Siebengebirge – Ab dem 1. März gilt das Heckenschnittverbot. Es dauert bis zum 30. September. Die Vorschrift besagt, dass man in dieser Zeit Gebüsche, Sträucher und vor allem die lebensspenden Hecken nicht roden, abschneiden oder zerstören darf. Erlaubt sind lediglich Pflegemaßnahmen wie beispielsweise Form- und Pflegeschnitte.
Dem Tierschutz Siebengebirge ist der Natur- und Artenschutz seit Vereinsbestehen ein besonders Anliegen, denn in den letzten 40 Jahren wurden die Tierschützer immer wieder mit tierischen Sorgenfällen konfrontiert: Heimische Wildvögel finden kaum noch schützende Brutstätten, Igel ertrinken in Teichen, verunfallen durch Mähroboter oder werden untergewichtig oder krank aufgefunden, da sie keine ausreichende Nahrung oder Schutz finden.
Deshalb appelliert der Verein an wirklich jeden Gartenbesitzer, sich der Tragweite und Konsequenz eines natürlichen Gartens bewusst zu sein: Stabmattenzäune oder WPC-Sichtschutzzäune sind für die Tierwelt nur Barrieren, da sie beispielweise Igeln den Weg und somit Lebensradius verschließen und Wildvögel dort kein Nest bauen können. Es braucht wieder mehr heimische Sträucher und Hecken (wie beispielsweise Pfaffenhütchen, Felsenbirne, Schlehe, Hasel, Weißdorn, Holunder, Berberitze, Kornelkirsche), die nicht nur eine ästhetische Bereicherung sind, sondern auch eine hohe Bedeutung im Naturhaushalt haben: Im Schutz der Hecke bildet sich im Garten ein günstiges Kleinklima; denn Hecken filtern Schmutz, Staub und schädliche Abgase. Und: sie wirken lärmdämpfend. Hecken sind die Heimat und somit Lebensgrundlage unzähliger Nützlinge, die mehr und mehr zurückgehen.
Wer Fragen zu heimischen Hecken und Sträuchern hat, wendet sich an Tierschutz Siebengebirge, Iris Bambach, Telefon 02644 5231.
Ein Besuch der Internetseite des Tierschutz Siebengebirge lohnt sich immer, denn dort erfahren Tierschutz-interessierte Menschen, was im Verein aktuell passiert, welche Tiere ein Zuhause suchen und wo Hilfe dringend nötig ist: www.tierschutz-siebengebirge.de und www.facebook.com/TierschutzSiebengebirge und Instagram.
Tierschutz Siebengebirge