• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Freitag, 24. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Fast jeder zweite Deutsche übergewichtig – GFO Kliniken bieten Hilfen an

Eingestellt von Honnef heute
27. Oktober 2021
in Rhein-Sieg-Kreis, Troisdorf
Lesezeit 5 Minuten
A A
0
dick

Skulptur Yolanda in Bodman-Ludwigshafen - Bild von photosforyou auf Pixabay

Troisdorf – Die neugeschaffene Stelle der Adipositas-Koordination wurde durch das Adipositas-Zentrum der GFO Kliniken Troisdorf mit der 45-jährigen Fachkraft Danijela Marasovic besetzt. Sie ist seit vielen Jahren im Gesundheitswesen tätig. Als Adipositas-Koordinatorin ist sie für die Patienten die Schnittstelle zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen auf dem langen und komplexen Weg der konservativen und operativen Adipositasbehandlung. Dazu gehört auch die lebenslange Nachsorge.

Fast jeder zweite Deutsche ist übergewichtig, rund 25 Prozent sind adipös (fettleibig). Neben den alltäglichen Beeinträchtigungen führt Adipositas in vielen Fällen zu Folgeerkrankungen wie Schädigung des Bewegungsapparates, Bluthochdruck, Zuckerkrankheit oder Herzerkrankungen. Auch das Krebsrisiko und das Risiko an Depressionen zu erkranken ist bei adipösen Menschen signifikant erhöht. Doch die erfolgreiche Therapie adipöser Patienten ist eine komplexe Aufgabe, die viel Abstimmung erfordert. Hier ist die Adipositas-Koordinatorin die zentrale Ansprechpartnerin für die Patienten bei allen Fragen vor, während und auch nach der Therapie. Sie koordiniert Termine, nennt den Patienten wichtige Ansprechpartner und hilft bei Fragen rund um die Antragsverfahren zur Übernahme der Behandlungskosten bei den Krankenkassen.

Alles unter einem Dach

Das Adipositas-Zentrum an den GFO Kliniken Troisdorf ist auf die interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit krankhaftem Übergewicht spezialisiert. Dabei arbeitet ein Team, bestehend aus Bauchchirurgen, Psychiatern, Physiotherapeuten, Ernährungsexperten und Ärzten für plastisch-rekonstruktive Eingriffe koordiniert, fachübergreifend und in Absprache mit den Hausärzten zusammen. Der konservative therapeutische Ansatz besteht aus einem multimodalen Konzept mit Ernährungstherapie, Bewegungstherapie und ggf. Verhaltenstherapie, sowie die medizinische Abklärung und der Selbsthilfe (Adipositas-Selbsthilfegruppe). Die chirurgische Behandlung stellt nicht die erste Behandlungsoption dar. Sie sollte erst nach ernsthaften Versuchen der Gewichtsreduktion als ultima ratio in Betracht gezogen werden, wenn eine Gewichtsreduktion durch die konservative Behandlung nicht zum Erfolg geführt hat.

„An unserem Adipositas-Zentrum ist eine umfassende Therapie des Übergewichtes und auch seiner Folgeerkrankungen möglich. Dazu gehören sowohl ambulante als auch stationäre konservative Therapien, denn nicht alle Patienten müssen operiert werden. Führen die Maßnahmen jedoch nicht zu einer dauerhaften Gewichtsreduktion, ist die Adipositas-Chirurgie eine sehr wirksame Methode, Gewicht zu verlieren und dieses auch langfristig zu halten. Positiv für die Patienten ist darüber hinaus, dass wir alle Therapieoptionen unter einem Dach anbieten und fachübergreifend eng vernetzt zusammenarbeiten. So müssen die Patienten sich nicht zu verschiedenen Standorten begeben. Das spart Zeit und gibt Sicherheit. Und mit unserer neuen Adipositas-Koordinatorin haben die Patienten eine Ansprechpartnerin die ihnen stets zur Seite steht“, sagt Stefan Enders, Oberarzt und Leiter der Adipositaschirurgie der Betriebsstätte St. Johannes Sieglar.

