Donnerstag: Erster Landesweiter Probealarm – Mehr als 300 Sirenen aktiv

Bad Honnef/Rhein-Sieg-Kreis. Keine Panik, wenn morgen um 10 Uhr die Sirenen losheulen. Es handelt sich um einen Probealarm, der im gesamten Rhein-Sieg-Kreis durchgeführt wird. Der bislang regional durchgeführte Probealarm der Warnsirenen wurde vom NRW-Innenministerium auf ganz Nordrhein-Westfalen ausgeweitet. Die halbjährliche Prüfung der Warnsirenen findet jetzt immer am 1. Donnerstag im März und September statt.

Der 1. Donnerstag im September wurde vom Ministerium des Innern auch zum landesweiten Warntag ernannt: An diesem Tag sollen neben den Sirenen auch andere Warnmittel erprobt werden.

Durch die Übung soll die volle Funktionsfähigkeit der Systeme zur Warnung der Bevölkerung überprüft werden. Auch die Warn-App NINA wird getestet. Zudem möchte die Kreisleitstelle die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale erinnern.

Beim Probealarm der Warnsirenen wird auch die Radio-Durchsage getestet. Das bedeutet, die Feuerwehr schaltet sich bei Radio Bonn/Rhein-Sieg direkt live in das laufende Programm, um wichtige Informationen an die Bevölkerung weiterzugeben.

Eine Mitteilung erscheint auch auf der Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises (www.rhein-sieg-kreis.de).

Zudem wird die kostenlose Warn-App Nina in diesem Zusammenhang getestet. Über dieses Tool können Feuer- und Rettungsleitstellen bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones direkt warnen. Wer diese App auf seinem Gerät installiert hat, bekommt die Probewarnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt.

PC-Nutzerinnen und -Nutzer können über die Internetseite http://warnung.bund.de/ Warnmeldungen empfangen.

Unabhängig vom großflächigen Probealarm werden in Windeck, Wachtberg, Swisttal, Troisdorf und Siegburg auch weiterhin an Samstagen zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr turnusmäßig die Feuerwehrsirenen getestet. In Siegburg läuft der Probealarm aufgrund einer besonderen Regelung um 12.30 Uhr.

Nähere Informationen zum Warntag gibt es auf der Internetseite des NRW-Innenministeriums (www.im.nrw.de) unter „Warntag“.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.