Bonn: Flohmarkt, Demonstration und Kundgebung führen am 21.3. zu Behinderungen

Bonn | Zu einer Demonstration mit anschließender Kundgebung anlässlich des kurdischen Neujahrsfestes werden am Samstag, 21.März 2015, in Bonn 15.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Die Bonner Polizei geht von einem friedlichen Verlauf aus, weist aber bereits heute auf Verkehrssperrungen, Haltverbotszonen und zu erwartende Verkehrsbehinderungen, insbesondere rund um die Rheinaue hin.

Zeitgleich zu der mehrstündigen Kundgebung in der Beueler Rheinaue findet in der linksrheinischen Rheinaue der erste Flohmarkt des Jahres statt. Die Polizei Bonn wird alles dafür tun, die Beeinträchtigungen für die betroffenen Anlieger und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Am Mittwoch werden wir die Anwohner mit Flugblättern auf die zu erwartenden Einschränkungen hinweisen. Diese und weitere Informationen finden Interessierte auch auf der Homepage bonn.polizei.nrw.de.

Zeitplan, Beeinträchtigungen und Sperrungen rund um die Demonstration

Die Demonstrationsteilnehmer treffen sich am 21.03.2015, ab 07.00 Uhr, unterhalb der Bonner Beethovenhalle, am Fritz-Schröder-Ufer. Nach einer Auftaktkundgebung um 09.00 Uhr wird sich der Demonstrationszug um 10.00 Uhr in Bewegung setzen. Die Strecke führt über das Moses-Hess-Ufer, die Rheingasse, Am Boeselagerhof, die Kennedybrücke, die Hermannstraße, die Ringstraße, die Rudolf-Hahn-Straße und den Landgrabenweg zur Beueler Rheinaue.  ort findet ab 12 Uhr eine mehrstündige Kundgebung statt, die um 18 Uhr endet.

Kennedybrücke wird kurzzeitig gesperrt. Während des Aufzuges wird die Kennedybrücke für Autofahrer, den Bus- und Bahnverkehr kurzzeitig gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke über den nördlichen Geh- und Radweg passieren. Sobald der Demonstrationszug die Brücke überquert hat, wird diese für den Verkehr wieder freigegeben. Dies gilt auch für die weiteren kurzzeitigen Sperrungen entlang des Marschweges bis zur Beueler Rheinaue.

Der Landgrabenweg wird gesperrt. Rund um das dortige Veranstaltungsgelände muss aus organisatorischen und Sicherheitsgründen der Landgrabenweg ab 7 Uhr zwischen der Königswinterer Straße und der Kreuzherrenstraße ganztägig gesperrt werden. Eine Zufahrt ist nur mit entsprechender Berechtigung möglich.

Autobahnabfahrten der A 562 Bonn-Ramersdorf werden gesperrt. Zeitgleich werden auch die beiden Autobahnabfahrten Ramersdorf der A 562 gesperrt. Ein Auffahren ist gleichfalls nicht möglich.

Der Bonner Bogen ist erreichbar. Die Zufahrt zum Bonner Bogen ist über die Heinrich-Konen-Straße möglich.

Haltverbotszonen. In folgenden Straßen werden Haltverbotszonen eingerichet. Fritz-Schroeder-Ufer / Erzbergerufer zwischen Wachsbleiche und Josefstraße, 06.00 – 12.00 Uhr Landgrabenweg zwischen Rhenusallee und nördlicher Abfahrt BAB 562 AS Bonn-Ramersdorf , 06.00 – 20.00 Uhr Landgrabenweg / Rudolf-Hahn-Straße zwischen Ringstraße und Rhenusallee, 09.00 – 20.00 Uhr Ringstraße zwischen Rheinaustraße und Limpericher Straße, 15.00 – 20.00 Uhr

Das Bürgertelefon der Polizei ist unter 15 30 30 geschaltet. Am Donnerstag, 19.03., und Freitag, 20.03.2015, ist das Bürgertelefon der Polizei Bonn unter der Rufnummer 0228 / 15 30 30 in der Zeit von
8 bis 18 Uhr geschaltet. Am Veranstaltungstag können sich Ratsuchende ab 7 Uhr an diesen kostenlosen Service wenden.

Versammlungsteilnehmer können die Beueler Rheinaue nicht anfahren / Pützchens Markt wird zum Großparkplatz für Busse und Autos. Die Versammlungsteilnehmer, die nach Veranstalterangaben mit 170 Bussen und Autos anreisen werden, können die Beueler Rheinaue nicht direkt anfahren. Sie sind durch die Organisatoren und die Polizei angehalten, das Festgelände von Pützchens Markt anzusteuern. Viele der Busse werden deshalb in den Morgenstunden zunächst ihre Fahrgäste an der Bonner Beethovenhalle absetzen und von dort aus zum zentralen Parkplatz fahren.

Andere Busse fahren direkt nach Pützchen. Deren Fahrgäste und die Personen, die mit dem Auto angereist sind, sollen mit einem Bus-Shuttle-Service des Veranstalters zum Kundgebungsort in die Beueler Rheinaue gefahren werden. In den Nachmittagsstunden werden die Busse vom Marktgelände zum Landgrabenweg fahren. Dort stellen sie sich in Richtung Oberkassel auf und nehmen die Fahrgäste nach dem Veranstaltungsende um 18 Uhr auf.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.