Bad Honnef – Anlässlich des Verfassungsjubiläums „75 Jahre Grundgesetz“ veranstaltet die GEDG eine „Tour de Demokratie ‘24“ durch Deutschland. Die Etappenfahrt begann am 4. Mai 2024 in Weimar und endet rund drei Wochen später beim Bürgerfest zum Geburtstag des Grundgesetzes am 25. Mai in Bonn. Die Tour verbindet an rund 20 Stationen Menschen aus dem gesamten gesellschaftlichen Spektrum. Auch in Bad Honnef macht die Tour Station.
Unterschiedlichste Verkehrsmittel auf Straße, Schiene und Wasser verbinden die Etappenteilnehmerinnen und Etappenteilnehmer, die überwiegend aus Sport- und Kulturvereinen, verschiedenen staatlichen Institutionen und der Zivilgesellschaft kommen, mit den teilnehmenden Orten. Auf diese Weise möchte die Tour de Demokratie ’24 die Menschen entlang der Strecke für die Demokratie begeistern und eine lebendige Erinnerungskultur fördern.
An verschiedenen Orten finden kleine Aktionen statt: Ein Staffelstab wird die Tour nach Bonn begleiten und unterwegs an den Stationen, unter anderem Bad Honnef, von den jeweiligen Repräsentanten entgegengenommen. Die darin enthaltene Schriftrolle mit einem Bekenntnis zu den Grundwerten wird unterschrieben und weitergegeben.
75 Partner sind an der Etappenfahrt beteiligt, darunter die Städte Weimar, Fulda, Hanau, St. Goar und Bonn, der Thüringer Landtag, die KulturRegion FrankfurtRheinMain, die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt, der ADFC sowie verschiedene Museen und Gedenkstätten.
Zum Abschluss der Tour wird die Rolle mit den 75 Bekenntnissen zu den Grundwerten anlässlich des 75. Geburtstags des Grundgesetzes beim Bürgerfest in Bonn an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergeben. Danach wird sie in der Villa Hammerschmidt ausgestellt.
Am 18. Mai wird die Tour in Remagen fortgesetzt. Das Tagesprogramm beginnt offiziell um 9.45 Uhr mit der Staffelstabübergabe an den Kanu-Club Unkel und den WSV Remagen (offizieller Staffelstabträger: Harald Mundus). Ort der Übergabe ist die Rampe in den Rhein in der Nähe des Friedensmuseums. 7 Paddler beider Vereine werden die Staffelrolle von Remagen nach Rolandseck am Rhein transportieren, wo im dortigen Arpmuseum die erste Veranstaltung des Tages stattfinden wird. Die Veranstaltung selbst findet auf der zum Museum gehörenden Bahnhofsterrasse ihren Ort und überschneidet sich zeitlich mit einem dort stattfindenden Workshop zum Thema. Die Teilnehmer des Workshops werden in den Ablauf eingebunden. Die Veranstaltung wird ca. 30 Minuten dauern, während die GEDG etwas länger verweilen wird, bevor um 14.15 Uhr der Staffelträger mit der Siebengebirgsfähre nach Bad Honnef übergesetzt wird.
In Bad Honnef angekommen (dortiger Fähranleger) wird die Staffelrolle an Michael Richarz von der Initiative „Radeln ohne Alter e.V.“ übergeben. Zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister von Bad Honnef, Peter Profittlich, einem weiteren Vertreter der Initiative sowie einigen Gästen/Mitfahrern (insgesamt 9 Personen) wird die Staffelrolle per Rikscha zum Bundeskanzler-Adenauer-Haus gebracht. (Beginn der Veranstaltung dort: 15 Uhr).
Der zweite Veranstaltungsort der Etappe ist der Garten des Bundeskanzler-Adenauer-Hauses, der von der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus ausgerichtet wird.
Wie in Rolandseck besteht die Veranstaltung aus der Unterzeichnung des Bekenntnisses durch die oben genannten Personen und einem Rahmenprogramm (Dauer ca. 30 Minuten). Die GEDG wird bis 18 Uhr vor Ort sein.
Die Tour wird am 22.5. auf dem Petersberg fortgesetzt.
Etappe 13: Auf dem Rhein über Rolandseck bis Bad Honnef
Veranstaltungsort 1: Remagen/Rolandseck
18. Mai, 11 Uhr
Tour-Strecke
Remagen (Rampe bei Friedensmuseum) – Rolandseck (Arpmuseum)
Transportart: Kanuverband bestehend aus 7 Paddlern
Staffelträger: Harald Mundus
Übergabe Terrasse des Bahnhofs (Teil des Arpmuseums), anschließend Weitertransport per Fähre nach Bad Honnef
Unterzeichnende: Harald Mundus (Kanu-Club Unkel)
Heike Henze-Berger (Vertretung Arpmuseum)
Tour-Strecke
Rolandseck (Fähranleger) – Bad Honnef (Fähranleger)
Transportart: Fähre Siebengebirge
Übergabe Bad Honnef (Fähranleger) – Bundeskanzler Adenauer Haus-Stiftung
Transportart: Rikaschaservice für Senioren (Radeln ohne Alter e.V.)
Staffelträger: Michael Richarz (Radeln ohne Alter)
Übergabe
Veranstaltungsort 2: Bad Honnef, 18. Mai, 15 Uhr
Bundeskanzler Adenauer Haus-Stiftung (Garten)
Unterzeichnende: Peter Profittlich (Stellvertretender Bürgermeister Bad Honnef)
Claudia Weibel (Stiftung Adenauer)
Michael Richarz (Radeln ohne Alter)