fußgängerzone
Fußgängerzone optisch hergerichtet

Stadt macht die City schön

3

Bad Honnef – Am Montag veröffentlichte Honnef heute einen kleinen Beitrag über optische Zustände in der Bad Honnefer Fußgängerzone. Unter anderem schrieb das Portal: „Indes wird die Stadt nicht drum herumkommen, die Fußgängerzone regelmäßig und „plakativ“ zu säubern – wie früher. Sie sollte Vorbild sein. An anderen Stellen ist ihr das auch gelungen (Linzer Straße …).“

Nun wurde sie tätig und befreite die Einkaufsmeile von Unkraut und Dreck. Bravo!

Unkraut gibt es ja eigentlich nicht, der Begriff wurde von Menschen erfunden. Und das Grün wird sich weiterhin seinen Weg durch die Ritzen zwischen den Pflastersteinen bahnen. Vielleicht ein Wink der Natur, Pflanzliches mehr in die Fußgängerzone zu integrieren. Ideen braucht die Stadt auf dem Weg, wieder einzigartig zu werden.

Die zuständigen Stellen in der Verwaltung handelten (wenn auch nicht wegen des Hh-Berichts), dafür gebührt ihnen Dank. Den beschämenden Anblick des mit toten Insekten gefüllten Schaufensters müssen die Bad Honnefer und die Besucher der Stadt leider weiterhin ertragen. Die Verantwortlichen sind offensichtlich nicht an einer positiven Ausstrahlung der City interessiert. Die Schlemmerabendbesucher am Freitag (16 bis 22 Uhr) wirds nicht freuen.

gruselig
Ohne Worte

3 Kommentare

  1. Wäre schön, wenn die Stadt auch an anderer Stelle aktiv würde. Z.B. beim Fußweg zwischen „am Weiher“ und der Karlstraße. Da kommt man wegen des Austriebs der Hecken kaum noch durch.

    • Lieber Weinfreund, auch in diesem Fall hätte die Stadt dann letztlich die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Eigentümer ihrer Verpflichtung auch nachkommen. Notfalls mit ordnungsrechtlichen Mitteln. Aber wenn das Ordnungsamt mit Knöllchenschreiben ausgelastet ist …..

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.