Bad Honnef-Rhöndorf – Traumhaftes Wetter beim zweiten Musik im Pavillon-Konzert gestern Abend auf dem Rhöndorfer Ziepchensplatz. Zu Gast war das Sabine Kühlich-Quartett. Sabine Kühlich (voice, sax), Jörg Seidel (voc/guit), Chris Hopkins (pno), Thilo Wagner (pno) und Jean-Philippe Wadle (bass) sorgten nicht nur für einen vollen Ziepchensplatz, sondern auch für viel Begeisterung. Ihr „Swingin‘ Tribute to Caterina Valente“ ließ besonders bei älteren Valentefans Wehmut aufkommen.
Im Januar 2021 feierte die Sängerin und Entertainerin Caterina Valente bei bester Gesundheit ihren 90. Geburtstag. Für Jörg Seidel als langjährigem Fan war dies der finale Anlass, endlich ein Programm auf den Weg zu bringen, mit dem er dieser herausragenden Künstlerin seine Referenz erweist.

„Valente“ – so wurden in den 50er und 60er Jahren Künstler genannt, die so gut waren wie Caterina Valente. Es bedeutet aber auch: mutig und tüchtig. Und das muss man sein, um ansatzweise an die Fähigkeiten Caterina Valentes heranzukommen.
Die vier grandiosen KünstlerInnen haben sich zusammengefunden, und spielen Ausschnitte aus Caterina Valentes Repertoire aus den unterschiedlichsten Genres. Die mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Sabine Kühlich, singt nicht nur in unterschiedlichen Sprachen, sondern spielt hervorragend Saxophon, swingt, scattet und in unterschiedlichen Sprachen. Mit Jörg Seidel sang sie auch gestern wieder Duette, wie Caterina Valente früher mit ihrem Bruder Silvio Francesco.

Das nächste Konzert bei Musik im Pavillon findet am 2. August statt. Spielen wird dann das Jacob Bänsch Quartett. Vor einem Jahr erschien Bänschs Debütalbum „Opening“ beim Label „Jazzline“ (DELTA Music), das in der deutschen Jazzszene für großes Aufsehen sorgte. Mit seinem Quartett präsentierte er es auf den bekanntesten deutschen Jazzfestivals wie den JazzOpen Stuttgart, Jazz Baltica oder den Leverkusener Jazztagen. „Opening“ wurde 2024 mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet.
