auch die Bevölkerung dieses neue Freizeitangebot „schätzen und lieben“ gelernt hat und sich dauerhaft für den Erhalt einsetzen möchte.

Dennoch kommt es immer wieder – auch sehr zum Ärger der Wanderer – vor, dass sogenannte Souvenirjäger auf den Wanderstrecken Schilder demontieren. Deshalb bittet das Projektteam mitzuhelfen und Auffälligkeiten unter der Rufnummer 02241/13-3015, Felix Knopp, oder 02241/13-2299, Mareike Hees, mitzuteilen.

Nach der Devise von Kreiswirtschaftsförderer Tengler „Nicht ausruhen auf dem Geschaffenen, sondern aktiv weiterarbeiten und weiterentwickeln“ sind auch in 2013 weitere Projekte rund um den Natursteig Sieg vorgesehen. Neben der Errichtung von Bänken, Rastplätzen und Waldliegen an den Erlebniswegen sind auch Naturerlebnisstationen – beispielsweise der Wald- und Bienenlehrpfad am Hüppelröttchen in Eitorf – und Informationspunkte mit interessanten Hinweisen zur nahen Umgebung geplant. Smartphone-Besitzern soll ein besonderer Service angeboten werden: sogenannte Wander-Apps werden für einen Teil der Wege entwickelt und ermöglichen somit eine innovative Informationsbeschaffung.

Ausführliche Informationen rund um die Naturregion Sieg erhalten Interessierte auf der Internetseite www.naturregion-sieg.de.

Veranstaltungen in 2013:

  • Aktiv-Messe Erlebnis Natur in Siegburg 23./24. März 2013
  • Tour Natur in Düsseldorf mit Zertifizierung des Natursteig Sieg als
    Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland am 6. September2013
  • Veranstaltungsreihe zur offiziellen Eröffnung der Naturregion Sieg von Mai bis Dezember 2013

(dk)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Diskussion

  • Kerstin Salchow bei Träume groß werden lassen – Junge Menschen gestalten ihre Stadt
  • ZASTROW LIESELOTTE bei Aufregung in Rhöndorf: Maibaum wollte nicht so recht
  • Anja Perzborn bei Bad Honnef verschickt neue Schmutzwassergebührenbescheide
  • Markus Dicks bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter
  • Jochen bei Hundekot in Bad Honnef – Wenn Rücksichtslosigkeit zur Umweltbelastung wird
  • Norbert Walter bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

RSS Sitzungen Rhein-Sieg-Kreis

Auch interessant

AegidienbergCityCamera

“Jingle Bells” – Wer außergewöhnliche Christstollen liebt, muss auf den Berg

20. August 2022

Bad Honnefs Feuerwehrchef Torsten Budde gibt Leitung ab

20. August 2022
Bad HonnefCityCameraTitel

Grünpatinnen sorgen für ein besseres Klima in Bad Honnef

28. März 2024
Bad Honnef

HFV Sonntag zu Gast bei Viktoria Köln II

5. Oktober 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?