• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Franziskus Gymnasium wird Schulbetrieb einstellen (müssen)

Eingestellt von Honnef heute
19. Mai 2022
in Nonnenwerth, Titel
Lesezeit 6 Minuten
A A
0

Nonnenwerth – Das Franziskus Gymnasium auf Nonnenwerth ist bald Geschichte. Der Schul-Eltern-Beirat und das Schulwerk gabe heute bekannt, dass alle Verhandlungen zur Rettung Nonnenwerths gescheitert sind. Trotz der Bemühungen des Remagener Bürgermeisters Ingendahl sei es nicht möglich, den jetzigen Schulträger Soliman zum Abgeben der Trägerschaft zu bewegen, um das Gymnasium und vor allem alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeitenden vor dem Aus zu retten. Damit fallen 700 Schulplätze und ca. 90 Arbeitsplätze in der Region weg.

Brief der „Verhandler“ an die Schulgemeinschaft

Liebe Schulgemeinschaft,

die Gremien des Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth bedauern, dass die unzähligen Bemühungen zur Rettung der Schule aus unserer Sicht aller Voraussicht nach gescheitert sind. Investor Peter Soliman hat in unseren Augen nie ernsthafte Verhandlungen zur Fortführung der Schule zugelassen und somit die Situation herbeigeführt, dass unserer Ansicht nach keine Chancen mehr zur Fortführung der Schule gesehen werden. Dies, obwohl Soliman selbst stets öffentlich bekundete, die Schule erhalten zu wollen.

Der hierzu gegründete Verein „Rettet Nonnenwerth“ und viele weitere Interessenten hatten der durch Peter Soliman vertretenen ISR – International School on the Rhine GmbH – als Gesellschafter der Inselschule – angeboten, die Trägerschaft zu übernehmen. Auch Angebote für eine Übernahme der Insel von der ebenfalls durch Soliman vertretenen Objektgesellschaft Meerbusch GmbH wurden unterbreitet. Alle Versuche zur Rettung des Gymnasiums Nonnenwerth scheiterten daran, dass Soliman jeden Verhandlungsversuch mit haltlosen, teils irrationalen Gegenforderungen konterte und somit bereits erste Schritte zur Rettung im Keim zunichte machte.

Letztlich ist die Stadt Remagen Solimans mehrfach öffentlich erklärtem Angebot, die Trägerschaft an die Stadt oder den Kreis Ahrweiler abgeben zu wollen, nachgekommen. Gemeinsam mit einem renommierten deutschlandweit agierenden Privatschulträger (derzeit Träger von rund 30 Schulen) hatte die Stadt um Verhandlungen gebeten. Ferner war eine franziskanische Stiftung, in deren Trägerschaft sich auch eine Schule befindet, zur Unterstützung der Fortführung der Schule bereit. Der Investor Peter Soliman lehnte jetzt selbst diese Angebote unter Hinweis darauf ab, dass er mit einem nicht näher benannten Interessenten exklusiv verhandelt.

Die von Investor Peter Soliman als Schließungsgrund genannten angeblich unlösbaren Brandschutzmängel sind dabei unserer Meinung nach nur vorgeschoben. Die Landrätin des Kreises Ahrweiler hatte zuletzt öffentlich mitgeteilt, dass der Brandschutz einer Schulfortführung nicht im Wege stehen wird. Herr Soliman müsse lediglich erneut eine Duldung beantragen – dieser Antrag blieb aus. Auch das Land erklärte stets, eine Übergabe der Trägerschaft in neue Hände und damit die Schulfortführung zu unterstützen. Bereits frühzeitig sicherte es eine hälftige Förderung der Sanierungskosten zu. Diese konnten für den mindestens erforderlichen Personenschutz bis heute nicht anhand von öffentlich bestellten Gutachtern ermittelt werden. Da Soliman den Zugang zur Insel weder der Dienstaufsicht des Landes noch den Gutachtern erlaubt, bleibt offen, ob die von ihm behaupteten Kosten von mindestens 10 Mio. Euro wirklich zutreffen.

Peter Soliman hatte Ende 2019 die Insel erworben und im August 2020 auch die Trägerschaft des Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth, mit seiner fast 170-jährigen Bildungstradition, übernommen. Der Orden und Investor Peter Soliman versprachen der Schulgemeinschaft sowie der Öffentlichkeit die Institution in ihrer bewährten Form dauerhaft weiterzuführen. Schon seit längerem fühlt sich die Schulgemeinschaft vom Orden sowie von Peter Soliman getäuscht und betrogen. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt inzwischen wegen des Verdachts auf besonders schweren Betrug in zwei Fällen gegen Soliman.

