Bonner Stadthaus | Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn

Erste verkehrsberuhigende Maßnahmen am nördlichen Rheinufer beginnen

Bonn – Im Zuge der schrittweisen Aufwertung und Verkehrsberuhigung am Bonner Rheinufer beginnt die Stadt Bonn ab Montag, 4. April 2022, mit ersten Maßnahmen für die nächste Umsetzungsphase.

Im nördlichen Abschnitt zwischen der Straße Rosental und Rheingasse werden zunächst die Markierungen für sämtliche Pkw, mit Ausnahme von Behindertenstellplätzen, Lieferzonen und Taxiplätzen – sowie die dazugehörige Beschilderung entfernt. Damit kann nicht mehr in den zuvor markierten Bereichen der Straße geparkt werden. Die bisherigen Bushalteplätze für die Rheinschifffahrt werden verlegt; sie werden unter anderem unterhalb der Oper, in der Josefstraße am Hilton-Hotel sowie vor dem neuen „prizeotel“ neben der Beethovenhalle eingerichtet.

Voraussichtlich vor Ostern werden auf dem Abschnitt Rosental bis Josefstraße die beschlossene Fahrradstraße markiert und die neue Beschilderung entlang des nördlichen Rheinufer-Bereichs aufgestellt. Fahrradfahrende haben auf Fahrradstraßen Vorrang. Der Zugang für den motorisierten Individualverkehr soll zukünftig in diesem Abschnitt nur noch Anlieger*innen vorbehalten werden. Die Ein- und Ausfahrt zur Opern-Tiefgarage wird weiterhin möglich sein.

Die Herausnahme des motorisierten Individualdurchgangsverkehrs durch bauliche Maßnahmen wird allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen und gesondert angekündigt werden.

Im Zuge der Markierungsarbeiten wird die Stadt darüber hinaus in den kommenden Tagen im südlichen Abschnitt des Rheinufers zwischen Rheingasse und Zweiter Fährgasse eine provisorische Mittellinie aufbringen, um für die Zeit des Umleitungsverkehrs während der Baustelle Koblenzer Tor die beiden Fahrbahnhälften optisch voneinander zu trennen und so die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Stadt bittet um erhöhte Aufmerksamkeit

In jedem Fall bittet die Stadt schon jetzt alle Verkehrsteilnehmenden in den kommenden Tagen und Wochen um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit aufgrund der veränderten Verkehrssituation sowie um gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden. Wie bei jeder Änderung der Verkehrsführung geht die Stadt von einer Eingewöhnungszeit aus, bis sich die Verkehrsteilnehmenden auf die geänderte Verkehrsführung eingespielt haben.

Stadt hat Anwohner*innen informiert

Die Stadtverwaltung hat im Vorfeld einen Informations-Brief an die im nördlichen Bereich wohnenden Anwohner*innen verteilt sowie an Fahrzeugen angebracht, die in den Bereichen abgestellt sind, in denen später nicht mehr geparkt werden darf. Diese Maßnahme wird die Stadt in den kommenden Tagen wiederholen, um möglichst viele Menschen zu erreichen mit der Ankündigung. Darüber hinaus wird die Stadt die Änderungen in der Verkehrsführung sowie Parksituation auch großflächig auf dem Parkleitsystem anzeigen.
Das Tiefbauamt wird die Maßnahmen möglichst reibungslos erledigen und bittet für unvermeidbare Beeinträchtigungen um Verständnis. Die Stadt wird weiterhin rechtzeitig über die nächsten Arbeitsschritte informieren.

Vorrang für Rad- und Fußverkehr am Rheinufer

Sind alle beschriebenen Maßnahmen umgesetzt, sind Aufwertung und Verkehrsberuhigung des nördlichen Rheinufers abgeschlossen. Rad- und Fußverkehr haben Vorrang, in Teilen ist nur Anwohner*innenverkehr zugelassen, und der Kfz-Durchgangsverkehr von Norden aus kommend in Richtung Süden wird eingestellt.

Kfz-Fahrende, die Richtung Süden möchten – dies betrifft den Kfz-Verkehr, der über die Kennedybrücke fährt, rechts in die Doetschstraße und wieder rechts in die Josefstraße fährt, um auf die Rheinufer-Straßen zu gelangen – wird über die Rheingasse geleitet und kann am Belderberg links auf die Bundesstraße 9/Adenauerallee abbiegen.

Die Aufwertung und Verkehrsberuhigung des Rheinufers erfolgen in mehreren Phasen. Einen Kurzüberblick über die gesamten Phasen bis hin zur städtebaulichen Umgestaltung gibt es hier: https://www.bonn.de/pressemitteilungen/maerz-2022/schrittweise-aufwertung-und-verkehrsberuhigung-am-bonner-rheinufer.php

 

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.