Fahne Königswinter-Oberdollendorf

1

Königswinter-Oberdollendorf. Wolfgang Rausch (l.) und Manfred Frohn – 1. und 2. Vorsitzende des VDO – Verband der Ortsvereine Oberdollendorf und Römlinghoven – stellten am 26. Juli 2018 die Fahne für ihren Orts-/Stadtteil Königswinter-Oberdollendorf vor und überreichten dem Vorsitzenden des Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven, Dr. Peter Kummerhoff, ein Erstexemplar.

Die Fahne – grün-weiß oder gelb-weiß – zeigt Besonderheiten von Oberdollendorf, Römlinghoven und Heisterbach:
den Gebirgszug vom Siebengebirge mit Dollendorfer Hardt, Petersberg und Drachenfels – den Turm des Malteserhofes in Römlinghoven – die Chorruine Heisterbach – das Weingut Sülz – und eine Traube für den Weinbau über Jahrhunderte; darunter – mit einem Symbol für den Rhein – der Hinweis auf die erste urkundliche Erwähnung Dollendorfs im Jahre 966.

Zu allen Sehenswürdigkeiten und Charakteristika finden Sie umfangreiche Dokumentationen in unserem Virtuellen Brückenhofmuseum:

http://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/museum.php

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.