War die andauernde Pandemie für die Schüler nicht schon belastend genug, sorgt seither auch noch die ungewisse Zukunft für psychische Belastungen. Einige Lehrer, Eltern und Schüler verloren vergangenen Sommer bereits ihr Hab und Gut in der Flut.

Der Investor Peter Soliman hat so eine weit über deutsche Grenzen hinaus bekannte Schule nach fast 170 Jahren Tradition unweigerlich in die Schließung getrieben. Herr Soliman lässt seit langem kein Gespräch mit ihm persönlich zu. Jeder Versuch wird sofort mit Gegenanrufen und Schreiben von seinen Anwälten blockiert. Eine detaillierte Erläuterung zur aktuellen Situation findet ihr hier (unterhalb der Blog Artikel).

Wir sehen – wie auch die Stadt Remagen, der Kreis Ahrweiler oder die Vereine – keine Möglichkeit mehr, durch unsererseits angestoßene Maßnahmen eine Fortführung der Schule auf der Insel zu möglichen. Paradoxerweise muss es aber in Peter Solimans oberstem Interesse liegen die Schule fortzuführen, um seine Position in den laufenden Strafverfahren zu verbessern und mit der Auflösung der Schule unweigerlich verbundene hohe Kosten und Rückzahlungen zu minimieren.

Eine Auflösung der Schule und damit verbunden die Auflösung der Trägerschaft, wird aktuell aber auch durch die von Lehrern und Angestellten angestrebten Schulwechsel sowie durch die geplanten Versetzungen der Beamten an andere Schulen wahrscheinlich. Entsprechend ist es wichtig, dass alle Schüler an anderen Schulen angemeldet werden. Eine Ummeldung an eine andere Schule (oder bei einem Fortbestehen des Franziskus Gymnasiums auch auf Nonnenwerth) ist auch später jederzeit möglich.

Uns ist es wichtig, dass dieses Schuljahr ordentlich beendet wird – dies unabhängig von einer potenziellen Fortführung im kommenden Schuljahr. Die Schüler sollen eine positive Erinnerung an die Schule behalten. Die aktuellen Hygienebedingungen, das meist nicht besetzte Sekretariat und der zunehmende Lehrermangel sind Gesundheits- und Sicherheitsrisiken und machen einen geregelten Unterricht aktuell nahezu unmöglich. Da der Dienstaufsicht des Landes (ADD) der Zugang zur Schule weiterhin verwehrt ist, haben einige Eltern bereits Verfahren am Verwaltungsgericht Koblenz eingeleitet, um ihre Rechte einzufordern.

Lasst uns also alle dafür sorgen, dass dieses Schuljahr bei den Schülern in positiver Erinnerung bleibt und ordentlich beendet wird. Auch sollen alle Schüler an einer zukünftigen Schule angemeldet sein. Wer hierbei Probleme hat, der wendet sich bitte an die ADD (zuständig nur für Rheinland-Pfalz), die Schulleitung oder den SEB (unter olaf@olaf-schmitz.de).

Sein immer komplexer werdendes Problem Nonnenwerth wird Peter Soliman allein in den Griff bekommen müssen.

Wir bedanken uns für Euer aller Engagement in den vergangenen fast 12 Monaten. Wir freuen uns auf die weiteren gemeinsamen Aktivitäten rund um Nonnenwerth, wie ein Fest zum Schuljahresende (Details folgen). Wir werden uns gemeinsam mit Euch weiter dafür einsetzen, dass Nonnenwerth nicht in Vergessenheit gerät und ähnliche Vorgänge keine Wiederholung finden.

Peter (Schulwerk), Peter (Verein Rettet Nonnenwerth), Olaf (SEB)

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: Nonnenwerthtop
Vorheriger Beitrag

App Meet5: Tipp für Frauen und Männer ab 40 Jahren

Nächster Beitrag

Fred Freagle ist „Freagleman“, Jan und Henry sind seine Erfinder

Letzte Beiträge

Symbolfoto
Bad Honnef

Bad Honnefer Bahnhof „nicht akzeptabel“

Eingestellt von Honnef heute
27. März 2023
schützenkönigin aegidienberg
Aegidienberg

In Aegidienberg feierten die Schützen den Königsball

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
devon
Basketball

Schwelm wehrte sich tapfer – Dragons siegen 109:101

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
hfv mustafa
Fußball

Luft für HFV wird dünn – Trainer: „Alle Spiele wichtig!“

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
Nächster Beitrag

Fred Freagle ist "Freagleman", Jan und Henry sind seine Erfinder

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de