• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

„Rhein-Sieg-Kreis – einfach wanderbar“ auf dem Natursteig Sieg

Eingestellt von Honnef heute
5. Februar 2013
in Bad Honnef
Lesezeit 4 Minuten
A A
0

Rhein-Sieg-Kreis | Schon das diesjährige Motto des großen Prinzenempfang im Siegburger Kreishaus weist darauf hin: Der Rhein-Sieg-Kreis ist einfach wanderbar! Ein Beispiel hierfür ist der Natursteig Sieg, der seit zwei Jahren eröffnet ist und auf 115 Kilometern Wandervergnügen pur bietet. Grund genug für Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler, Brigitte Kohlhaas, Projektleiterin Natursteig Sieg bei der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises, Felix Knopp und Mareike Hees vom Projektteam Natursteig Sieg gemeinsam mit Franz Drecker, Qualitätsgastgeber und Inhaber des Restaurants „Zum Alten Turm“ in Hennef – Stadt Blankenberg, einmal zu verdeutlichen, wie sich die Naturregion Sieg in den letzten Jahren entwickelt hat.

Nach Einschätzung von Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler zeigen die Anstrengungen zur Förderung des Tourismus in der Siegregion erste Erfolge: „In den letzten beiden Jahren hat die Zahl der Gästeübernachtungen in den Siegtal-Kommunen Siegburg, Hennef, Eitorf und Windeck um etwa 76.000 auf 365.000 zugenommen. Durch die Ausgaben der Übernachtungsgäste werden in der Region rund 500 Arbeitsplätze gesichert.“

Diese positive, weit über dem Bundes- und Landesdurchschnitt liegende Entwicklung sei zwar auch der zuletzt guten konjunkturellen Lage und dem damit einhergehenden Geschäftsreiseverkehr geschuldet, allerdings trage auch der Anfang 2011 eröffnete Natursteig einen erheblich Anteil. „Der Anstieg der durchschnittlichen Übernachtungsdauer der Gäste von 2,4 auf 2,7 Tage ist hierfür ein klares Signal“, so Tengler. Rechne man noch die vielen Tagesausflügler auf dem Natursteig hinzu, dann bestehe kein Zweifel, dass der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Siegtals darstellt.

Besonders erfreut zeigt sich Dr. Hermann Tengler darüber, dass die Wirtschaft beim touristischen Ausbau der Naturregion Sieg so gut mitziehe. Die im Oktober 2011 gestartete Zertifizierungskampagne „Qualitätsgastgeber Sieg“ sei auf eine gute Resonanz gestoßen. Bislang haben schon über 50 Betriebe, davon 36 Unterkunfts- und 16 Gastronomiebetriebe, die Kriterien für wanderfreundliche Gastgeber erfüllt. Die weitere Akquise von Qualitätsgastgebern entlang des Natursteigs und der 17 mittlerweile markierten Erlebniswege läuft auf Hochtouren. „Ich hoffe, dass die gute Nachfrage, auf die unser Wanderangebot stößt, weitere Betriebe ermutigt, in ihre eigene Zukunft und damit auch in eine gute touristische Entwicklung an der Sieg zu investieren“, sagt Dr. Hermann Tengler

Ende des vergangenen Jahres wurde die neuen Internet-Seite www.naturregion-sieg.de in Betrieb genommen. Sie umfasst alle wichtigen Informationen zur Naturregion Sieg mit dem Natursteig, den Erlebniswegen, dem Radweg Sieg sowie den umfangreichen Freizeit-, Dienstleistungs- und Serviceangeboten. Erstmalig kommen interaktive Karten zum Einsatz, die eine individuelle Routenplanung möglich machen.

Außerdem konnten im letzten Jahr 21 Wegepaten gewonnen werden, die ehrenamtlich jeweils ein Teilstück des Natursteigs und einen Erlebnisweg betreuen. Gerade dieses Engagement zeigt, so die Projektleiterin Brigitte Kohlhaas, dass der Natursteig Sieg nicht nur von den Gästen geschätzt wird, sondern dass auch die Bevölkerung dieses neue Freizeitangebot „schätzen und lieben“ gelernt hat und sich dauerhaft für den Erhalt einsetzen möchte.

Dennoch kommt es immer wieder – auch sehr zum Ärger der Wanderer – vor, dass sogenannte Souvenirjäger auf den Wanderstrecken Schilder demontieren. Deshalb bittet das Projektteam mitzuhelfen und Auffälligkeiten unter der Rufnummer 02241/13-3015, Felix Knopp, oder 02241/13-2299, Mareike Hees, mitzuteilen.

Nach der Devise von Kreiswirtschaftsförderer Tengler „Nicht ausruhen auf dem Geschaffenen, sondern aktiv weiterarbeiten und weiterentwickeln“ sind auch in 2013 weitere Projekte rund um den Natursteig Sieg vorgesehen. Neben der Errichtung von Bänken, Rastplätzen und Waldliegen an den Erlebniswegen sind auch Naturerlebnisstationen – beispielsweise der Wald- und Bienenlehrpfad am Hüppelröttchen in Eitorf – und Informationspunkte mit interessanten Hinweisen zur nahen Umgebung geplant. Smartphone-Besitzern soll ein besonderer Service angeboten werden: sogenannte Wander-Apps werden für einen Teil der Wege entwickelt und ermöglichen somit eine innovative Informationsbeschaffung.

Ausführliche Informationen rund um die Naturregion Sieg erhalten Interessierte auf der Internetseite www.naturregion-sieg.de.

Veranstaltungen in 2013:

  • Aktiv-Messe Erlebnis Natur in Siegburg 23./24. März 2013
  • Tour Natur in Düsseldorf mit Zertifizierung des Natursteig Sieg als
    Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland am 6. September2013
  • Veranstaltungsreihe zur offiziellen Eröffnung der Naturregion Sieg von Mai bis Dezember 2013

(dk)

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Beethovens Genom anhand von Haarproben entschlüsselt

Filmpremiere: „Ich will euch erzählen, hört mir zu!

Vorheriger Beitrag

Michael Oswald: Kirche im Dorf lassen – Gesamtschule wird kommen

Nächster Beitrag

Gewappnet für Sturm und Schnee – Zehn THW-Helfer zu Motorsägenführern ausgebildet

Letzte Beiträge

kurpark
Bad Honnef

„Tulpen aus …“ dem Bad Honnefer Kurpark

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
feierabend
Aegidienberg

Feierabend im Café wg. Karfreitag am 31. März

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
mammutbaum
Bad Honnef

Mammutbaum im Kurpark muss gefällt werden

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
helpforce
Bad Honnef

HelpForceHonnef startete 10. Hilfsfahrt

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
preisverleihung planspiel boerse foto ksk
Bad Honnef

Planspiel Börse: Teilnehmer aus Bad Honnef und Königswinter holten Preise

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
Nächster Beitrag

Gewappnet für Sturm und Schnee – Zehn THW-Helfer zu Motorsägenführern ausgebildet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
friendship
24. Mrz. 2023

„Funky-Jazz“ mit Friendship 21

Zeughaus Kleinkunstkeller
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Kreistag 23.03.2023
  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de