• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, 26. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Traditionsreicher Kulturveranstalter hört auf

Eingestellt von Honnef heute
9. Februar 2023
in Bad Honnef, FiF
Lesezeit 6 Minuten
A A
0
fif

FiF-Macherin Jutta Meisng (hier mit Bernhard Hanneken und Tom Kannmacher in der KASch) hört nach 25 Jahren auf

Bad Honnef – 25 Jahre lang veranstaltete der Folk im Feuerschlösschen e.V. internationale Musik in Bad Honnef und trug mit dazu bei, dass Bad Honnef in der internationalen Musikszene einen hohen Grad an Bekanntheit erlangte. Nun wollen sich die Hauptverantwortlichen Jutta Mensing, ihr Mann Hans-Peter Mensing und Mike Kamp zurückziehen.

Bis zum Sommer allerdings wird das Programm umgesetzt.

Noch nicht sicher ist, ob der Verein mit anderer personeller Besetzung die FiF-Reihe fortsetzen wird.

Samstag, 25.2. TANGOYIM & GEORG BRINKMANN
19 Uhr Klezmer und jiddische Lieder

Mit Möglichkeit zum Tanzen

Das Duo Tangoyim nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 1920er Jahre. Mit Geige, Bratsche, Klarinette, Akkordeon und Gesang interpretieren Stefanie Hölzle und Daniel Marsch traditionelle Klezmermelodien, jiddische Lieder und jiddische Tangos. Mal traurig, mal heiter, und oft mit einem Augenzwinkern erzählen die Lieder von vergangener Liebe und verlorenem Glück, vom goldenen Pfau, von fliegenden Chassidim, von der jüdischen Hochzeit und von der Emigration nach Amerika. Zwischen den Liedern runden ruhige Klezmermelodien und Tänze voller Lebensfreude das Programm ab.

Stefanie Hölzle – Geige, Klarinette, Bratsche, Gesang
Daniel Marsch – Akkordeon, Gesang

Georg Brinkmann ist Klarinettist, Sänger und Tanzanleiter in der Klezmerszene. Neben Engagements in verschiedenen internationalen Bands hat er auch ein Soloprogramm, führt mit Kollegen ein Kindermusical auf, unterrichtet Klezmermusik und – tanz auf Workshops und hält Vorträge. Als Gründer der Initiative „klezmerbonn“ ist er künstlerischer Leiter der Bonner Klezmertage, leitet die Bonner Klezmer-Session und ist am Bonner Klezmer- und Balkantanzball beteiligt.

Sonntag, 19.3. SARAH McQUAID – England
19 Uhr Traumhafter Gesang, ausgefeilte Spieltechnik und ein breites Repertoire

Sarah McQuaid, die auf vielfachen Wunsch nun schon zum vierten Mal nach Bad Honnef kommt, ist die Internationalität in Person: Geboren in Madrid, aufgewachsen in Chicago, zog sie dann für 13 Jahre nach Irland, bevor sie sich 2007 mit Ehemann und zwei Kindern in Cornwall niederließ. Es ist eigentlich fast schon egal, wo sie wohnt; denn den größten Teil des Jahres verbringt sie auf Tour in Nordamerika, Großbritannien, Irland und Kontinentaleuropa. Bei ihren Konzerten begeistert sie das Publikum nicht zuletzt mit unglaublichen Geschichten von unterwegs und natürlich mit ihren Liedern. Ihre Stimme wurde mit Superlativen der Kategorie „Klang wie dreifach destillierter irischer Malt-Whiskey“ ausgezeichnet, und ihr Gitarrenstil ist so ausgefeilt, dass sie ein Lehrbuch über die berühmte DADGAD-Stimmung für die akustische Gitarre verfasst hat. Neben ihren eigenen Songs interpretiert Sarah McQuaid traditionelle irische und Appalachian Folksongs und Balladen. Auch Swing und Jazz hat die vielseitige Musikerin in ihrem Repertoire.

Freitag, 21.4. ANDYIRVINE (Irland)
19 Uhr ALYTH McCORMACK (Schottland) & NIAMH O‘BRIEN (Irland)

Ein keltischer Abend mit Folk vom Allerfeinsten

Nach dem grandiosen Konzert vom November 2021 wieder bei FiF zu Gast: Andy Irvine, eine der einflussreichsten Triebkräfte der neueren irischen Folk-Szene. Er hat sich als Bouzouki-, Mandolinen- und Mandolaspieler weltweit einen Namen gemacht, ist einer der großen irischen Sänger und Gründungsmitglied der legendären irischen Gruppen Sweeney’s Men und Planxty, der auch mit De Dannan und Paul Brady, mit Patrick Street, Usher’s Island und Mozaik spielte. Irvine gilt als ideenreicher Arrangeur, der es versteht, traditionelles Material auf neue, frische Art zuzubereiten. Seine Lieder sind Geschichten von politisch Verfolgten, von Emigranten, von Helden der Arbeiterklasse, und von seiner Erfahrung als fahrender Sänger, der fast auf der ganzen Welt gesungen hat. Er bekam 2018 von RTE-Radio den Folk Award für sein Lebenswerk.

