• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Startschuss für die Rheintalgärten in Rhöndorf

Eingestellt von Honnef heute
29. Juni 2022
in Rhöndorf
Lesezeit 4 Minuten
A A
2
Quelle Bonava Deutschland GmbH

Quelle Bonava Deutschland GmbH

Bad Honnef-Rhöndorf – Der Projektentwickler Bonava hat den Verkauf der ersten Wohnungen im Quartier „Rheintalgärten“ in Bad Honnef-Rhöndorf gestartet. Auf einem rund 3.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Konrad-Adenauer-Straße 19 werden bis 2024 insgesamt 31 neue Eigentumswohnungen entstehen.

„Die Erdarbeiten für die Baugrube haben inzwischen begonnen und kommen gut voran. Spätestens im Herbst wird der Hochbau für die Häuser beginnen. Läuft alles wie geplant, können die ersten Bewohner im Frühling 2024 einziehen“, berichtet Bonava-Projektleiterin Vanessa Zartmann.

Quelle Bonava Deutschland GmbH

Das Quartierskonzept sieht ein architektonisch hochwertig gestaltetes Ensemble mit vier unterschiedlich großen Mehrfamilienhäusern vor. Verteilt auf zwei bzw. drei Etagen plus Staffelgeschoss entstehen jeweils 5 bis 11 Wohnungen pro Haus. Die barrierefrei geplanten Wohnungen bieten zwischen 54 und 144 Quadratmeter Wohnfläche, zwei bis fünf Zimmer sowie jeweils eine große Terrasse mit Garten bzw. einen Balkon. Die zentrale Wärmeversorgung aller Häuser wird über ein Pellet-Blockheizkraftwerk erfolgen. Alle Wohnungen entsprechen damit dem Energieeffizienzstandard KfW-55 EE.

Wie der Titel „Rheintalgärten“ schon andeutet, soll das Quartier möglichst naturnah gestaltet werden. So bleiben zahlreiche große Bäume auf dem Grundstück erhalten und werden zusammen mit einer Reihe von Neupflanzungen gezielt in das Bauvorhaben integriert. Auch ein naturgetreuer Teich und ein kleiner Spielplatz werden Teil des künftig üppig begrünten Areals.

Grün wird es auch oberhalb der Häuser, denn das gesamte Quartier ist mit intensiv begrünten Retentionsdächern geplant. Diese speichern den Niederschlag und geben das Regenwasser nur verzögert und gedrosselt an die Kanalisation ab. Ein Großteil des Wassers verdunstet dabei und sorgt für ein angenehmes Mikroklima. So finden zum Beispiel Lavendelbüsche und andere Pflanzen beste Bedingungen und es entsteht neuer Lebensraum für Tiere.
Unterhalb der Anlage entsteht dagegen eine zentrale Tiefgarage mit Platz für 35 Pkw. Alle Bewohner, die auf ein eigenes Auto verzichten wollen, können zukünftig auf eine E-Bike sowie auf zwei E-Autos als Car-Sharing-Fahrzeuge zurückgreifen, die jeweils auf bzw. vor dem Grundstück stationiert werden. So werden nicht nur die Bewohner selbst, sondern die gesamte Nachbarschaft das neue Car-Sharing-Angebot nutzen können.

„Wir wollen in den Rheintalgärten ein Zuhause für alle Generationen schaffen, denn der Bedarf nach familienfreundlichen, aber auch altersgerechten Wohnungen ist enorm. Wir haben inzwischen weit über 300 Interessenten und bereits erste Reservierungen. Wer gerade auf der Suche ist, sollte also nicht zu lange warten. Wir werden allerdings nicht alle Wohnungen auf einmal in den Verkauf geben, sondern uns Haus für Haus auf dem Areal vorarbeiten“, verrät die Projektleiterin.

