Bad Honnef/Königswinter – Ab sofort können Bürgerinitiativen in Nordrhein-Westfalen finanzielle Unterstützung für die Planungskosten ihrer Energieprojekte aus den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Wasserkraft und Bioenergie erhalten. Der neue Bürgerenergiefonds NRW, eingerichtet vom Wirtschaftsministerium und der NRW.BANK, stellt bis zu 300.000 Euro pro Projekt zur Verfügung, um Vorplanungskosten wie Gutachten und Studien zu finanzieren. Ziel ist es, die Bürgerenergie zu stärken und die Energiewende vor Ort voranzutreiben. Das gibt der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald aus Bad Honnef bekannt.
Eine Rückzahlung der Fördermittel sei nur erforderlich, wenn das Projekt tatsächlich umgesetzt wird. Bei einer Nicht-Realisierung müssten die Mittel nicht zurückgezahlt werden, so Grunwald. Das Land NRW übernehme einen Teil des finanziellen Risikos.
Die Abwicklung erfolgt über die NRW.BANK, bei der die Anträge ab sofort online gestellt werden können. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: http://www.nrwbank.de/buergerenergie