• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Aufgaben der Feuerwehr werden umfangreicher und vielfältiger

Eingestellt von Honnef heute
30. August 2021
in Rhöndorf
Lesezeit 3 Minuten
A A
0
löschgruppe rhöndorf

v.l.n.r.: UBM Björn Stang, BI Stefan Krahe, HBM Markus Prinz, StBI Frank Brodesser - Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Bad Honnef-Rhöndorf – Nach langer coronabedingter Zwangspause hatten die Mitglieder der Löschgruppe Rhöndorf der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef am Abend des 24.08.2021 wieder die Möglichkeit, sich auch abseits des heimischen Bildschirms (so wurden während des Lockdowns die meisten Übungen abgehalten) in großer Runde zu treffen. Auf Einladung der Löschgruppenführung und des Wehrleiters Frank Brodesser trafen sich unter Einhaltung der Abstandsregeln 12 Mitglieder der Einsatzabteilung sowie jeweils ein Kamerad der Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses.

Zu Beginn wurde während eines Moments des Schweigens der verstorbenen Kameradinnen und Kameraden gedacht, insbesondere derer, die während der Flutkatastrophe im Einsatz ihr Leben ließen. Anschließend ergriff Stadtbrandinspektor Frank Brodesser das Wort, begrüßte die Anwesenden und sprach der Mannschaft seinen Dank für die Disziplin während der COVID19-Pandemie aus.

Da traditionell die Beförderungen im Zuge der Wehrversammlung vollzogen werden, diese aber im letzten Jahr aufgrund der dritten Coronawelle ausgefallen war, wurden diese nun nachgeholt.

Vom Jugendfeuerwehrmann (JFM) zum Feuerwehrmann (FM) wurden befördert:
Tom Hartung und Lennart Gerlach

Vom Feuerwehrmann-Anwärter (FMA) zum Feuerwehrmann (FM) wurden befördert:
Fabian Karp und Rafael Stefanakoudis

Vom Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau zum Oberfeuerwehrmann/Oberfeuerwehrfrau wurden befördert:
Björn Klatt, Jonas Kayser und Sabine Wygas

Wir gratulieren herzlich!

Die diesjährige Versammlung war die erste unter einer neuen Führung. Hauptbrandmeister Markus Prinz legte am 01.05.2021 sein Amt als Löschgruppenführer nach Ablauf der Amtszeit von sechs Jahren nieder. Bei der Nachfolge einigte sich die Mannschaft im Mai auf den bisherigen Stellvertreter, Brandinspektor Stefan Krahe, und als neuen Stellvertreter auf Unterbrandmeister Björn Stang. Beide wurden durch den Leiter der Wehr bestätigt.

Markus Prinz wurde für sein jahrelanges Engagement innerhalb der Löschgruppe Rhöndorf gedankt. Er bleibt uns weiterhin als Mitglied der Einsatzabteilung, sowie als Leiter der IuK-Einheit (Information und Kommunikation) und als Funkbeauftragter der Feuerwehr Bad Honnef erhalten. Als Dank wurden ihm von der Löschgruppe verschiedene Geschenke überreicht (siehe Foto).

In den nächsten Wochen, Monaten und Jahren wird es für die Löschgruppe Rhöndorf einige neue Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge geben. Löschgruppenführer Stefan Krahe und Wehrleiter Frank Brodesser gaben bereits einen Ausblick darauf, was kommt. So kann vermutlich schon in diesem September ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF) als Ersatz für das bisherige Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) eingeweiht werden. Auch ein neuer Einsatzleitwagen (ELW 1) wurde jüngst ausgeschrieben und bereits an einen Ausbauer vergeben.

Um die Sonderaufgabe Wasserrettung zukünftig noch effizienter auszuführen, soll in den nächsten Jahren ein entsprechender Anleger für das Rettungsboot (RTB) der Löschgruppe Rhöndorf am Rheinufer – in unmittelbarer Nähre zum Feuerwehrhaus – installiert werden.

Klar ist, in den nächsten Jahren wird es innerhalb der Löschgruppe Rhöndorf sehr dynamisch bleiben – sowohl fahrzeug- als auch personaltechnisch. Die Mannschaft besteht aus vielen jungen Kameradinnen und Kameraden, welche sehr motiviert sind, die neue Technik kennenzulernen und im Einsatz zu nutzen.

Die jüngsten Ereignisse haben gezeigt: Die Aufgaben der Feuerwehr werden in den nächsten Jahren umfangreicher und vielfältiger. Sie können nur mit der entsprechenden Technik und mit einer guten Kameradschaft bewältigt werden – und diese beiden Voraussetzungen sind in der Löschgruppe Rhöndorf gegeben.

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: Feuerwehrtop
Vorheriger Beitrag

Ehemaliger ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann gestorben

Nächster Beitrag

„Graduation Walk“ – Studienabschluss als Spaziergang

Letzte Beiträge

bonava
Rhöndorf

Feuerwehr übt den Ernstfall auf Bonava-Baustelle in Rhöndorf

Eingestellt von Honnef heute
15. März 2023
bürgerstiftung
Rhöndorf

Mit Funk und Soul zu besserer Sprachförderung

Eingestellt von Honnef heute
15. März 2023
ogv rheinwanderung
Rheinbreitbach

Vereinschef Norbert Buchbender verabschiedet Wanderwart Juppi Schneider

Eingestellt von Honnef heute
7. März 2023
löschgruppe rhöndorf
Rhöndorf

Neue Löschgruppenführung in Rhöndorf

Eingestellt von Honnef heute
10. Februar 2023
neujahrsbrezel 2023
Rhein-Sieg-Kreis

Bäcker-Innung überreicht Neujahrsbrezel

Eingestellt von Honnef heute
8. Februar 2023
Nächster Beitrag
uni bonn

„Graduation Walk“ - Studienabschluss als Spaziergang

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de