Scheune brannte vollkommen ab

Königswinter-Oberpleis | Der Brand einer ehemaligen Scheune in unmittelbarer Nähe zu mehreren Wohnhäusern hat am Montagabend in Königswinter-Oberpleis den Einsatz von rund 100 Feuerwehrleuten gefordert. Den Einsatzkräften gelang es durch einen massiven Löscheinsatz von mehreren Seiten, ein Übergreifen auf die Nachbarschaft zu verhindern. Der Besitzer des Brandobjektes erlitt eine Rauchvergiftung und musste vom Rettungsdienst behandelt werden.

ff1Um 19.18 Uhr wurde die Feuerwehr zu dem Brandobjekt an der Herresbacher Straße in Oberpleis alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl des ehemals als Scheune errichteten Gebäudes voll in Flammen. In dem Objekt waren Möbel und Holz gelagert.

Der Besitzer hatte mehrere PKW, die vor dem Objekt abgestellt waren, bereits gerettet. Hierbei zog er sich eine Rauchvergiftung zu und musste leicht verletzt vom Rettungsdienst behandelt werden. Auf Grund unmittelbar angrenzender Wohn- und Gewerbeobjekte stand im Vordergrund, ein Übergreifen der Flammen zu verhindern.

Einsatzleiter Michael Bungarz bildete drei Brandabschnitte, von denen aus ein massiver Löschangriff aus mehreren Richtungen vorgenommen wurde. Bis zu 7 C-Rohre und ein weiteres Rohr über die Drehleiter des Löschzugs Altstadt zeigten schnell Wirkung. Parallel erfolgten die Räumung der Nachbargebäude und die ständige Kontrolle mit Hilfe von Wärmebildkameras. Gegen 20 Uhr konnte eine Ausdehnung ausgeschlossen werden und es begannen umfangreiche Nachlöscharbeiten. Eine Zerstörung des Scheunengebäudes konnte jedoch nicht mehr verhindert werden.

ff3

An den Standorten Eudenbach und Ittenbach stationierte die Feuerwehr weiteres Personal, um im Falle von Paralleleinsätzen schnell handeln zu können. Gegen 21 Uhr konnten bis auf den Löschzug Uthweiler alle weiteren Kräfte die Einsatzstelle verlassen. Die Bewohner der Nachbarhäuser kehrten in ihre Häuser zurück. Am späten Abend verließen auch die Uthweiler Wehrleute die Herresbacher Straße, nach dem ein Schaumteppich zur Abdeckung der Brandreste aufgetragen worden war.

Im Einsatz befanden sich Kräfte der Einheiten Altstadt, Oberdollendorf, Oelberg, Ittenbach und Uthweiler. Die Löschgruppe Eudenbach besetzte ihr Feuerwehrhaus. Zur Brandursache und Höhe des Schadens gibt es noch keine Angaben.

Fotos: FF Königswinter

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.