• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Naturschutzgebiet Siebengebirge: Kreis und Naturpark erneuern die Beschilderung

Eingestellt von Honnef heute
29. Juni 2022
in Bad Honnef, Bonn, Königswinter
Lesezeit 3 Minuten
A A
0

Siebengebirge (an) – Nachdem bereits die Wegesteine neu beschriftet und die Wandertafeln erneuert wurden, stand jetzt die Beschilderung zur Besucherlenkung im Naturschutzgebiet Siebengebirge an. Ziel war es, die Schilder und Hinweise prägnanter und besser verständlich darzustellen.

Das Ergebnis sind vier neue Schildertypen, deren Gestalt, Inhalt und Zweck auf die Verhaltensweisen und Wegemarkierungen im Siebengebirge hinweisen. Erholungssuchende erkennen jetzt schneller, was im Naturschutzgebiet erlaubt und was verboten ist.

„Wir bitten darum, dass in Respekt für die Tier- und Pflanzenwelt im Siebengebirge die Verhaltensregeln durch die Besucher akzeptiert werden“, sagt Christoph Rüter, Untere Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises. „Nur so ist ein verträgliches Miteinander von Natur und Erholung möglich.“

Die bisherigen Markierungen im Naturschutzgebiet Siebengebirge wurden in 2015 angebracht, zu sehen waren aufgesprühte rote sowie gelbe Dreiecke. Rot bedeutete „Für das Wandern erlaubt“, Gelb bedeutete „Für das Radfahren erlaubt“. Diese Sprühmarkierungen verblassten allerdings mit der Zeit. Außerdem waren sie leicht zu fälschen und wurden illegal in der Landschaft gesprüht. Dies führte dazu, dass illegale Wege im Naturschutzgebiet genutzt wurden und dadurch der Naturraum erheblich gestört wurde.

Die neuen Logos sind daher nicht gesprüht, sondern per Aufkleber und Aluplaketten befestigt, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Zudem bindet das neue Logo neben den bestehenden Dreiecken auch Piktogramme ein, die der Verständlichkeit dienen sollen. Dies soll mögliche Fälschungen erschweren.

Um das neue Markierungssystem verständlich zu erläutern, wurden zusätzlich Hinweistafeln an den Zugängen in das Naturschutzgebiet installiert. Diese weisen sowohl auf Deutsch als auch in Englisch darauf hin, welche Bedeutung die jeweiligen Symbole haben. Außerdem sind die neuen Tafeln im Design an die bereits vorhandenen Informationsschilder mit den Naturschutzregeln angepasst, die bereits im vergangenen Jahr durch die Untere Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises erneuert wurden.

Für naturschutzfachlich besonders empfindliche Bereiche, die durch nicht zugelassene Wege und Pfade besonders beeinträchtigt wurden, wurde zudem ein Schild entworfen, welches eindringlich auf das Wegegebot hinweist.

Erstellt wurden auch zwei Flyer, die das offizielle Wegenetz für Wandernde und Radfahrende darstellen, die Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet verständlich erläutern und auf die möglichen Auswirkungen des Aufenthalts abseits der offiziellen Wege oder durch freilaufende Hunde, aufmerksam machen. Diese Info-Blätter sollen an wichtigen Informationseinrichtungen verteilt werden und auch dem Ordnungsaußendienst des Rhein-Sieg-Kreises als Aufklärungshilfe dienen.

Insgesamt soll das Projekt dazu beitragen, die offiziellen Wege im Naturschutzgebiet Siebengebirge deutlicher zu kennzeichnen und dadurch den sensiblen Naturraum zu schützen. Die Informationen in Form der beiden Flyer sollen darüber hinaus Besucherinnen und Besucher für den Naturschutz und die Auswirkungen des Aufenthalts abseits der offiziellen Wege sensibilisieren.

„Mit der Erneuerung der Markierungen im Naturschutzgebiet Siebengebirge und der dazugehörigen Beschilderung an dessen Eingängen konnte ein wichtiger Schritt für die Kommunikation des bestehenden Wegenetzes und den damit verbundenen Verhaltensregeln für den Aufenthalt gemacht werden“, so Linus Steinbach vom Naturpark Siebengebirge. „Die neu gestalteten Logos mit Piktogrammen zeigen den Besuchern des Naturschutzgebietes Siebengebirge auf nachvollziehbare Art die offiziellen Rad- und Wanderwege auf. Um den sensiblen Naturraum, der Grundlage für das einzigartige Naturerlebnis ist, zu schützen und auch für zukünftige Generationen zu erhalten, ist ein rücksichtsvoller Umgang darin unabdingbar.“

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Eine Bücherei braucht Freunde

„Pink gegen Rassismus“ am Sibi

In NRW bald mehr Flaum- und Steineichenwälder

Vorheriger Beitrag

Polizei findet menschlichen Kopf vor Bonner Gerichtsgebäude

Nächster Beitrag

Startschuss für die Rheintalgärten in Rhöndorf

Letzte Beiträge

altstadtmanagement pressetermin märz 2023
Königswinter

projekt2508 GmbH managt in Zukunft Königswinterer Altstadt

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
helpforce
Bad Honnef

HelpForceHonnef startete 10. Hilfsfahrt

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
preisverleihung planspiel boerse foto ksk
Bad Honnef

Planspiel Börse: Teilnehmer aus Bad Honnef und Königswinter holten Preise

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
junge union
Bad Honnef

Bad Honnefer Jerald Birenfeld neuer Kreisvorsitzender der Jungen Union

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
wildwechsel
Bad Honnef

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Nächster Beitrag
Quelle Bonava Deutschland GmbH

Startschuss für die Rheintalgärten in Rhöndorf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
23. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Kreistag 23.03.2023
  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de