Siebengebirge – „Too beautiful! Der englische Blick auf den Rhein“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung des Siebengebirgsmuseums, in der romantische Ansichten des Rheins von namhaften britischen Künstlern präsentiert werden. Zu sehen sind auch Karikaturen, die die Reiseleidenschaft der Briten dokumentieren. Außerdem geht es um prominente Reisende aus dem britischen Königshaus.
Im Rahmenprogramm zu der Sonderausstellung „Zwischen Wingert und Busch“ findet am Samstag, den 7. September um 11 Uhr eine Wanderung rund um den Petersberg und Oberdollendorf statt, die sich den Begleitnutzungen des Weinbaus widmet. In einer Kostprobe am Mittwoch, den 11. September um 18 Uhr thematisieren Barbara Bouillon und Dr. Dieter Steinwarz von der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e. V. unter dem Titel „Vom Buchen-Krüppelwald bis zum wertvollen Biotop“ Veränderungen des Landschaftsbilds durch unterschiedliche Waldnutzungen und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Biologie der Wälder.
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September bietet das Museum um 15 Uhr eine kostenfreie Stadtführung zu den jüdischen Erinnerungsorten in der Königswinterer Altstadt an. „Das Rosenband“ ist der Titel eines Konzerts mit Opern- und Operettenarien, das der Verein Pro Klassik e. V. am Samstag, den 14. September um 19 Uhr im Museum veranstaltet. Am Sonntag, den 15. September können sich Interessierte um 14 Uhr einer Führung über den Friedhof Palastweiher anschließen.
Hier finden die Termine im September im Überblick:
+ Freitag, 6. September 2024, ab 14.30: Brotbacken
+ Samstag, 7. September 2024, 11 Uhr: Historische Wanderung “Zwischen Wingert und Busch“
+ Sonntag, 8. September 2024, 15 Uhr: Stadtführung „Jüdische Erinnerungsorte in Königswinter“
+ Mittwoch, 11. September 2024, 18 Uhr: Kostprobe „Vom Buchen-Krüppelwald bis zum wertvollen Biotop“
+ Samstag, 14. September 2024, 19 Uhr: Kammermusikkonzert „Das Rosenband“
+ Sonntag, 15. September 2024, 14 Uhr, Führung „Friedhof Palastweiher“
+ Freitag, 20. September 2024, ab 14.30 Uhr: Brotbacken
+ Samstag, 21. September 2024, 14 Uhr: Historische Wanderung „Heisterbach: Das Tal der Zisterziensermönche“
+ Sonntag, 29. September 2024, 11 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung
+ Sonntag, 29. September 2024, 14 Uhr: Stadtführung „Hotels und Villen am Rhein – Reisen und residieren“