• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, 26. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Feiertage/Jahresende in Bonn: Öffnungszeiten und Notdienste

Eingestellt von Honnef heute
14. Dezember 2021
in Bonn
Lesezeit 9 Minuten
A A
0
Bonner Stadthaus | Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn

Bonner Stadthaus | Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn

Bonn – Um die Höhe der Rückstellungen für Urlaub und Überstunden zu reduzieren und Energiekosten zu sparen, wird die Stadtverwaltung Bonn von Freitag, 24. Dezember, bis Freitag, 31. Dezember 2021, geschlossen. Das Gesundheitsamt wird seine Arbeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie über die Feiertage und zwischen den Jahren fortsetzen. Auch viele weitere Dienststellen sind im Einsatz.

Letzter Öffnungstag der Stadtverwaltung vor den Betriebsferien ist Donnerstag, 23. Dezember 2021, erster Öffnungstag im neuen Jahr wird Montag, 3. Januar 2022, sein. Dies gilt auch für Stadtarchiv und stadthistorische Bibliothek. Die Einrichtungen der Stadtbibliothek öffnen wieder am Dienstag, 4. Januar 2022. Auch die Außenrückgabe am Haus der Bildung ist während dieser Zeit außer Betrieb und kann nicht genutzt werden. Die Stadtteilbibliotheken Dottendorf, Endenich und die Integrierte Stadtteilbibliothek Auerberg sind länger, nämlich von Donnerstag, 23. Dezember 2021, bis Montag, 10. Januar 2022, geschlossen.

Stadtverwaltung ist für Notfälle erreichbar

Wie in den vergangenen Jahren werden Not- und Bereitschaftsdienste eingerichtet, um den notwendigen Dienstbetrieb auch zwischen den Feiertagen aufrecht zu erhalten. Rund 600 Mitarbeitende der Verwaltung leisten so ihren Beitrag für einen reibungslosen Ablauf in ihren Einsatzgebieten, für Betreuung sowie für Sicherheit und Sauberkeit zum Jahreswechsel 2021/2022, aber auch für Unterhaltung und ein kulturelles Angebot.
Während der Betriebsferien sind zwar keine Behördengänge möglich, für Notfälle, wie z.B. die Beurkundung von Sterbefällen oder sehr eilige Passangelegenheiten, ist die Stadt dennoch telefonisch erreichbar. Von Montag, 27., bis Donnerstag, 30. Dezember, können sich Bürger*innen zwischen 7 und 18 Uhr an das Bürgertelefon der Stadtverwaltung unter 0228 – 770, wenden.

Für gehörlose oder stark sprachbehinderte Menschen besteht an diesen Tagen die Möglichkeit, sich zwischen 8 und 18 Uhr an das Gebärdentelefon der 115 zu wenden. Zudem können sie eine E-Mail oder ein Fax senden. Alle Informationen dazu gibt es unter https://www.115.de/DE/Gebaerdentelefon/gebaerdentelefon_node.html

Gesundheitsamt setzt Arbeit zur Eindämmung der Pandemie fort

Das Gesundheitsamt wird seine Arbeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie über die Feiertage und zwischen den Jahren mit rund 70 Mitarbeitenden fortsetzen. Etwa 35 Personen werden mit der Kontaktpersonennachverfolgung befasst sein, weitere 35 Beschäftigte werden bei den Impfaktionen, der Corona-Hotline und weiteren Corona-Aufgaben eingesetzt. Lediglich am ersten Weihnachtstag und an Neujahr ruht die Arbeit im Gesundheitsamt.

Die Corona-Hotline für gesundheitliche Fragen rund um das Coronavirus (0228 – 71 75) ist von Montag, 27., bis Donnerstag, 30. Dezember, von 9 bis 14.30 Uhr erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten können sich Bürgerinnen und Bürger, die Corona-typische Symptome verspüren, an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der kostenlosen Rufnummer 116 117 wenden. Wer bereits mit einem positiven Testergebnis oder als Kontaktperson im Gesundheitsamt registriert ist, kann sich über die mitgeteilten Telefonnummern im Quarantäneteam des Gesundheitsamtes melden und wird dort entsprechend beraten.
Die Stadt bietet auch während der Betriebsferien zahlreiche Impftermine an. Aktuelle Informationen zu Zeit und Ort sowie allgemeine Infos zum Thema Impfung finden Interessierte unter www.bonn.de/impfen. Informationen rund um das Coronavirus stellt die Stadt auf ihrer Internetseite unter www.bonn.de/coronavirus bereit.

Stadtordnungsdienst und Wache GABI im Einsatz

Ebenso wird der Stadtordnungsdienst in dieser Zeit weiter im Stadtgebiet präsent sein und auch seine Einsätze in Sachen Gesundheitsschutz fortführen. Die Kolleg*innen werden etwa die Einhaltung der Zugangs-, Abstands- und Quarantäneregelungen überwachen. Außerdem kümmern sich die Mitarbeitenden um akute Probleme, wie zum Beispiel zugeparkte Feuerwehrzufahrten oder Parkplätze für Schwerbehinderte. Auch die Gemeinsame Anlaufstelle von Stadt und Polizei Bonn-Innenstadt (GABI) ist an allen Tagen besetzt.

