Bad Honnef. Der Schock saß tief bei den Bad Honnefern, die zum ersten Mal die Austraße ohne die prächtigen Blutpflaumen sahen. Die Bäume hatten schon fast denselben Kultstatus wie die Kirschblüte in der Bonner Altstadt. Dennoch mussten sie wegen der Erdarbeiten weichen. Im Frühjahr 2019 soll es jedoch Ersatz geben.
Die Linde am Annaplatz in Rommersdorf wurde ein Opfer der Umwelt und musste gefällt werden. Was zu Unruhen im Dorf führte. Leider hatte die Stadt vergessen, darüber zu informieren.
Das tat sie hingegen frühzeitig über noch folgende Fällarbeiten. So müssen wegen Pilzbefalls die gewaltige Eiche neben dem Eingang am Kurhaus weichen und eine uralte Buche im Reitersdorfer Park. Auch eine Linde in der Giradetallee Höhe der Ev. Kirche ist nicht mehr zu retten.
Bis auf die Linde wird es Ersatzpflanzungen geben, teilte die Stadt mit.
Bad Honnef. Der Schock saß tief bei den Bad Honnefern, die zum ersten Mal die Austraße ohne die prächtigen Blutpflaumen sahen. Die Bäume hatten schon fast denselben Kultstatus wie die Kirschblüte in der Bonner Altstadt. Dennoch mussten sie wegen der Erdarbeiten weichen. Im Frühjahr 2019 soll es jedoch Ersatz geben.
Die Linde am Annaplatz in Rommersdorf wurde ein Opfer der Umwelt und musste gefällt werden. Was zu Unruhen im Dorf führte. Leider hatte die Stadt vergessen, darüber zu informieren.
Das tat sie hingegen frühzeitig über noch folgende Fällarbeiten. So müssen wegen Pilzbefalls die gewaltige Eiche neben dem Eingang am Kurhaus weichen und eine uralte Buche im Reitersdorfer Park. Auch eine Linde in der Giradetallee Höhe der Ev. Kirche ist nicht mehr zu retten.
Bis auf die Linde wird es Ersatzpflanzungen geben, teilte die Stadt mit.