Bad Honnef – Die erste Musik im Veedel-Veranstaltung in diesem Jahr war heute Abend auf dem Schulhof der St. Martinus-Grundschule der Renner. Und das, obwohl Auf der Helte eine Art „Polterabend des Jahres“ stattfand. Einziges Manko: Der Frittenwagen ließ den Veranstalter sitzen. Dafür kam Katja Völkner mit ihrer Violetta pünktlich aus Wachtberg angefahren und entschädigte die Fans mit ihrem superleckeren Eis. Zunächst musste sie allerdings erst einmal nach Hause fahren und „nachladen“, da in der Voreifel die gesamten Eisvorräte verkauft wurden.

Den Getränkeservice übernahm das Café Schlimbach. Da wegen der vielen Feste an diesem Tag kein bezahlbarer Eiswagen zu bekommen war, musste Inhaberin Heike Schlimbach mit ihrem Team ein wenig improvisieren. Das gelang hervorragend, sogar Cocktails wurden, den Temperaturen entsprechend, kühl gemixt.
Und wer hat gespielt? Die „Autumn Nights“. Für die Band war der Auftritt quasi ein Heimspiel, denn alle Musikerinnen und Musiker kommen aus Selhof und haben sich vor Jahren über ihre Kinder an der Selhofer Grundschule kennengelernt. Der erste öffentliche Auftritt fand 2017 im Zeughaus-Kleinkunstkeller der KG Löstige Geselle statt. Die KG ist auch Hauptveranstalterin der MiV-Reihe, wobei das Aegidienberger Veedel mit dem MGV die Konzertabende ab sofort in eigener Regie organisiert.

Die Musik der Autum Nights führt die Zuhörerinnen und Zuhörer durch die Welt der Pop- und Rockmusik der letzten Jahrzehnte. Auch kölsche Leeder stehen auf der Songliste. So fehlt niemals der BAP-Hit „Du kanns zaubre“, gleichfalls ist der Renner „Die da!?!“ der Fantastischen Vier fester Bestandteil des Repertoires. Am Ende gab es viel Applaus und Zugaberufe. Die Zugaben mussten allerdings zu vorgerückter Stunde abrupt beendet werden. Um 22 Uhr ist auch in Bad Honnef in Wohngebieten Schluss mit Rock und Pop OpenAir.
Ein Dank gilt neben allen Mitwirkenden der St. Martinus-Grundschule, dem Förderverein und der Stadt Bad Honnef.
Am 23. September findet dieses Jahr die letzte „Musik im Veedel“-Veranstaltung statt. Dann auf dem Aegidiusplatz. Das Finale bestreitet wieder die Gruppe „Autumn Nights“.

Es war keine Hochzeit, sondern ein traditioneller Polterabend von 2 Selhofern. Es war einfach schön noch einmal so etwas in Dorf zu erleben, musikalisch begleitet von den Urselhofern. Danke Maren und Jens und vor allem den Eltern. So was wird es auf der Helte lange nicht mehr geben.
Hallo Frau Zastrow, hat der Polterabend nichts mit ner Hochzeit zu tun? Ich erinnere mich,
wenn auch schwach, an die Kombi von Beidem. Hat sich da was geändert, nach all den Jahren?