Stadtordnungsdienst und Wache GABI sind während der Betriebsferien von Montag, 27., bis Donnerstag, 30. Dezember 2021 von 7 bis 1 Uhr über die Leitstelle unter Telefon 0228 – 77 33 33 erreichbar. Am 24., 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar 2022 ist der Stadtordnungsdienst von 10 Uhr bis 18 Uhr, am 2. Januar 2022 von 10 bis 1 Uhr im Einsatz. Die Wache GABI ist an Heiligabend von 7 bis 20 Uhr, an beiden Weihnachtstagen, Neujahr und am 2. Januar 2022 von 10 bis 24 Uhr besetzt. An Silvester wird von Stadtordnungsdienst und Wache GABI ein erhöhter Kräfteeinsatz mit deutlich ausgeweiteten Einsatzzeiten eingeplant. Die Details werden derzeit noch abgestimmt.

Feuerwehr und Rettungsdienst sorgen für Sicherheit

Auch Feuerwehr und Rettungsdienst gewährleisten an allen Feiertagen die Sicherheit der Bonner Bürger*innen. Mit mehr als 60 Feuerwehrbeamt*innen, bis zu 30 Einsatzkräften des Rettungsdienstes sowie bis zu drei Notärzt*innen sind die Feuerwachen am Lievelingsweg, in Beuel, Bad Godesberg und Hardtberg sowie am Universitätsklinikum Bonn auf dem Venusberg auch während der Betriebsferien (Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr eingeschlossen) rund um die Uhr besetzt. Außerdem sind insgesamt 18 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr an den Feiertagen darauf vorbereitet, jederzeit in den Einsatz zu gehen.

Pflege und Betreuung in den städtischen Seniorenheimen

Auch im Seniorenheim ist Weihnachten etwas Besonderes. Rund 300 Mitarbeitende pflegen, betreuen und versorgen in den drei städtischen Seniorenheimen an den Festtagen die Bewohner*innen. Im zulässigen Rahmen werden die Feiertage auch in diesem Jahr wieder festlich gestaltet.

Kläranlagen-Leitstelle ist rund um die Uhr besetzt

Von der Leitstelle der Kläranlage Salierweg aus werden die vier städtischen Klärwerke und zahlreiche Pumpstationen im Kanalnetz rund um die Uhr gesteuert und überwacht. Rund 20 Mitarbeitende im Schichtdienst bedienen die Kläranlage Salierweg und stellen die Überwachung sicher. In den anderen Kläranlagen und für die Pumpstationen gibt es einen stundenweisen Regeleinsatz. Zusätzlich haben rund 25 Mitarbeitende des Tiefbauamtes Rufbereitschaft, um den Betrieb der Abwasserentsorgung und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass plötzlich auftretende Fahrbahneinbrüche, Störungen des Abwasserabflusses oder Schäden am Straßentunnel Bad Godesberg zur Vermeidung von Unfällen möglichst umgehend behoben werden.
Auch während der Betriebsferien stellen die Rufbereitschaften des Tiefbauamtes bzw. der Schicht- und der reguläre Einsatzdienst in den Kläranlagen die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit und die gefahrlose Ableitung und Klärung des Abwassers sicher.

Haus der Natur ist geschlossen – Tiere im Wildgehege werden versorgt

Das Haus der Natur ist von Montag, 20. Dezember 2021, bis einschließlich Dienstag, 4. Januar 2022, geschlossen. Im Wildgehege auf der Waldau ist während dieser Zeit für die Fütterung der Wildschweine und Tiere im Rot- und Damwildgehege gesorgt, außerdem für die Kontrolle und Sauberkeit des Geheges. Mitarbeitende des Amtes für Umwelt und Stadtgrün gewährleisten außerdem die Bestattungen. Sie sind am Montag, 27., und am Donnerstag, 30. Dezember, von 8 bis 10 Uhr erreichbar.

Öffnungszeiten der Hallenbäder

Auch die Bonner Bäder haben „zwischen den Jahren“ zum Teil geöffnet. Frankenbad und Hardtbergbad stehen Schwimmer*innen von Dienstag, 28., bis Donnerstag, 30. Dezember, jeweils von 9 bis 18 Uhr offen. Sie bleiben dagegen an folgenden Tagen geschlossen: 24., 25., 26., 27., 31.12. und 1.1.2022. Das Schwimmbad Friesdorf schließt von Heiligabend bis Neujahr (24.12. bis 1.1.2022). Die Beueler Bütt ist wegen Sanierung derzeit geschlossen. Die Öffnungszeiten der Bonner Bäder gibt es auch auf www.bonn.de/baeder.

Im Dienst für Kultur und Freizeit

An den Festtagen bietet die Stadt ein umfangreiches kulturelles Angebot. Um das Geschehen in Oper und Schauspiel zu ermöglichen, muss hinter den Kulissen und auf den Bühnen gearbeitet werden. Bühnentechniker*innen, Maskenbildner*innen, Schauspieler*innen, Orchestermusiker*innen des Beethoven-Orchesters Bonn, Sänger*innen sowie weitere hilfreiche Hände stellen an den Feiertagen ein üppiges Festprogramm auf die Beine.

