Bad Honnef – Am 27. Juni 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung) des Bad Honnefer Fußball-Verein 1919 e.V. (HFV) statt. Es gab viel Positives zu berichten.
Aus sportlicher Sicht stehen der direkte Wiederaufstieg der 1. Mannschaft in die Landesliga, der nur knapp verpasste Aufstieg der 2. Mannschaft in die Kreisliga B sowie die gute Entwicklung des Jugendbereichs im Vordergrund. Hierzu gehört neben den durchgängig besetzten Jugendmannschaften bei den U7- bis U12-Jahrgängen die erfolgreiche Jugendarbeit im JFV Siebengebirge e.V., dessen Stammverein der HFV neben dem SV Rheinbreitbach ist. Die U19 des JFV konnte am letzten Wochenende wieder in die Mittelrheinliga aufsteigen.
In wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht steht der HFV auf einer soliden Basis. Mit der Renovierung des in Eigenregie zu unterhaltenden Kunstrasenplatzes im Jahr 2023 bestehen attraktive Rahmenbedingungen für die Junioren und Senioren, die erhalten und weiterentwickelt werden sollen. Das Vereinsheim muss nicht nur renoviert, sondern es soll nach Möglichkeit erweitert und modernisiert werden.
Für seine über 5o-jährige Mitgliedschaft beim HFV wurde Helmut Tibi geehrt. Zehn Jahre länger sind Josef Unger und der frühere HFV-Vorsitzende und Trainer der 1. Mannschaft, Lothar Paulsen, Mitglieder bei den Grün-Weißen.
Der Vorstand mit Martin Brinsa, Dr. Stephan Göckeler und Markus Osterbrink wurde entlastet, einstimmig in seinem Amt bestätigt und für zwei weitere Jahre gewählt. Zu Kassenprüfern wurden Sebastian Döring und Christian Lohr gewählt. In den Ältestenrat wurden Helmut Tibi, Theo Schüller und Siegfried Unger berufen.