Auch die Stadt Bad Honnef will die „Mayors for Peace“-Flagge hissen

8. Juli 2018 ist „Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden“

Bad Honnef. Am 8. Juli 2018 wird am Rathaus der Stadt Bad Honnef wie auch in den vergangenen Jahren die Flagge des weltweiten Bündnisses der Bürgermeister für den Frieden oder Mayors for Peace gehisst. Sie symbolisiert den Einsatz des Bündnisses für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.

Bürgermeister Otto Neuhoff: „Die Stadt Bad Honnef ist Mitglied bei Mayors for Peace, um den Forderungen nach Abrüstung und Abschaffung von Atomwaffen Gewicht zu geben. Denn gemeinsam haben wir eine Chance, gehört zu werden, und können mehr erreichen. Dass unsere Bürgerinnen und Bürger mit der Bedrohung durch Atomwaffen leben müssen, ist nicht hinnehmbar. Welches Leid die Atomwaffen anrichten können, erlebte die Bevölkerung von Hiroshima und Nagasaki 1945. Noch heute sind dort die Folgen sichtbar. “

Derzeit zählt das Netzwerk Bürgermeister für den Frieden 7.614 Mitgliedsstädte aus 163 Länder und Regionen. In Deutschland sind über 550 Mitglieder beigetreten.

Der Flaggentag erinnert an das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag, das am 8. Juli 1996 veröffentlicht wurde. Der Internationale Gerichtshof hatte einstimmig beschlossen, dass die Atomwaffenstaaten verpflichtet sind, Verhandlungen zur Abschaffung von Atomwaffen zu führen und die Atomwaffen auch tatsächlich abzuschaffen.

Die Organisation Bürgermeister für den Frieden wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroschima gegründet. Der Hauptsitz ist das Sekretariat in Hiroshima. In Deutschland ist es die Stadt Hannover, die die Aufgaben als „Lead City“ übernommen hat, um das Netzwerk der deutschen Mitgliedsstädte zu stärken, Aktionen zu koordinieren sowie neue Mitglieder zu werben.

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.