Bonn/Königswinter/Bad Honnef – Am gestrigen Sonntag lud die Welthungerhilfe in die Rheinaue zum 5. #ZeroHungerRun Bonn – Der großer Charity-Lauf gegen Hunger und Dürre in Ostafrika versprach Lauf-Interessierten, Ungeübten wie ambitionierten Teilnehmenden ein stimmungsvolles, sportliches Erlebnis unter freiem Himmel über eine 5-km oder wahlweise auch 10-km-Strecke direkt am Rhein.
Doch die Freude der Anwesenden an dem gemeinsamen Lauferlebnis bewirkt im Nachgang nun noch viel mehr: Dank der freiwilligen Spenden der Läufer*innen konnten Spenden in Höhe von rund 26.000 Euro gesammelt werden, die nun der Bekämpfung von Hunger und Armut in den Projektländern der Welthungerhilfe zu Gute kommen.
Ganz konkret fließen die Spenden des Benefizlaufs in diesem Jahr nach Ostafrika. In Äthiopien, Kenia und Somalia/Somaliland leiden aufgrund der aktuellen Dürre 20 Millionen Menschen unter akutem Hunger. In der Region am Horn von Afrika verteilt die Welthungerhilfe Trinkwasser, Nahrungsmittel und/oder Bargeld an bedürftige Familien, setzt Wasserstellen instand und gibt Müttern nahrhaften Brei für ihre unterernährten Kinder.
Glander siegt in Altersklasse M75

(hg) Karl Heinz Glander aus Bad Honnefe, der für TV Königswinter startet, erlief über die 10.000 m-Distanz in seiner Altersklasse M 75 den ersten Platz in ausgezeichneten 46:45 min., mehr als eine Viertelstunde vor dem Zweitplatzierten Ian Glover-James (Rheinaue Parkrun) und 7 Minuten schneller als der Sieger in der AK M 70.
Es war Glanders dritter Lauf in drei Wochen, und obgleich ein Benefizlauf grundsätzlich nicht zu „Vollgas“ (Glander) animiert, sind seine Zeiten doch nach wie vor beachtlich.
Der nächste Start ist am 16. Oktober geplant, der 3-Brücken-Lauf des TuS Pützchen 05 e. V., ein Spendenlauf zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe (Bonn). Und ab sofort beginnt die läuferische Vorbereitung auf die Halbmarathon-WM in Torun (Polen).
Der Spendenlauf der Welthungerhilfe erbrachte übrigens 26.000 €, die in verschiedene Projekte in Ostafrika eingebracht werden.