St. Hubertus

Rhöndorf im St. Hubertus-Fieber – Drei Tage Jubiläumsfeier

/

Bad Honnef-Rhöndorf – Es waren drei denkwürdige Tage in Rhöndorf. Nach zwei Jahren ohne Schützenfest, feierten die St. Hubertus-Schützen am Wochenende ihr 100-jähriges Jubiläum. Das hätte eigentlich bereits 2020 stattfinden sollen.

Wegen des besonderen Ereignisses, bauten die Schützen Schießstand und Veranstaltungszelt auf dem Ziepchensplatz auf. Das sollte sich lohnen. Unerwartet viele Menschen ließen sich das Fest nicht entgehen.

Und bereits beim Königsschießen am Freitagabend kamen sie voll auf ihre Kosten. Es dämmerte schon, als sich Christiane Rölver ihrem Mitbewerber Ralf Stand geschlagen geben musste. Der holte mit dem 198. Schuss den Rumpf von der Stange und löste somit als neuer Schützenkönig Dirk Gerth ab, der wegen Corona seit 2019 die Königswürde innehatte.

Im Anschluss folgte ein eindrucksvoller Fackelzug an der Kapelle vorbei in den Park der Villa Merkens, wo Hubertus-Präsident Peter Profittlich im Anschluss an eine Serenade die Proklamation vornahm.

Nicht minder feierlich verlief am Samstag die Krönung des neuen Schützenpaares Ralf und Angela Stang. Zuvor gewann das frühere SPD-Ratsmitglied Klaus Katzenberger das Bürgervogelschießen.

Das große Finale begann am Sonntag mit dem Wecken durch den Spielmannszug des TV Eiche. Es folgten bis zum Abend unter anderem der Festkommers, der große Jubiläumsfestzug und das Preisvogelschießen.

Die St. Hubertus-Schützengesellschaft wurde 1920 gegründet und zählt heute 60 aktive und über 130 inaktive Mitglieder. Eine Gruppe von Sportschützen nimmt regelmäßig an Wettbewerben teil.

Höhepunkte im Vereinsleben sind das Schützenfest am 3. Wochenende im August sowie der Patronatstag. Bedeutende Veranstaltungen sind auch das Ostereierschießen und das „Entenschießen“.

 

Ralf Stang ist neuer Schützenkönig in Rhöndorf

/

Bad Honnef-Rhöndorf – Rhöndorf hat einen neuen Schützenkönig: Ralf Stang. In einem spannenden Finale holte er mit dem 198. Schuss den Rumpf von der Stange. Damit löst er den bisherigen Schützenkönig Dirk Gerth ab, der das Amt Corona-bedingt seit 2019 innehatte.

Nach dem Königsschießen zogen Schützen, Schützinnen und Besucher, musikalisch begleitet vom Spielmannszug des TV Eiche und der Musikkapelle Wallgau, mit Fackeln zur Villa Merkens, wo der Präsident der St. Hubertus Schützengesellschaft Peter Profittlich die Proklamation vornahm.

Der Königsball mit Krönung findet am Samstagabend ab 19 Uhr auf dem Ziepchensplatz statt.

Krone: Bernd Humpert
Kopf: Thomas Linden
Linker Flügel: Christiane Rölver
Rechter Flügel: Dirk Gerth
Schweif: Markus Stang

Ein ausführlicher Bericht folgt morgen.

St. Hubertus-Schützenbruderschaft sagt Patronatstag ab

Bad Honnef-Selhof – Aufgrund der wieder stetig steigenden Infektionszahlen und der damit verbundenen neuen Einschränkungen hat die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Bad Honnef-Selhof den diesjährigen Patronatstag abgesagt.

„Diese Entscheidung ist nicht leichtgefallen, da wir dieses Jahr mehrere Schützenbrüder für ihre langjährige Treue hätten beglückwünschen können, erklärte Brudermeister Stefan Gilbert. Eine Vorausplanung für Veranstaltungen sei jedoch momentan sehr schwierig bzw. unmöglich.

Sankt Hubertus Schützenbruderschaft sagte (vorerst) alle Feste ab

/

Bad Honnef-Selhof – Wenn es auch zurzeit zu einigen Lockerungen kommt, bestimmt Corona nach wie vor unseren Lebensalltag. Betroffen sind auch die Schützen der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Bad Honnef-Selhof.

Der 1. Brudermeister Stefan Gilbert teilte nun mit, dass vorerst alle Traditionsveranstaltungen wie Schützenfest, Königsball und evtl. auch der Hubertustag abgesagt wurden. Er hofft, dass wenigstens bald die ersten Trainingseinheiten in den Individual-Sportarten durchgeführt werden können.