Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef. Gleich zwei besondere Ereignisse lockten am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Bad Honnef: das fröhliche Sommerfest im Haus Hohenhonnef sowie das 125-jährige Jubiläum der evangelischen Erlöserkirche.
Sommerfest mit Herz und Musik
Das Gelände des Haus Hohenhonnef verwandelte sich bei strahlendem Wetter in einen lebendigen Ort der Begegnung. Die gemeinnützige Einrichtung, die Menschen mit Behinderung begleitet und fördert, bot vielfältige Einblicke in ihre Arbeit – von Wohnkonzepten über Freizeitgestaltung bis hin zur Lebensplanung. Ziel ist es, Teilhabe und ein möglichst selbstbestimmtes Leben für die Bewohnerinnen und Bewohner zu ermöglichen.
Ein buntes Programm sorgte für beste Unterhaltung. Kinderattraktionen, Infostände und kulinarische Angebote machten den Tag für die ganze Familie zu einem Erlebnis. Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt von Achim Petry, der nicht nur durch seine Musik begeisterte, sondern auch eine persönliche Verbindung zum Haus Hohenhonnef hat: Vor 30 Jahren absolvierte er dort seinen Zivildienst und steht der Einrichtung seither freundschaftlich verbunden gegenüber.
Großer Dank gilt auch dem Ehrenamtsbereich der Stadt Bad Honnef, dessen engagierte Mitarbeit maßgeblich zum reibungslosen Ablauf und Gelingen des Festes beitrug.
125 Jahre Erlöserkirche: Geschichte zum Anfassen
Zeitgleich feierte die Evangelische Kirchengemeinde Bad Honnef ein ganz besonderes Jubiläum: Genau 125 Jahre sind seit der Einweihung der Erlöserkirche vergangen. Der Festgottesdienst am Sonntag, dem 15. Juni 2025, bildete den würdigen Auftakt eines festlichen Programms.
Im Anschluss luden die Chöre der Gemeinde zum Zuhören und Mitsingen ein. Ein unterhaltsames Theaterstück brachte historische Persönlichkeiten auf die Bühne: Martin Luther, Paul Gerhardt und Konrad Adenauer “besuchten” das Jubiläum und sorgten für Staunen, Lacher und besinnliche Momente zugleich.
Fotos: Lisa Hombücher