Chirurgische Möglichkeiten

Alle angewendeten Verfahren beruhen auf zwei Prinzipien: der Magenverkleinerung und der Magenverkleinerung mit Magenbypass. Welches Verfahren wie zum Beispiel Omega-Bypass, Schlauchmagen, Y-Roux-Bypass angewendet wird, hängt von der individuellen Situation eines Patienten ab. Durch die Eingriffe wird die bei einer Mahlzeit aufnehmbare Nahrungsmenge stark limitiert und die Nahrungsverwertung eingeschränkt. Die dadurch erreichte reduzierte Kalorienzufuhr von zum Teil nur 1000 kcal/Tag wäre ohne eine Operation langfristig kaum durchführbar. Sie führt zur rasanten Gewichtsreduktion. Bei allen Verfahren handelt es sich um minimal-invasive Eingriffe (Schlüsselloch-Chirurgie). Sie haben für den Patienten viele Vorteile wie zum Beispiel weniger Schmerzen, geringerer Blutverlust, geringeres Thromboserisiko, geringeres Infektionsrisiko und schnellere Mobilisation nach dem Eingriff

„Die Adipositas-Chirurgie, von uns Medizinern metabolische und bariatrische Chirurgie genannt, führt meist nicht nur zu einer dauerhaften Gewichtsreduktion. Auch ein Rückgang von Begleiterkrankungen des Übergewichts wie Bluthochdruck, Zuckerkrankheit und einer Vielzahl anderer Erkrankungen ist in Studien nachgewiesen. Darüber hinaus wird in vielen Fällen eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität erreicht“, so Stefan Enders.

Auch Plastisch-Ästhetische Chirurgie nach Gewichtsverlust wird angeboten

Hat sich nach einem operativen Eingriff das Gewicht stabilisiert und bestehen nun deutlich erschlaffte Haut- und Gewebepartien, kann auf Wunsch an den GFO Kliniken Troisdorf auch ein plastisch-rekonstruktiver Eingriff vorgenommen werden. Dafür steht Andreas Wüst, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie, Sektionsleiter der Plastischen Chirurgie der GFO Kliniken Bonn, zur Verfügung. Herr Wüst besitzt auf dem Gebiet der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie große Expertise und führt Straffungs-Operationen nach großer Gewichtsabnahme zum Beispiel an Bauch, Brust, Oberschenkeln oder Oberarmen in den GFO Kliniken Troisdorf durch.

Umstellung der Ess- und Lebensgewohnheiten unerlässlich

Entscheidend für den längerfristigen Erfolg der Behandlung ist die Anpassung der Ess- und Lebensgewohnheiten. „Wir helfen unseren Patienten durch entsprechende Ernährungsberatung, erarbeiten gemeinsam individuelle Bewegungsprogramme und bieten eine lebenslange Nachsorge an. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit lokalen Selbsthilfegruppen und niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen zusammen. So werden die Patienten auch nach dem Klinikaufenthalt nicht alleine gelassen, denn der nachhaltige Therapieerfolg ist nur durch eine gezielte Nachsorge gewährleistet“, sagt Stefan Enders.

Sporttherapeutische Angebote

Mit Bewegungsangeboten in der Gruppe wird der Einstieg in ein regelmäßiges und gesundheitsförderndes Bewegungsverhalten eingeleitet. Dabei stimmen Sportwissenschaftler die Trainingsintensität und die Übungsinhalte auf die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten des Patienten ab. Sie achten auf eine korrekte gelenk- und rückenschonende Bewegungsausführung. Besonders hilfreich ist hier das gewichtsentlastende und gelenkschonende Angebot im Bewegungsbad.

Adipositas-Sprechstunde

Das Adipositas-Zentrum bietet auch eine spezielle Sprechstunde an. Hier wird ein umfassender Überblick über Behandlungsmöglichkeiten, Ansprechpartner sowie über den gesamten Behandlungsprozess bis hin zur Nachsorge gegeben. Terminvereinbarungen sind unter Tel. 02241 488-8101 (-214 /- 772) möglich.

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Planspiel Börse: Teilnehmer aus Bad Honnef und Königswinter holten Preise

Bad Honnefer Jerald Birenfeld neuer Kreisvorsitzender der Jungen Union

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Vorheriger Beitrag

Zum ersten Mal KASch-Rock

Nächster Beitrag

Prinzenproklamation bei Klääv Botz – Wer wird es?

Letzte Beiträge

Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB und RSVG

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
wildwechsel
Bad Honnef

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Foto: MLR
Bad Honnef

In NRW bald mehr Flaum- und Steineichenwälder

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Symbolfot Pixabay/jarmoluk
Rhein-Sieg-Kreis

Geförderter Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis: Konditionen verbessern sich

Eingestellt von Honnef heute
16. März 2023
stromleitung
Rhein-Sieg-Kreis

Ab dem 21. März Energiehilfen für Unternehmen aus dem Rhein-Sieg-Kreis

Eingestellt von Honnef heute
14. März 2023
Nächster Beitrag
Foto: Klääv Botz

Prinzenproklamation bei Klääv Botz - Wer wird es?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
friendship
24. Mrz. 2023

„Funky-Jazz“ mit Friendship 21

Zeughaus Kleinkunstkeller
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Kreistag 23.03.2023
  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de