Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Forschungsprojekt erneuerbare Energien im Industriegebiet Aegidienberg
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Forschungsprojekt erneuerbare Energien im Industriegebiet Aegidienberg
Bad Honnef

Forschungsprojekt erneuerbare Energien im Industriegebiet Aegidienberg

Letztes Update: 17.07.2013
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef | Die Fachhochschule Köln hat im Rahmen eines Forschungsprojekts mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Industriegebiet “Bad Honnef Rottbitze” in Kooperation mit dem ortsansässigen Unternehmen Georg Thom einen Biomassekessel installiert.

Anzeige

Dieser Kessel wird mit regenerativen Brennstoffen betrieben und ist ein höchst interessantes Projekt im Hinblick auf die Energiewende. Projektleiter ist der in Aegidienberg ansässige Diplom-Ingenieur Thomas Mockenhaupt.

Hintergrund des Forschungsvorhabens ist die Substitution von Holz als Brennstoff. In Deutschland sind zurzeit etwa 160.000 Pelletfeuerungen installiert. Holz als nachwachsender Rohstoff wird nicht nur als Brennstoff, sondern auch als Industrieholz oder in der Möbelproduktion verwertet. Da in Zukunft der Rohstoff Holz nicht in ausreichender Menge vorhanden sein wird, werden Materialien aus Miscanthus, auch Stielblütengras genannt, und Holz gemischt und zu einem biogenen Brennstoff hergestellt. Die Pflanze Miscanthus giganteus, die von Afrika bis Ostasien beheimatet ist, wächst äußerst schnell in wasserreicheren Gegenden und eignet sich auch als Dämmmaterial.

Das Projekt hat zum Ziel, eine optimierte Produktionskette zu entwickeln, welche die Bereitstellung von Miscanthus-Mischpellets für die Nutzung in Biomasse-Feuerungsanlagen im Geltungsbereich der Bundes-Immissionsschutzverordnung ermöglicht. Darüber hinaus wird eine Optimierung der Produktionsschritte angestrebt.

Diese Mischpellets verursachen allerdings bei der Verbrennung Verschlackungen im Kessel. Um diesen Brennstoff am Markt zu etablieren, wird versucht, diese Probleme mit Additiven zu beseitigen. Hierzu werden die Brennstoffversuche und Langzeittests an dem Kessel in Bad Honnef in Kooperation mit dem ortsansässigen Handwerksbetrieb Georg Thom durchgeführt. Die kooperative Kompetenzbündelung aller Akteure des Verbundprojektes bietet die besten Voraussetzungen für die angestrebten Ziele.

Landwirten und anderen marktorientierten Pelletsproduzenten soll damit ein verlässlicher Leitfaden zur Verfügung gestellt werden, anhand dessen sie die Produktion hochwertiger marktgerechter Miscanthus-Mischpellets als Normbrennstoff realisieren können. Neben technischen Empfehlungen soll eine Wirtschaftlichkeitsanalyse des Produktionsverfahrens eine verlässliche Grundlage für eine erfolgreiche Miscanthus-Pelletsproduktion bieten. Neben einer Reduktion von Treibhausgas-Emissionen lässt sich eine lokale Wertschöpfung (Anbau von Miscanthus, Produktion des Brennstoffs) erzielen und der Ausbau von dezentralen Energienetzen ermöglichen.

Sollten in Zukunft CO2-Zertifikate einen monetären Einfluss bekommen, wird sich auch diese Technik durch die intensive Forschungsarbeit noch wirtschaftlicher darstellen lassen. Thomas Mockenhaupt erklärt: “Mit diesen Heizanlagen werden dezentrale lokale Lösungen der klimaschonenden Energieversorgung möglich sein.”

Text/Foto: Christine Pfalz

Foto: Heizkessel der Anlage der Miscanthus-Holz-Pelletsheizung: Otto Thom, Senior des Meisterbetriebs Georg Thom (links), Wirtschaftsbeauftragter der Stadt Bad Honnef Adalbert Fuchs (Mitte) und Projektleiter Diplom-Ingenieur Thomas Mockenhaupt 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Diskussion

  • Kerstin Salchow bei Träume groß werden lassen – Junge Menschen gestalten ihre Stadt
  • ZASTROW LIESELOTTE bei Aufregung in Rhöndorf: Maibaum wollte nicht so recht
  • Anja Perzborn bei Bad Honnef verschickt neue Schmutzwassergebührenbescheide
  • Markus Dicks bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter
  • Jochen bei Hundekot in Bad Honnef – Wenn Rücksichtslosigkeit zur Umweltbelastung wird
  • Norbert Walter bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

RSS Sitzungen Rhein-Sieg-Kreis

Auch interessant

fahrrad 1
BonnBad HonnefKönigswinter

Erfahrungen mitteilen und mit Glück e-Bike gewinnen

1. November 2023

Zwei Demonstrationen in Bonner Innenstadt

28. April 2015
digital
Bad Honnef

Bad Honnef digital – Und: Was macht eigentlich das Bad Honnefer Kiezkaufhaus?

29. Mai 2020

Neues Löschfahrzeug für Aegidienberger Feuerwehr wird eingeweiht

9. März 2015
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?