Demo

Sonntag Raddemo für Mobilitätswende

/

Bad Honnef – Die Ortsgruppe Bad Honnef von Fridays for Future lädt für Sonntag, den 29. Mai 2022, zur Teilnahme an einer spontanen Raddemo für die Mobilitätswende ein. Treffpunkt ist um 12:30 an der Endhaltestelle; gegen 12:45 ist Start in Richtung Bonner Hofgarten. Teilnehmer aus Königswinter und Bad Godesberg können an der Fähre in Niederdollendorf dazustoßen, wo gegen 13:10 ein kurzer Stopp geplant ist.

Die Raddemos werden von Parents for Future Bonn koordiniert, wobei es Sternfahrten aus allen Richtungen mit dem Ziel Bonn gibt. Die Strecke von Bad Honnef führt am Rhein entlang, dann geht es über die Südbrücke, durch die Rheinaue bis zum Bonner Hofgarten.

„Im Jahre 2022 ist das Auto noch immer das bevorzugte Transportmittel vieler Deutscher. Und das, obwohl alle wissen, dass diese Form der Mobilität nicht mit dem Pariser Klimaschutzabkommen vereinbar ist. Es liegt nun also an uns, die erhoffte Mobilitätswende einzufordern und einzuleiten. Seien auch Sie am Sonntag dabei, sodass wir gemeinsam ein Zeichen setzen können“, so die Organisatoren.

Um den ÖPNV attraktiver zu machen, fordert die Ortsgruppe Bad Honnef von Fridays for Future eine Erhöhung der Kapazitäten, eine höhere Taktung (auch der 66), Pünktlichkeit und einen Ausbau der Verbindungen. Auch müssten Bus und Bahn mit angemessenen Preisen für alle erschwinglich sein. Dem Fuß- und Radverkehr müsse zudem Priorität in der Verkehrsplanung eingeräumt werden. Es könne nicht sein, dass es in Bad Honnef kaum geeignete Radwege gibt und Fahrradfahren gewissermaßen ein „lebensgefährliches“ Unterfangen ist.
 

Kartenvorverkauf:
Bad Honnef, Brunnencafé, Kirchstr./Hauptstr.
Bad Honnef-Aegidienberg, Café Schlimbach, Aegidiusplatz
Online: eventime-light.de (zzgl. Gebühr)
Abendkasse: geöffnet ab 18.30 Uhr.
Vorbestellungen: 02224-1237227 oder info@zeughaus-kleinkunst.de

 

Friedliche Proteste junger Bürgerinnen und Bürger gegen G7-Politik

///

Königswinter/Bad Honnef/Bonn – Während die G7 heute auf dem Petersberg tagten, drückte eine Gruppe junger Menschen am Fuße des Berges ihren Unmut über die Politik der teilnehmenden Nationen aus. 20 Personen waren angemeldet, 30 nahmen teil. Sie kamen aus Bonn und Bad Honnef und gehören den Gruppen Feministischer Streik Bonn, SDAJ Bonn, Junge Linke Honnef, Antikapitalistisches Klimatreffen Bonn, Die Linke.SDS Bonn, ASJ Bonn und Linksjugend Solid Bonn an.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Bahnhof Königswinter aus zogen die jungen Frauen und Männer zur Auffahrt Petersberg, begleitet von mehreren Polizeifahrzeugen. Trotz unterschiedlicher Aufträge kam es zu keinen Spannungen. Nach ca. einer Stunde war die Veranstaltung beendet.
Eine Großdemo findet Samstag um 15 Uhr auf dem Bonner Münsterplatz statt.

Demo gegen Klimapolitik des Bürgermeisters – Kein tragfähiges Zukunftsmodell

Bad Honnef – Während heute Abend um 18 Uhr die neue Beauftragte der Stadt Bad Honnef, Kathrin Schmidt, im Ratsaal über Klimaschutz und Mobilität der Stadt Bad Honnef berichten wird, kündigen Heinz Jacobs, Gründer der Stadtgarteninitiative, und die frühere Leiterin der Selhofer Sankt-Martinus-Schule, Elke Schiffers, vom 3. Juli 2020* bis zwei Tage vor der Kommunalwahl, am 11. September, jeweils freitags von 10-12.00 Uhr in der Honnefer Fußgängerzone Demos gegen die Klimapolitik von Bürgermeister Otto Neuhoff an. Grund: 5 Jahre Stillstand in Sachen Klimaschutz!

Fünf Jahre lang habe man in Bad Honnef den Klimaschutz verschlafen, fünf Jahre lang sei nichts unternommen worden, um Bad Honnef dem Ziel einer klimaneutralen Stadt näher zu bringen.

Jacobs war lange Jahre Lehrer für Politik, Sozialwissenschaften, Latein und Geschichte. Außerdem war er Vorsitzender des an die Hans-Trappen-Stiftung angegliederten Vereins „Ökonomie im Unterricht“.

Kritisch sieht Jacobs, dass es Otto Neuhoff in den letzten fünf Jahren nicht geschafft habe, ein Fahrradkonzept auf die Beine zu stellen, obwohl die Stadt im ADFC-Klimatest auf einem der letzten Plätze gelandet sei. „Erst jetzt, unter dem Druck des Wahlkampfes, hat er angekündigt, in der nächsten Legislaturperiode ein Radfahrkonzept umsetzen zu wollen“, so der Pädagoge. Ebenfalls der Wahl geschuldet sei laut Jacobs die Entscheidung, die Energieagentur Rhein-Sieg mit der Prüfung des Energieeinsatzes in den kommunalen Liegenschaften zu beauftragen. Bislang gäbe es immer noch kein Klima- und Energiekonzept. Selbst ein richtungsweisender Bürgerantrag zur Klimapolitik vom letzten Jahr würde „sang- und klanglos“ im Rathaus „verschimmeln“.

Mit alten Rezepten und mit Entscheidungsträgern, denen der glaubhafte Wille fehle, die Klimaneutralität der Stadt anzustreben, ließe sich kein tragfähiges Zukunftsmodell für „unser Bad Honnef“ entwickeln, meint Jacobs. Neuhoff setze auf „Bauen, Betonieren und Versiegeln, als ob es keinen Klimawandel gäbe, als ob keine Dürren und Hitzesommer drohten, als ob die massive Verdichtung keine Folgen für Lebensqualität und Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt hätte“.

Klimademo

*Die Demo wurde wegen Erkrankung des Initiators kurzfristig abgesagt.