• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Wassersportverein Honnef feiert 100-Jähriges

Eingestellt von Honnef heute
29. Juli 2022
in Bad Honnef, Rudern, Titel
Lesezeit 3 Minuten
A A
0

Bad Honnef – „Wir sitzen alle im selben Boot. Dieses Credo bestimmt seit 100 Jahren unser Miteinander im WSVH und seit 61 Jahren gemeinsam mit der Motorbootabteilung“, so der WSVH-Vorsitzende Axel Tropp, anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Wassersportvereins Honnef.

Das alles war so noch nicht abzusehen, als am 26.09.1922 in der Honnefer Volkszeitung folgende unscheinbare Anzeige erschien: „Zusammenkunft zwecks Gründung eines Rudervereins. Heute Dienstagabend 8.30 Uhr. Hotel Wagner. Mehrere Sportsfreunde.“ Initiator war Willi Rohscheid, ein ehemaliger Bad Godesberger.

Am 7.10.1922 trafen sich dann im Weinhaus Wagner Willi Rohscheid, Jacob Vreden, Ernst Wagner; Otto Graben, Ludwig Trapp und Jean Behr und gründeten den Wassersportverein Honnef/Rhein. Bereits 1923 bekam der WSVH die Genehmigung südlich der Brückenrampe einen Bootsschuppen zu bauen.

Am 28. September 1924 veranstaltete der WSVH seine erste Regatta mit auswärtigen Vereinen. Mit der Gründung der Damen-Abteilung im März 1929 ging der WSVH wieder einen entscheidenden Schritt vorwärts. Mit dem Ausbruch des Krieges im Jahre 1939 geriet auch beim WSVH die sportliche Weiterentwicklung ins Stocken. 1943 wurde jeglicher Ruderbetrieb endgültig eingestellt. Erst im Frühjahr 1946 durfte der Verein seine Tätigkeit wieder aufnehmen. 1947 wurde das 25-jährige Jubiläum in den lnsel-Gaststätten entsprechend gefeiert.

Mit dem wachsenden Wohlstand in Deutschland gewann ab Mitte der 50er Jahre das Motorbootfahren auf dem Rhein schnell neue Freunde. Neben den Motorbooten des WSVH tummelte sich auch der „Motor-Yacht-Club Rhein-Sieg“ ab 1960 gegenüber dem WSVH. 1961 beschlossen die Vorstände beider Vereine den Zusammenschluss unter dem Vereinsnamen WSVH und gemeinsam machte man sich an den Bau eines Bootshauses, diese wurde a 11. Dezember 1965 feierlich eingeweiht. 1972 fanden dort zahlreiche Festlichkeiten zum 50jährigen Bestehen des WSVH statt.

Am 19. April 2015 begann mit dem ersten Spatenstich der Bau des Trainingsraums, am 7. November 2015 war Richtfest und am 2. Juli 2016 die Einweihung. Die Jahre 2020/2021 und zum Teil auch noch 2022 waren und sind geprägt von der Viruserkrankung Covid 19, die die Aktivitäten im Verein zum größten Teil zum Erliegen brachte. Die Mitgliederzahl konnte in diesen beiden Jahren dennoch gesteigert werden und auch die Motorbootstege sind vollständig belegt. Das Leben auf dem Wasser wurde für viele Menschen zum Sehnsuchtsort.

So war es nur folgerichtig, dass der WSVH seine erste offizielle Veranstaltung den Festakt zum Jubiläum, Mitte Mai 2022, auf dem Katamaran Filia Rheni durchführte. Weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Hafenfest für die gesamte Bevölkerung am 20. August 2022, rund um das Bootshaus.

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: HafenfesttopWSVH
Vorheriger Beitrag

Drei Verletzte bei Unfall auf A3

Nächster Beitrag

Anwohnerbescheinigungen für Pützchens Markt 2022 beantragen

Letzte Beiträge

schützenkönigin aegidienberg
Aegidienberg

In Aegidienberg feierten die Schützen den Königsball

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
devon
Basketball

Schwelm wehrte sich tapfer – Dragons siegen 109:101

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
hfv mustafa
Fußball

Luft für HFV wird dünn – Trainer: „Alle Spiele wichtig!“

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
Logo, Wappen
Bad Honnef

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Nächster Beitrag
Bild von Frank Winkler auf Pixabay

Anwohnerbescheinigungen für Pützchens Markt 2022 beantragen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de