Zapfhahn auf der Insel trocken- Gibts trotzdem noch ein Inselmärchen?

Bad Honnef – Neuigkeiten auf der Insel! Seit Freitag letzter Woche gibts dort vor dem Inselcafé Wurst und Fritten. Die serviert allerdings nicht Hans Hatterscheid, sondern die Blaue Sau.

Am 16. Mai 2019 waren viele Inselfreunde happy. Der Rat der Stadt Bad Honnef beschloss, den erfahrenen Gastronomen Hans Hatterscheid zum neuen Pächter des Inselcafés und des Biergartens zu machen. Der war von dem Vertrauen der Bad Honnefer so gerührt, dass ihm bei der Vertragsunterzeichnung am 29. Mai 2019 im Rathaus die Tränen kamen. Sein Projekt RheinMeile hatte eine neue Attraktion.

Noch im Juli zischten wieder Blonde und Dunkle. Zwar in ungewohnter Kulisse, denn Hatterscheid ließ von seiner Brauerei eine fürs Rheinland kulturferne Almhütte installieren, aber daran störte sich niemand. Die von Biergartenentzug gebeutelten Seelen vieler Inselgänger hatten ihre Ruhe gefunden, was auch an dem überzeugenden kulinarischen Angebot und der tollen Atmosphäre lag.

Weniger zügig verläuft der Umbau des Inselcafés. Eigentlich sollte es im Mai 2020 öffnen. Allerdings war für Hatterscheid an einen Bauantrag nicht zu denken. Die Auswirkungen des Inselumbaus beeinträchtigten sein Projekt so stark, dass der neue Biergartenpächter, der auch den RheinAir-Biergarten in Rheinbreitbach und den Anleger an der Fähre betreibt, keine Möglichkeit sah, seine Planungen umzusetzen. Nach seiner Aussage konnte er die Flächen selbst gar nicht mehr nutzen.

Hatterscheid ist Profi, Perfektionist, einer mit Anspruch. Probleme waren aufgrund der außergewöhnlichen Umstände auf der Insel vorprogrammiert. Die wurden zwischenzeitlich so unüberwindbar, dass der Gastronom den Mietvertrag Mitte 2020 wegen Besitzentzug kündigte.

Hans Hatterscheid will sich zu der Thematik zurzeit nicht weiter äußern. Allerdings sagt er, er würde gerne Biergarten und Café/Restaurant weiterentwickeln und den Bad Honnefern ein tolles gastronomisches Angebot machen. Sogar eine öffentliche, barrierefreie Toilette habe er ursprünglich auf eigene Rechnung eingeplant. Sobald die Voraussetzungen aus seiner Sicht für einen Bauantrag vorlägen, würde er ihn kurzfristig stellen können. Die Stadt hat bereits im Juli 2020 signalisiert, dass dessen Genehmigungsverfahren dann zügig durchgeführt würde.

Liefe trotz des Konflikts bald wieder alles im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit, könnten die Bad Honnefer noch im April Bierchen und Würstchen im Biergarten genießen, verspricht Hatterscheid – vorausgesetzt, die Coronamaßnahmen ließen es zu. Im Winter 2021 würden dann die Baumaßnahmen im Café/Restaurant in Angriff genommen.

Auf die Frage, wie es nach der Kündigung auf der Insel weitergeht, teilt der Erste Beigeordnete der Stadt, Holger Heuser, mit: „Unter den derzeitigen Bedingungen der Corona-Pandemie ist – wohl auch auf absehbare Zeit – der Betrieb des Inselcafés inklusive Biergarten nicht möglich.“ Zu den Vertragsverhältnissen berichtet Heuser nichts.

Um zumindest ein „To-Go-Angebot“ auf der Insel verwirklichen zu können, habe die Stadt für das Aufstellen des Foodtrucks eine gewerberechtliche Erlaubnis erteilt.

Biergarteneröffnung Juli 2019

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.