Unkel – Mit einer Fördersumme von knapp 600.000 Euro unterstützt das Land Rheinland-Pfalz den Bürgerpark Unkel. Damit werden im Park u. a. zwei Gebäude nach energetischen Gesichtspunkten saniert.
Im Januar 2024 bewarb sich die Stadt Unkel mit Unterstützung des Vereins „Gemeinsam für Vielfalt“ (GfV) beim Wettbewerb des rheinland-pfälzischen Förderprogramms KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation). Hierbei haben Kommunen die Möglichkeit, zusätzlich zur einwohnerbasierten Pauschalförderung Mittel für besondere Leuchtturmprojekte zu erhalten. Das Projekt wurde ausgewählt und nun erhielt die Stadt Unkel den Förderbescheid. Das Geld wird an GfV weitergeleitet.
Im Bürgerpark erhalten Küche und Toilettengebäude eine Dämmung der Wände und Dächer, neue Fenster und Türen sowie energiesparende Heizungen. Die Dächer der beiden Gebäude sowie der ehemaligen Umkleidekabinen, die heute bei Veranstaltungen als Ausstellungs- und Marktstände beliebt sind, werden begrünt. Zur Klimaanpassung werden Sonnensegel installiert, die die Terrasse und einen Teil des Skateparks vor starker Sonneneinstrahlung und Hitze schützen. Dadurch kann der Bürgerpark ganzjährig besser genutzt werden. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich im Spätsommer 2025 und sollen im Herbst 2026 abgeschlossen sein.
Anfang 2021 pachtete der Verein „Gemeinsam für Vielfalt“ das Gelände des ehemaligen Freibads und betreibt dort seitdem den Bürgerpark Unkel – einen Ort für Begegnung und Gemeinschaft. Hier finden regelmäßig soziale, kulturelle und integrative Veranstaltungen statt, die Menschen aller Generationen und Hintergründe zusammenbringen. Dank einer EU-Förderung konnten 2023 bereits die Sanitäranlagen barrierefrei renoviert werden – ein Gewinn besonders für die zahlreichen Kindergarten- und Schulgruppen, die den Park nutzen, aber auch für die Tagesbesucher.
René Rondot, Gemeinsam für Vielfalt e. V.