Ályth McCormack gehört zu den führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs, sie ist außerdem noch Schauspielerin und – last but not least – die Sängerin der Chieftains, einer der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands. Mit den Chieftains tritt sie in großen Hallen vor tausenden von Menschen auf, denn die Band hat Kultstatus. Ályth zieht es dennoch immer wieder auf kleinere Bühnen, wo man direkt mit dem Publikum kommunizieren und Stimmungen aufnehmen kann. Diese Intimität ist ihr wichtig. Riskiere Gefühle – songs to let the light in, heißt ihr neues Programm. Es sind sehr persönliche Lieder, Lieder die unter die Haut gehen, die berühren und nachdenklich machen – gesungen in gälischer und in englischer Sprache.

Niamh O’Brien ist Harfenistin, Sängerin und Komponistin aus der Grafschaft Limerick, Irland. Seit ihrem Bachelor-Abschluss in irischer Musik und Tanz an der Irish World Academy (2014) ist sie in ganz Europa und den USA mit verschiedenen Interpreten und Gruppen aufgetreten, darunter AnTara, den Chieftains und dem zeitgenössischen Trad-Trio Hoodman Blind.

Sonntag, 14.5. FOLKE DAHLGREN & BRUNO ANDERSEN – Schweden
19 Uhr Schwedische Volksmusik auf Dudelsack und Drehleier

Mit Möglichkeit zum Tanzen

Das schwedische Volksmusik-Duo Folke Dahlgren & Bruno Andersen spielt traditionelle Melodien auf schwedischem Dudelsack und Drehleier – eine in Schweden sehr ungewöhnliche Duo-Besetzung, da Dudelsack und Drehleier ein sehr getrenntes Leben führen. In Europa, vor allem in Frankreich, ist diese Besetzung dagegen sehr verbreitet. Dahlgren & Andersen haben beschlossen, dies zu ändern und die fantastische Kombination von Instrumenten in die schwedische Tradition einzubringen. – Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne veröffentlichten die beiden 2022 ihr Debütalbum Wessmanlandsbitar mit dem Schwerpunkt auf Melodien aus der schwedischen Region Västmanland und Arrangements, die den vielfältigen musikalischen Hintergrund wiedergeben, mit Inspirationen von Bach über Bartok bis hin zu Chuck Berry und Judas Priest.

Folke ist Multiinstrumentalist, der eine Vielzahl von Instrumenten wie z. B. Gitarren, 5-saitiges Banjo, Flöten und Dudelsäcke spielt. Im Jahr 2013 wurde er zum Riksspelman (ein Ehrentitel, für den sich Musiker bewerben und vorspielen können) auf dem schwedischen Dudelsack ernannt.

Bruno ist klassisch ausgebildeter Perkussionist, der zum Vollzeit-Drehleierspieler wurde. Er hat in allen möglichen Ensembles gespielt, von reinem Lärm über Zirkusmusik bis hin zu traditioneller Musik wie dieser.

Samstag, 10.6. DUO TARANTATÁ
19 Uhr Süditalienische Tarantella / Pizzica

Im Weingut Broel Rhöndorf – Mit Möglichkeit zum Tanzen. In Kooperation mit der Städtepartnerschaft Cadenabbia – Bad Honnef

Das Duo Tarantatá transportiert in ihren Auftritten die trunken ekstatische Energie süditalienischer Dorffeste. Das Familienprojekt von Elena Martino (Tanz, Gesang und Tamburello) und Coco Kausch (Violine, Akkordeon) ist die Frucht langjähriger Recherchen und einfühlsamer Interpretationen der Tarantella- und Pizzica-Tradition. Tarantatá verführt das Publikum mit charmanten, theatralischen und tänzerischen Momenten – bei einem Konzert, das sich sowohl im Sitzen als auch beim Tanzen genießen lässt.

Wenn nicht anders notiert, finden alle Veranstaltungen statt in der KASCH – Konrad-Adenauer-Schule in Bad Honnef, Rheingoldweg 16 / Bergstr. 21 – Eintritt 15,- €, ermäßigt 11,- €. bis zum 14. Lebensjahr freier Eintritt. Abendkasse + 2,50 €. Vorverkauf bei Guthy’s Depot, Bahnhofstr. 8 und Stadt-Info, Rathausplatz. Telefonische Vorbestellung: 02224 75011 oder 0176 63654368.

Mensing.FiF@web.de / mike.kamp@gmx.de

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Samstag liegt Kondolenz-Buch für Mubarak Salami im DragonDome aus

A565: Nächtliche Vollsperrungen zwischen Bonn-Hardtberg und Kreuz Bonn-Nord

Mobilitätswandel: Rommersdorfer Straße ist nur der Beginn

Vorheriger Beitrag

Erdbebenhilfe: Spenden bis bis heute 16 Uhr abgeben

Nächster Beitrag

E-Roller-Fahrer nach Sturz verstorben

Letzte Beiträge

kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
Logo, Wappen
Bad Honnef

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
kaffeeklatsch
Bad Honnef

4. Gemütlicher Kaffeeklatsch: Ein fast volles Buntes Haus

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
rommersdorfer straße
Bad Honnef

Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
Nächster Beitrag
feuerwehr rettung bonn

E-Roller-Fahrer nach Sturz verstorben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de