Weihnachtswunschbaum

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

/

Bad Honnef – Jedes Jahr stellen das Bündnis für Familie, die Tafel und der Fachdienst Soziales und Asyl der Stadt Bad Honnef gemeinsam eine große Weihnachtswunschbaumaktion auf die Beine. Die Aktion war in den vergangenen Jahren ein voller Erfolg. In diesem Jahr laufen die Vorbereitungen aufgrund des erwarteten großen Bedarfs besonders frühzeitig an.

„Die Zahlen derer, die auf Unterstützung angewiesen sind, steigen in allen Bereichen deutlich spürbar an. Sowohl was die Tafelberechtigung angeht, aber auch den Bezug von Wohngeld. Außerdem möchten wir selbstverständlich auch die Menschen aus der Ukraine, die aktuell bei uns leben, unterstützen“, unterstreicht Nadine Batzella, Leiterin des Amtes für Soziales und Asyl mit Nachdruck, dass in den Ämtern aktuell viele zusätzlichen Herausforderungen und Aufgaben zur Unterstützung der in Bad Honnef lebenden Menschen gemeistert werden.

Das bestätigt auch Antoon Blaas, neuer Leiter der Tafel in Bad Honnef. Alle Akteure sind sich einig, dass in diesem Jahr die Bedürftigkeit sowohl unter den Familien mit Kindern als auch unter den Seniorinnen und Senioren stark zugenommen hat. Aus diesem Grund fand das Auftakttreffen zur Organisation der diesjährigen Weihnachtswunschbaumaktion in großer Runde und früher als üblich statt.

„Wir möchten nicht den Kreis derer verkleinern müssen, die wir unterstützen, sondern wir müssen die Arbeit auf mehr Schultern verteilen. Aus diesem Grund möchten wir gezielt um Hilfe bitten. Wer Lust hat, diese unheimlich schöne Aktion in diesem Jahr zu unterstützen, der kann sich gerne melden“, sagt Laura Solzbacher, Vorsitzende des Bündnisses für Familie. Sie zeigt sich optimistisch, dass eine Gemeinschaft wie in Bad Honnef auch diese gesellschaftliche Herausforderung gestemmt bekommt.

Die beteiligten Akteure betonen im Rahmen des Auftakttreffens, dass die Abgabe der Kärtchen in diesem Jahr strenger organisiert sein wird als in der Vergangenheit. Nachzügler und falsch ausgefüllte Karten können aus Zeit- und Personalgründen nicht berücksichtigt werden. „Gerade bei der Tafel und im Amt für Soziales und Asyl leisten die Beteiligten deutlich über ihre üblichen Arbeitszeiten hinaus. Dieses Projekt hier ist wirklich etwas Besonderes“, betont Solzbacher. Die Zusammenarbeit funktioniert seit vielen Jahren reibungslos und auch in diesem Jahr werden hoffentlich viele Augen leuchten. Bevor Augen jedoch leuchten können, ist Teamwork gefragt. Es wird mehr Bäume im Stadtgebiet geben und das Team hofft darauf, dass die Hilfe der Honnefer genauso klasse bleibt, wie in den vergangenen Jahren.

Personen, die Wünsche für den Weihnachtswunschbaum äußern und auf einer Karte vermerken, werden von den Organisatoren gezielt im Laufe des Oktobers angesprochen werden. Voraussichtlich im November wird der Weihnachtswunschbaum aufgestellt und die Möglichkeit zur Unterstützung frühzeitig bekanntgegeben werden. (ThH)

Fast 400 Geschenke für Aktion „Weihnachtswunschbaum“

/

Bad Honnef – Das erste Projekt des „Bündnis für Familie Bad Honnef“ nach Gründung war die Aktion Weihnachtswunschbaum. Gemeinsam mit dem Fachdienst Soziales werden jedes Jahr vor dem Fest Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder und Senioren gesammelt. Diesmal waren es nach letztem Stand fast 400, 194 für Senioren und 186 für Kinder.

Heute nun wurden die Geschenke in der Konrad-Adenauer-Schule ausgegeben.
Dass es in Bad Honnef überhaupt notwendig ist, zu Weihnachten solche Aktionen durchzuführen, ist selbst für erfahrene Helferinnen emotional nicht leicht zu verkraften.

Löwenburgschule sammelte Sachspenden für die Tafel

Bad Honnef – Die Kinder der Löwenburgschule in Rhöndorf und Rommersdorf hatten in den letzten Tagen allerlei Nützliches für die Bad Honnefer Tafel gesammelt. Von Süßigkeiten über Kaffee bis zu Pampers war alles dabei. In kleinen und großen Kartons transportierte Laura Solzbacher vom Förderverein die gespendeten Sachen zur Tafel am Rathaus, wo sie nun sortiert und später an die Tafel-Kunden ausgegeben werden.

Für die Vorsitzende des Förderkreises und vom Bündnis für Familie ging es gleich weiter. In der Kreissparkasse und im Hit-Markt holte sie die letzten Pakete für die Aktion Weihnachtswunschbaum ab und brachte sie ins Rathaus, wo sie demnächst verteilt werden. Über 200 Pakete wurden von Bürgerinnen und Bürgern abgegeben.

Zusätzlich zu den Sachspenden kamen noch Geldspenden in Höhe von rund 4000 EUR, die nun für Kinder- und Seniorenprojekte verwendet werden.

Ein Weihnachtswunschbaum steht jetzt auch im Park Reitersdorf

Bad Honnef – Weihnachtliche Stimmung heute Abend im Park Reitersdorf. Seit Mittwoch läuft in Bad Honnef wieder die Aktion Weihnachtswunschbaum des Bündnisses für Familie. Heute wurde ein neuer Standort im Park Reitersdorf eingeweiht.

Viele Zettel seien schon von den Bäumen abgenommen worden, berichtete Laura Solzbacher vom Bündnis für Familie. Dass die Aktion so gut läuft, ist auch dem VDK Bad Honnef zu verdanken, der zum 10. Mal mitmacht und diesmal 20 Wünsche erfüllen wird.

Weihnachtswunschbaumaktion in Bad Honnef gestartet

Bad Honnef –  Heute wurden die Weihnachtswunschbaumaktion Bad Honnef im Rathaus gestartet. 140 Kinder und 76 Seniorinnen haben ihre Wunschzettel aufgehängt. Nun werden Patinnen und Patinnen gesucht, die die Kärtchen abnehmen und die Wünsche bis zum 11.12. erfüllen, wobei die Geschenke den Geldwert von 25 EUR nicht überschreiten sollten.

Die Päckchen werden dann von den Eltern vor Weihnachten im Rathaus abgeholt und für die Kinder unter den heimischen Weihnachtsbaum gelegt.

Neben dem Rathaus befinden sich die Wunschbäume in den Filialen der Kreissparkasse in der Hauptstraße und in der Aegidienberger Straße und im Hit-Markt. Ab Samstag steht auch ein Wunschbaum im Reitersdorfer Park.

Die Aktion wurde 2009 vom Bündnis für Familie ins Leben gerufen und ist für Menschen gedacht, die nicht so begütert sind. Partner ist die Stadt Bad Honnef. Bis 2018 beteiligte sich auch noch das Jobcenter, das sich dann aus Datenschutzgründen zurückzog.