• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Fichtensterben in NRW geht weiter – Gegenmaßnahmen dennoch nicht erfolglos

Eingestellt von Honnef heute
28. August 2021
in Bad Honnef
Lesezeit 1 Minute
A A
1
Stadtwald im Schmelztal (Februar 2021)

Stadtwald im Schmelztal (Februar 2021)

Bad Honnef – Das Sterben der Fichten in den deutschen Wäldern nimmt kein Ende. Auch der Bad Honnefer Stadtwald ist stark betroffen.

Von 450 Hektar Fichte sind fast 400 Hektar abgestorben und zu großen Teilen bereits abgeräumt, berichtete Stephan Schütte, Leiter des Forstamts Rhein-Sieg-Erft, im Juni 2021 im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz in Königswinter. Mittlerweile mache man sich auch Sorgen um die Buche. Besonders alte Bäume mit langen Wurzeln litten unter der Trockenheit der letzten Jahre.

Das große Fichtensterben in Nordrhein-Westfalen geht weiter, berichtet heute die Westfalenpost unter Berufung auf das NRW-Umweltministerium. Die Schadholz-Menge sei 2018 auf rund 35 Millionen Festmeter gestiegen. Der Borkenkäfer habe 44 Prozent des gesamten Bestandes in NRW endgültig geschädigt.

Allerdings seien die bisher erfolgten Gegenmaßnahmen nicht erfolglos, so die Westfalenpost. Fast 19 Millionen Festmeter Fichte habe vor dem Befall durch Borkenkäfer geschützt werden können, rein rechnerisch seien mehr als 72 Milliarden Käfer in NRW unschädlich gemacht worden.

Im Bad Honnefer Stadtwald wurden 33.000 Jungbäume gesetzt, um den Wald zukunftssicher zu machen, überwiegend handelt es sich dabei um Ulmen, Eichen, Wildkirschen, Douglasien und Hainbuchen.

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: Borkenkäferstadtwaldtop
Vorheriger Beitrag

Basim Ghomorlou vom Café Camus zeigte seine Fotos

Nächster Beitrag

Spielmannszug TV Eiche feierte sein Familienfest und ernannte ein neues Ehrenmitglied

Letzte Beiträge

junge union
Bad Honnef

Bad Honnefer Jerald Birenfeld neuer Kreisvorsitzender der Jungen Union

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
wildwechsel
Bad Honnef

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
hanukkah 2197684 1920
Bad Honnef

Filmpremiere: „Ich will euch erzählen, hört mir zu!

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Die Leiterin der Stadtbücherei Stephanie Eichhorn (2.v.l.) und Erika Fenkes (3. v.l.) mit dem Erzähltheater Kamishibai. Rechts Dr. Christiane Puck, links Assistentin Ava Hosseiny
Bad Honnef

Eine Bücherei braucht Freunde

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
pink gegen rassismus
Bad Honnef

„Pink gegen Rassismus“ am Sibi

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Nächster Beitrag
154624

Spielmannszug TV Eiche feierte sein Familienfest und ernannte ein neues Ehrenmitglied

Kommentare 1

  1. Josef Thienen says:
    2 Jahren am

    Es grüne die Tanne – es wachse das Erz……
    Ein alter Spruch, ein Lied aus dem Harz, der übersät war von Fichten, Tannen und alle diesem schnell-wachsenden Gold der Waldbesitzer. Auch hier haben sich die Großen eingekauft und wundern sich nun, nein, sie beklagen und verklagen sich sicher auch noch, ob des Verlustes, der die Natur ihnen zugefügt hat. Natürlich sieht es auch dort traurig aus. Wenn man sich an „alte Zeiten“ erinnert, sich der Wanderer durch das dichte Unterholz kämpfte, wo heute freie Sicht – bis fast ans Meer oder den Bocken – freigegeben ist.
    Und trotzdem fährt auch dort keiner langsamer. Warum auch. Letztinstanzlich ist doch verfügt, dass der Straßenverkehr, auch oder gerade innerstädtisch, nicht beschränkt werden darf auf erstma 30. Das entspricht real doch wohl mehr als 60. Und wer fährt schon 60, wenn diese Begrenzung es erlaubt.
    Ich stelle mir gerade vor, dass ich auf der Rommersdorfer Straße mit Tempo 30 fahre, die Straße, die, wenn auch nur zeitweise stillgelegt, zum Brennpunkt innerstädtischer Verkehrspolitik wurde, aufgeputscht durch Wehklagen verkehrsgelähmter Anwohner und Kneipenbesucher. Da überfahre ich doch lieber son Schülerarsch, als das ich auch nur ein Deut zurückstecke. Womöglich bekomme ich durch Langsamfahren auch noch Ärger mit Anwohnern, die glauben, ich suchte einen Parkplatz vor ihrer Garagentür.
    Das alles geht gar nicht. Wem sag ich das.
    Ich habe noch ein paar Stecklinge aufgezogen von den berühmten Harzer Tannen. Die könnte ich doch auf der Rommersdorfer…….
    Lassen wir das. Rommersdorfer wollen ja – oder jetzt doch nicht – den Göttchesplatz zu einem Platz umgestalten. Aber wo sollen denn dann die Kneipenbesucher parken??? Sorry, ist ja viel zu weit weg von der Theke. Da müsste man ja zu Fuß……Geht gar nicht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
23. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Ausschuss für Planung und Verkehr 22.03.2023
  • Sitzung: Kreistag 23.03.2023
  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de