• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, 26. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

„Ferdinand Röder – Ein Leben dem Theater“

Eingestellt von Honnef heute
5. Januar 2021
in Bad Honnef, Kulturmeile, Literatur
Lesezeit 3 Minuten
A A
0
Autorin Catrin Möderler im Innern des Mausoleums der Familie Röder – auf der Stele das Bildnis von Ferdinand Röder | Foto: Christina Pfalz

Autorin Catrin Möderler im Innern des Mausoleums der Familie Röder – auf der Stele das Bildnis von Ferdinand Röder | Foto: Christina Pfalz

Bad Honnef – Seine letzten Lebensjahre bis zu seinem Tod im Jahr 1880 verbrachte Ferdinand Röder in Honnef. In der Austraße hatte er für sich, seine Ehefrau Annette und die schöne Stieftochter Mila eine Villa gekauft, nachdem er zunächst auf den großen Bühnen der Weltstädte als gefeierter Schauspieler aufgetreten war und später als erfolgreicher Theatermäzen ein rühriges Leben für die Kunst und das Theater geführt hatte. Die Villa gibt es nicht mehr. An ihn und seine Stieftochter Mila erinnert das Mausoleum auf dem Alten Friedhof in Bad Honnef. Die Büste der schönen Mila Röder, einst aus dem Mausoleum gerettet, ist im Bad Honnefer Rathaus ausgestellt.

Autorin Catrin Möderler hat wieder erstaunliche Recherche-Arbeit geleistet, um den Lebenslinien von Ferdinand Röder zu folgen. Im Buch „Ferdinand Röder – Ein Leben dem Theater“ werden die Stationen seines Lebens beschrieben. Leserin und Leser erhalten einen detailreichen Einblick in das 19. Jahrhundert und dessen Theaterwelt mit allen Facetten. Die Spekulationen der Autorin, wo sich eben keine Belege mehr finden lassen und ein Motiv nur erahnt werden kann, sind wohltuend bodenständig und plausibel. Ergänzt wird der stilvolle Text durch viele umfängliche und wörtliche Zitate aus Zeitungen und anderen Quellen in der Diktion des 19. Jahrhunderts, die ihren eigenen Charme entwickeln.

Die Autorin hat bereits ein ausführliches und erhellendes Buch über Mila Röder veröffentlicht und deren Geheimnisse gelüftet. In Bad Honnef ist Mila Röder wegen ihrer Schönheit und ihres tragischen Schicksals noch immer eine Legende.

Stiefvater Ferdinand Röder war auch Milas Mentor und Theateragent gewesen. Für viele Künstlerinnen und Künstler war seine Tätigkeit enorm wichtig, weil er solide und günstige Verträge aushandelte. Er sicherte Autorenrechte und entdeckte Talente. Wohltätig und einsatzfreudig setzte er sich für Kunst und Personen ein. Catrin Möderler schätzt Ferdinand Röder sehr, denn bis heute profitieren Künstlerinnen und Künstler von seinen grundlegenden Maßnahmen, um Künstlerrechte durchzusetzen. Sie erklärt: „Er wusste, was und zu welchem Moment nötig war. Er war nie arbeitslos und bezog absolute Spitzengagen.“

Eine Schattenseite gab es: Sein Leben lang begleiteten ihn Anfeindungen und Verleumdungen. „Das ganz große Drama. Dieses Motiv zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Biographie des Ferdinand Röder. Sein Erscheinen ist niemals leise. Sein Erscheinen ist ausnahmslos mit wahrnehmbaren Turbulenzen verbunden.“ (Zitat aus „Ferdinand Röder. Ein Leben dem Theater“, Seite 36/37).

Mit ihrem Buch über Mila Röder hatte Catrin Möderler am 11. September 2018 begonnen. Auslöser war eine Visitenkarte, die die Autorin zufällig erstanden hatte, was zu weiteren Entdeckungen führte. Das Buch über Ferdinand Röder hatte Catrin Möderler genau ein Jahr später am 11. September 2019 begonnen. Spannend wird auch ihr nächstes Buch, das von Karl Blasel, österreichischem Schauspieler und Theaterdirektor, handeln wird. Karl Blasel war übrigens 1872 Partner von Mila Röder in der Operette „Schneeball“ von Jacques Offenbach, die im Carltheater in Wien aufgeführt wurde.

Im Buchhandel und im Internet erhältlich:
Catrin Möderler, Ferdinand Röder – Ein Leben dem Theater, tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, ISBN 978-3-347-04102-8,
265 Seiten, 25 Euro

Catrin Möderler, Mila Röder – Ein bühnenreifes Leben“, tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, ISBN 978-3-7482-9394-1,
236 Seiten, 25 Euro

Christina Pfalz

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Kein Scherz: Ab 1. April längere Öffnung der Gärten und kostenfreier Eintritt

Samstag liegt Kondolenz-Buch für Mubarak Salami im DragonDome aus

Vorheriger Beitrag

Coronavirus: Inzidenz im Kreis sinkt weiter

Nächster Beitrag

Ehemaliger NRW-Ministerpräsident erwartet gravierende Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt

Letzte Beiträge

kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
"Lilo"
Lilo

Die nächsten Konzerte „Jazz im Lilo“

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Logo, Wappen
Bad Honnef

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
kaffeeklatsch
Bad Honnef

4. Gemütlicher Kaffeeklatsch: Ein fast volles Buntes Haus

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Nächster Beitrag

Ehemaliger NRW-Ministerpräsident erwartet gravierende Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de