• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Stadt: Parkregelung in der Grabenstraße sind ein Kompromiss

Eingestellt von Honnef heute
30. Juni 2022
in Selhof, Titel
Lesezeit 3 Minuten
A A
2
Parken auf engstem Raum in der Grabenstraße in Selhof

Parken auf engstem Raum in der Grabenstraße in Selhof

Bad Honnef-Selhof – Heiß diskutiertes Thema in Selhof war gestern das Parken in der Grabenstraße. Dort wurden in einer „Nacht- und Nebelaktion“ (Bürgerblock) Markierungen für Parkflächen auf einer Seite der Straße angebracht. Dabei wurden auch Flächen des Bürgersteigs einbezogen mit der Folge, dass nun an mehren Stellen keine zwei Personen mehr nebeneinander her gehen können. Keine Chance haben auch Eltern mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer. 

Während Anlieger von Schildbürgerstreich sprechen, reagierte nun auf Anfrage die Stadt. Die Neuregelung des ruhenden Verkehrs auf der Grabenstraße beruhe auf „vielfältigen Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Hinweisen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Ortsteil Selhof“, heißt es in der Antwort von Pressesprecher Thomas Heinemann.

In den vergangenen Monaten habe es verstärkte Beschwerden darüber gegeben, dass parkende Autos das Befahren und Verlassen von Privatgrundstücken erschwerten oder unmöglich machten.

Auch über den fließenden Verkehr hätten sich Anlieger beschwert. Aufgrund der parkenden Autos und der verbliebenen Fahrbahnrestbreite seien „regelmäßig Fahrzeuge auf die Gehwege ausgewichen, sodass die Verkehrssicherheit der Fußgänger und insbesondere von Kindern auf dem Schulweg in Zweifel gezogen wurde. Für die Stadt Grund genug sich die Situation vor Ort genauer anzuschauen“.

Dabei zog sie die Bonner Polizei zu Rate. Mit ihr seien im Zuge eines nach der Straßenverkehrsordnung vorgesehenen Anhörungsverfahrens die Probleme erörtert und Lösungsvorschläge erarbeitet worden, die bei einem anschließenden Ortstermin hinsichtlich ihrer zu erwartenden Wirkung und Verhältnismäßigkeit überprüft wurden, so Pressesprecher Heinemann.

Es sei Wunsch der Polizei Bonn gewesen, „zur Gefahrenbeseitigung im fließenden Verkehr und zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit für Fußgänger den ruhenden und fließenden Verkehr zu ordnen und den ruhenden Verkehr auf eine Straßenseite zu verlagern. Dadurch verbleibt auf der anderen Straßenseite ein Gehweg mit einer baulichen Engstelle, an der ein Gebäude bis unmittelbar an den Fahrbahnrand heranragt. An dieser Stelle sollen Fußgänger durch Poller auf der Fahrbahn um die Gebäudekante herumgeführt und vor vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern geschützt werden“.

Die Stadt Bad Honnef stellt klar, dass die nun umgesetzte Lösung ein Kompromiss sei, um vor dem Hintergrund der baulichen Gegebenheiten und der vorhandenen Enge der Fahrbahn überhaupt Parken in der Grabenstraße zu ermöglichen.

Heinemann: „Sollte die aktuelle Regelung nicht den gewünschten Erfolg zeigen und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vor Ort führen, verbliebe als letzte Option, das Parken in der Grabenstraße dauerhaft zu untersagen, wodurch der Parkdruck im Ortsteil Selhof weiter erhöht würde.“

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: GrabenstraßeSelhoftop
Vorheriger Beitrag

Frau schnarchte ins Telefon – bis die Polizei kam

Nächster Beitrag

Das Kiezkaufhaus war ein Erfolg. Jetzt kommt das Rhein-Kaufhaus.

Letzte Beiträge

Symbolfoto
Bad Honnef

Bad Honnefer Bahnhof „nicht akzeptabel“

Eingestellt von Honnef heute
27. März 2023
schützenkönigin aegidienberg
Aegidienberg

In Aegidienberg feierten die Schützen den Königsball

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
devon
Basketball

Schwelm wehrte sich tapfer – Dragons siegen 109:101

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
hfv mustafa
Fußball

Luft für HFV wird dünn – Trainer: „Alle Spiele wichtig!“

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
Nächster Beitrag
Letzte Runde für das Kiezkaufhaus. Jetzt kommt das Rhein-Kaufhaus

Das Kiezkaufhaus war ein Erfolg. Jetzt kommt das Rhein-Kaufhaus.

Kommentare 2

  1. Elke Schöffer says:
    9 Monaten am

    Ein klassisches Beispiel eines faulen Kompromisses. Vielleicht noch das Dachmarken-Logo ( die Älteren können sich vielleicht erinnern) aud den Boden malen?

    Antworten
  2. Gewissenhafter Kritiker says:
    8 Monaten am

    Wichtig ist es das es Regelungen gibt an die jeder sich halten muss. Und wenn es nicht erlaubt ist werden Knöllchen verteilt, die man nun nach diesem Vorgehen nur noch als Plünderung von Anwohnern ansehen kann: geschehen vor längerer Zeit in der Hauptstrasse neben Haus 115…. wenn dort ein Auto neben einer Mauer parkte war noch Platz genug damit zwei Zwillingskinderwagen nebeneinander her passten. Alles kein Problem, bis dort jemand vom Amt mit scheinbar zu hohem Übergewicht nicht herpasste und mit Knöllchen anmerkte das parken sei dort nicht erlaubt und würde Passanten behindern….letztgenanntes (letztes Wort als Nomen) wird vermutlich bereits vorher den Passanten behindert haben

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de