Bad Honnef/Rhein-Sieg-Kreis – Bundesweit ist die 7-Tage-Indzidenz seit Mitte der letzten Woche wieder um 200 gesunken. Von 600 auf 885 gestiegen sind seit der 34. Kalenderwoche die Todesfälle, die in Verbindung mit Covid gebracht werden.
Am geringsten ist die 7-Tage-Inzidenz aktuell in der Altersgruppe bis 14 Jahre, am höchsten in den Altersgruppen 35 bis 59 und 60 bis 79.
Mobiles Impfen
Nach wie vor bietet der Rhein-Sieg-Kreis mobile Impfangebote in den Kreiskommunen an. Diese Termine richten sich auch an aus der Ukraine geflüchtete Menschen sowie an Kinder ab 12 Jahren.
Die Impfteams des Rhein-Sieg-Kreises bieten ab sofort auch die auf die Omikron-Untervarianten BA.1 und BA.4/5 angepassten Impfstoffe an.
Analog der STIKO-Empfehlung werden zur Auffrischungsimpfung die dementsprechenden Impfstoffe der Hersteller BioNTech (ab 12 Jahren) und Moderna (ab 30 Jahren) verimpft. Für die Grundimmunisierung steht jetzt zudem der Totimpfstoff von Valneva für Menschen zwischen 18 bis 50 Jahren zur Verfügung. Der Impfstoff des Herstellers Novavax steht, wie die bisherigen Impfstoffe von BioNTech und Moderna, weiterhin bei allen Impfaktionen zur Grundimmunisierung von Personen ab 12 Jahren zur Verfügung.
Montag, 24. Oktober 2022, in Lohmar
Von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Rathaus, Rathausstraße 4
Rechtzeitig vor Martini Markt
Rechtzeitig vor dem Martini Markt in Bad Honnef können sich die Bürgerinnen und Bürger im Siebengebirge impfen lassen.
Dienstag, 25. Oktober 2022, in Königswinter und Bad Honnef
von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Haus der Jugend, Dollendorfer Straße 102, Königswinter-Oberpleis
von 13:00 bis 15:30 Uhr, Rathaus Bad Honnef, Rathausplatz 1
Donnerstag, 27. Oktober 2022, in Much und Ruppichteroth
von 10:45 Uhr bis 13:15 Uhr, Kulturkiste des Jugendzentrums Much, Klosterstraße 4a
von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Rathaus, Rathausstraße 18, Ruppichteroth-Schönenberg
Freitag, 28. Oktober 2022, in Rheinbach und Alfter
von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Glasmuseum Rheinbach, Himmeroder Wall 6
von 13:15 Uhr bis 15:45 Uhr Rathaussaal Alfter, Am Rathaus 7
Hinweis: Die QR-Codes für die digitalen Impfzertifikate werden im Nachhinein erstellt und zeitnah per Post beziehungsweise per Mail zugeschickt.
Im November 2021 wurde die erste mobile Impfaktion in Bad Honnef von Stegreif und Ohrenschmaus musikalisch unterstützt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.