Bonn-Bad Godesberg – 29 Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Clara-Wieck-Straße in Rüngsdorf musste die Feuerwehr am frühen Morgen nach einem Brand im Kellerbereich über Leitern retten. Da ihnen der Weg über den Treppenflur durch Verqualmung versperrt war, flüchteten sie auf Balkone. 5 Personen mussten mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in Krankenhäusern transportiert werden.
Zur Brandbekämpfung und Erkundung im Gebäude waren mehrere Trupps der Feuerwehr unter Atemschutz im Einsatz. Aufgrund der hohen Wärmeentwicklung im Bereich der Kellerräume wurde auch zeitweise ein Löschangriff von außen über die Kellerschächte gestartet, um eine Gefährdung der eingesetzten Kräfte zu vermeiden.
Im Verlauf des Einsatzes konnten die Einsatzkräfte auf der Gebäuderückseite Risse im Bereich des Gebäudesockels und der Außenwände bis in Höhe des ersten Obergeschosses feststellen, die vermutlich von der hohen Wärmeentwicklung im Bereich des Kellers herrührten. Die Einsatzleitung entschied daraufhin, den Kellerbereich mit Schaum zu fluten, um eine Gefährdung der Einsatzkräfte auszuschließen.
Nach Abschluss der Lösch- und Belüftungsarbeiten wurde die Einsatzstelle den Ermittlungsbehörden übergeben. Die unverletzt betroffenen Personen wurden durch das Sozialamt der Bundesstadt Bonn in einer Notunterkunft untergebracht.
Im Einsatz waren rund 90 Einsatzkräfte des Führungsdienstes (A- und B-Dienst), der Löscheinheiten der Berufsfeuerwehrwachen 1 und 2, der Einheiten Bad Godesberg, Kessenich, Dottendorf, Mehlem, Oberkassel, Lengsdorf und Röttgen der Freiwilligen Feuerwehr Bonn, des Rettungs- und Notarztdienstes und der Betreuungseinheit der Johanniter Unfallhilfe.
Zur Ursache des Brandes ist noch nichts bekannt. Zeugen, die Beobachtungen mit einem möglichen Zusammenhang zu dem geschilderten Brandgeschehen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Kriminalwache in Verbindung zu setzen.