Bad Honnef – Ernemann Sander (1925–2020) war ein deutscher Bildhauer und Maler, der insbesondere im Rheinland zahlreiche Werke im öffentlichen Raum geschaffen hat. Er wäre heute 100 Jahre alt geworden.
Sein bekanntestes Werk in Bad Honnef ist der Tierbrunnen, den er 1978 aus Muschelkalk gestaltete. Der Brunnen befindet sich an der Ecke Hauptstraße/Kirchstraße in der Fußgängerzone von Bad Honnef und zeigt Tierfiguren, die aus einem zentralen Pfeiler herausgearbeitet sind. Er wurde 2016 umfassend restauriert.
Sander wurde in Bonn geboren und lebte später in Königswinter. Sein Werk umfasst zahlreiche Skulpturen, Brunnen und Reliefs, die in Bonn, Königswinter, Bad Honnef und anderen Städten zu finden sind. Dazu zählen unter anderem der „Grazienbrunnen“ in Bonn (1972–1976), der „Eselsbrunnen“ in Königswinter (1984) und das „Husarenrelief“ am Alten Zoll in Bonn (1962).
Im Jahr 2010/2011 widmete das Virtuelle Brückenhofmuseum in Königswinter Sander eine Sonderausstellung, die sein künstlerisches Schaffen würdigte.
Sander verband in seinen Arbeiten häufig figürliche Darstellungen mit regionalen Themen und Materialien wie Muschelkalk oder Bronze. Seine Werke sind bis heute fester Bestandteil des kulturellen Erbes im Siebengebirge und darüber hinaus.
Weitere Infos hier.