Über Bonava

Bonava ist einer der führenden Wohnprojektentwickler in Europa mit dem Anspruch, für viele Menschen Wohnumfelder zum Wohlfühlen zu schaffen. Bonava ist der erste Wohnprojektentwickler in Europa, dessen Klimaziele von der Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt wurden. Mit seinen 2.100 Mitarbeitern entwickelt Bonava Wohnbauprojekte in Deutschland, Schweden, Finnland, Norwegen, Sankt Petersburg, Estland, Lettland und Litauen und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Bonavas Aktien und Green Bond sind an der Börse Nasdaq in Stockholm gelistet.
In Deutschland ist Bonava vor allem im Heimatmarkt Berlin, in den Wachstumsregionen Hamburg, Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Köln/Bonn, Rhein-Neckar/Stuttgart, Sachsen und entlang der Ostseeküste tätig. 2021 übergab das Unternehmen in Deutschland 1.813 Häuser und Wohnungen an ihre neuen Eigentümer. Die ca. 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Hauptsitz im brandenburgischen Fürstenwalde/Spree und in den regionalen Büros erzielten dabei einen Umsatz von 717 Mio. Euro.
Das Analyseunternehmen bulwiengesa ermittelte Bonava 2021 als aktivsten Wohnprojektentwickler in den 7 A-Städten inklusive deren Umland.
Weitere Informationen finden Sie auf bonava.de und bonava.com.

Eine Information der Bonava Deutschland GmbH

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Noch einmal Karneval – Ausstellung im ALICEON endet Freitag

CDU fasst nach – Was ist mit dem ehemaligen Hotel Dell?

Hermann Honnef – Nicht nur Denkmal, auch Hermann-Honnef-Ring auf der Insel

Vorheriger Beitrag

Naturschutzgebiet Siebengebirge: Kreis und Naturpark erneuern die Beschilderung

Nächster Beitrag

St. Josef-Schülerinnen und -Schüler trainierten mit Sportgrößen beim ASV Köln

Letzte Beiträge

bonava
Rhöndorf

Feuerwehr übt den Ernstfall auf Bonava-Baustelle in Rhöndorf

Eingestellt von Honnef heute
15. März 2023
bürgerstiftung
Rhöndorf

Mit Funk und Soul zu besserer Sprachförderung

Eingestellt von Honnef heute
15. März 2023
ogv rheinwanderung
Rheinbreitbach

Vereinschef Norbert Buchbender verabschiedet Wanderwart Juppi Schneider

Eingestellt von Honnef heute
7. März 2023
löschgruppe rhöndorf
Rhöndorf

Neue Löschgruppenführung in Rhöndorf

Eingestellt von Honnef heute
10. Februar 2023
neujahrsbrezel 2023
Rhein-Sieg-Kreis

Bäcker-Innung überreicht Neujahrsbrezel

Eingestellt von Honnef heute
8. Februar 2023
Nächster Beitrag
Auch Schülerinnen und Schüler der St. Josef-Gesamtschule aus Bad Honnef nahmen teil - Foto_ KSK

St. Josef-Schülerinnen und -Schüler trainierten mit Sportgrößen beim ASV Köln

Kommentare 2

  1. Alexander Baum says:
    9 Monaten am

    Imagepflege von Bonava. Dieses Bauprojekt ist höchst umstritten, es verändert deutlich den Charkter dieses Teils von Röhndorf und den Fußweg zwischen dem Adenauermuseum und dem Grab. Das Problem ist nicht per se dass gebaut wird sondern wie. Es ist zu erwarten, dass es Verkehrs- und Parkprobleme geben wird. Alter Baumbestand ist radikal abgeholz worden, der älteste über hundert Jahre alte Baum sogar bevor die Baugenehmigung erteilt wurde. Dies sagt auch einiges über die Verwaltung aus: Fakten schaffen bevor sich Widerstand regt. Bonava selbst hatte irreführende Informationen an die Nachbarschaft verteilt: nur kranke Bäume werden gefällt. Es bleibt abzuwarten wie sich die neue Wirklichkeit entwickelt. Die Nachbarschaft ist jetzt außer dieser Großbaustelle mit zwei weiteren Baustellen und zwei Jahren permanenten Baulärm konfrontiert. Von Interessenausgleich kann man in Bad Honnef nicht mehr sprechen.

    Antworten
  2. Frau Ober says:
    9 Monaten am

    Weitere seltsame Imagepflege im Verkaufsprospekt: der PRIVATE Nachbarpark wird als Erholungsbereich angepriesen. Hoffentlich wissen das auch die Parkeigentümer schon

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
23. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Ausschuss für Planung und Verkehr 22.03.2023
  • Sitzung: Kreistag 23.03.2023
  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de