In der Bonner Oper finden am ersten Weihnachtsfeiertag und am Donnerstag, 30. Dezember, zwei Vorstellungen von Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ statt. Am zweiten Weihnachtstag und an Neujahr steht Giuseppe Verdis Oper „Don Carlo“ auf dem Programm; am Mittwoch, 29. Dezember, und an Silvester Gioachino Rossinis „La Cenerentola“. Im Schauspielhaus ist an beiden Weihnachtstagen „Alice im Wunderland“ zu sehen. Informationen zum weiteren Programm gibt es unter www.theater-bonn.de.

Die Theater- und Konzertkasse am Münsterplatz und im Schauspielhaus in Bad Godesberg hat an Heiligabend und Silvester von 10 bis 13 Uhr geöffnet, von Montag, 27., bis Donnerstag, 30. Dezember, von 10 bis 18 Uhr. An beiden Weihnachtstagen sowie an Neujahr haben die Abendkassen jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Das Kunstmuseum Bonn hat nur an Heiligabend, am ersten Weihnachtstag und an Silvester geschlossen. Am zweiten Weihnachtstag und an Neujahr ist das Museum von 11 bis 18 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen gelten die regulären Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr, Mittwoch, 11 bis 21 Uhr; montags ist das Museum geschlossen. Es laufen die folgenden Ausstellungen/Sammlungspräsentationen: Passierschein in die Zukunft: Joseph Beuys, Katinka Bock, Christian Jankowski, Jon Rafman (bis 9. Januar 2022), Nur nichts anbrennen lassen: Neupräsentation der Sammlung (bis Februar 2022), Aufbruch in die Moderne: August Macke und die Rheinischen Expressionisten (bis Ende 2022). www.kunstmuseum-bonn.de.

Das Stadtmuseum Bonn ist von Freitag, 24., bis Dienstag, 26. Dezember, geschlossen, ebenso an Silvester und Neujahr. Am Mittwoch, 29. Dezember, und Donnerstag, 30. Dezember, ist von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Ab Sonntag, 2. Januar 2022, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten: mittwochs bis sonntags von 12 bis 18 Uhr. www.bonn.de/stadtmuseum.

In der Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum Bonn gelten folgende Öffnungszeiten: Die Dauerausstellung der Gedenkstätte ist am Mittwoch, 29., und Donnerstag, 30. Dezember, von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Vom 24. bis 28. und am 31. Dezember sowie am 1. Januar 2022 ist geschlossen. Ab 2. Januar gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten mittwochs bis sonntags 12 bis 18 Uhr. Das Dokumentationszentrum ist vom 24. Dezember bis 3. Januar geschlossen. Dort gelten ab 4. Januar wieder die gewohnten Öffnungszeiten dienstags bis freitags 10 bis 16 Uhr. www.bonn.de/gedenkstaette.

Im Haus an der Redoute in Bad Godesberg wird die Ausstellung „Impressionen aus New Mexico und Arizona“ mit Bildern von Fritz Engelhardt gezeigt. Sie ist am Sonntag, 26., Mittwoch, 29., Donnerstag, 30. Dezember, sowie am Sonntag, 2. Januar 2022, jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. An Heiligabend und am ersten Weihnachtstag sowie an Silvester und Neujahr bleibt das Haus geschlossen.

Touristische Auskünfte und Freizeit-Tipps geben die Mitarbeitenden der Bonn-Information vor Ort in der Windeckstraße 1, telefonisch unter 0228- 77 50 00 oder per E-Mail an bonninformation@bonn.de an Heiligabend, von Montag, 27., bis Donnerstag, 30. Dezember, an Silvester sowie am Sonntag, 2. Januar 2022, jeweils von 10 bis 14 Uhr. Am ersten und zweiten Weihnachtstag sowie an Neujahr hat die Bonn-Information geschlossen.

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Kein Scherz: Ab 1. April längere Öffnung der Gärten und kostenfreier Eintritt

Samstag liegt Kondolenz-Buch für Mubarak Salami im DragonDome aus

Vorheriger Beitrag

Viele ließen sich impfen – Jazzmusiker verkürzten die Wartezeit

Nächster Beitrag

Wegen Corona: Sitzungskarneval fällt aus

Letzte Beiträge

straßenbahnunfall
Beuel

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Foto: Dr. Cornelia Löhne / Uni Bonn
Poppelsdorf

Kein Scherz: Ab 1. April längere Öffnung der Gärten und kostenfreier Eintritt

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bonn

A565: Nächtliche Vollsperrungen zwischen Bonn-Hardtberg und Kreuz Bonn-Nord

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
viertel
Bonn

Mitmachen und mitdiskutieren: Auftaktfest für die „Bönnschen Viertel“

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Nächster Beitrag

Wegen Corona: Sitzungskarneval fällt aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de