Bonn – Ein Stück Bonner Stadtgeschichte ist zurück: Der historische Leuchtschriftzug des legendären Wochenschaukinos WOKI hängt wieder an seinem Ursprungsort in der Gangolfstraße. Im ErlebnisCenter der Volksbank Köln Bonn leuchtet das restaurierte Wahrzeichen nun mit moderner LED-Technik – genau gegenüber der Kinoleinwand im Herzen der Genossenschaftsbank.
Wo Vergangenheit Zukunft trifft
Die Geschichte des Gebäudes an der Gangolfstraße ist eng mit der Bonner Kultur- und Stadtgeschichte verknüpft. Seit 1950 ist dort die Volksbank zu Hause. Von 1954 bis 1984 teilte sie sich das Haus mit dem Wochenschaukino WOKI, das für Generationen ein fester Anlaufpunkt war. Dieses Zusammenspiel prägt das Gebäude bis heute: Im 2024 eröffneten ErlebnisCenter finden sich Kinosessel und eine Leinwand – und nun auch wieder der originale Schriftzug, der die Verbindung von Tradition und Moderne sichtbar macht.

Eine Bonner Geschichte – bewahrt und neu belebt
Als das WOKI 1984 seine Pforten schloss, konnten Teile der Ausstattung gesichert werden. Der Bonner Stephan Reuter nutzte die Gelegenheit: Gemeinsam mit Freunden baute er damals den Leuchtschriftzug über dem Eingang ab. „Wir haben den Schriftzug damals gesichert, ohne genau zu wissen, was einmal daraus wird.“, erinnert sich Reuter. Jahrzehntelang lagerte das Wahrzeichen, bis die Pläne für das neue ErlebnisCenter den entscheidenden Anstoß gaben.
Zurück am richtigen Ort
Als Reuter der Volksbank den Schriftzug anbot, fiel die Entscheidung rasch. „Das WOKI gehört zur Geschichte dieses Hauses und zur Erinnerung vieler Bonnerinnen und Bonner“, betont Jürgen Pütz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Köln Bonn. „Mit dem wieder leuchtenden Schriftzug holen wir ein Gefühl zurück, das viele mit diesem Ort verbinden.“
Der originale WOKI-Schriftzug wurde professionell restauriert, mit energieeffizienter LED-Technik versehen und schließlich im ErlebnisCenter installiert. Damit ist ein Stück Bonner Kulturgeschichte nicht nur bewahrt, sondern in neuem Glanz erlebbar.