• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, 26. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Gesamtschule: Interkommunale Elternarbeit funktioniert

Eingestellt von Honnef heute
27. Januar 2013
in Parteien, Stadtelternrat
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
V.l. Bernd Kolb, Renate Künzel, Halit Döndürmez

Siebengebirge | Die Diskussion über eine gemeinsame Lösung in der Frage über ein abgestimmtes Schulangebot zwischen den Kommunen Königswinter und Bad Honnef ist wieder in Gang gekommen. Die Elternvertretungen von Königswinter und Bad Honnef waren sich bereits im Vorfeld darüber einig, alle Kinder aus Königswinter und Bad Honnef auf diesem Wege „mitzunehmen“.

„Das diese Diskussion jetzt wieder unter einem derartigen Zeitdruck stattfindet, bedauern wir“, so Renate Künzel, Vorsitzende des Stadtelternrates der Stadt Bad Honnef. „Dennoch sehen wir Licht am Horizont und appellieren an alle Politiker, diesen gemeinsamen Weg nun nicht mehr zu verlassen.“

Gemeinsame Lösung liegt Eltern am Herzen

Einig sind sich die Elternvertretungen darüber, die Gesamtschule in Oberpleis an den Start zu bringen. „Ohne die Gründung der Gesamtschule in Oberpleis ist auch eine Dependance in Bad Honnef nicht möglich“, so Bernd Kolb, Vorsitzender der Stadtschulpflegschaft Königswinter. „Wir haben in den zahlreichen Gesprächen mit Frau Künzel immer wieder betont, dass uns eine gemeinsame Lösung am Herzen liegt, haben aber auf die lange Zeit unklaren Entscheidungen über die Errichtung einer Gesamtschule für Königswinter hingewiesen“.

Da die Genehmigung der Gesamtschule für Königswinter von der Bezirksregierung bereits vorliegt, gelte es nunmehr in einem ersten Schritt durch die geforderten 100 Anmeldungen die Schulgründung perfekt zu machen. Renate Künzel: „Es muss auch ein Anliegen der Mehrheitsfraktionen in Bad Honnef sein, die Gesamtschule in Königswinter zu realisieren und am Zustandekommen der 100 Anmeldungen mitzuwirken, um überhaupt die Errichtung einer Dependance in Bad Honnef zu ermöglichen. Dazu ist eine Beschulungsvereinbarung ein zielführendes Mittel.“

Appell: „Beschließen Sie eine Beschulungsvereinbarung!“

Beide Elternvertretungen stimmen darin überein, dass eine Dependance in Bad Honnef noch zu dem Schuljahr 2013/2014 wünschenswert ist. „Wir müssen der Konrad-Adenauer-Schule in Bad Honnef auch aus Sicht von Königswinter eine Zukunftsperspektive geben und dies so schnell wie möglich“, so Halit Döndürmez, stellvertretender Stadtschulpflegschaftsvorsitzender Königswinter und Sprecher im Ausschuss für Schule, Kultur und Städtepartnerschaft.

Noch könnten die Politiker alle Eltern mitnehmen, so er Elterbeirat. Deshalb richten Elternbeirat der Stadt Bad Honnef und Stadtschulpflegschaft Königswinter den dringenden Appell an die politischen Gremien in Bad Honnef und Königswinter: „Beschließen sie in der Bad Honnefer Ausschusssitzung am 28.01.2013 eine Beschulungsvereinbarung mit Königswinter und stimmen sie in Königswinter in der Ratssitzung am 04.02.2013 einer Beschulungsvereinbarung mit Bad Honnef zu.“ Weiter:  „Schaffen sie die Voraussetzung, um noch zum Schuljahr 2013/2014 eine Dependance in Bad Honnef zu realisieren. Wenn dies zeitlich nicht mehr möglich, dann auf jeden Fall für das Schuljahr 2014/2015.“

Zukunftsorientierte kommunale Schullandschaft noch möglich

Die Vorteile für die Kinder und deren Eltern in beiden Kommunen liegen für beide Elternvertretungen klar auf der Hand: Zum einen wird dem Elternwillen nach einer Gesamtschule in beiden Kommunen Rechnung getragen, zum anderen könnten aufgrund der Trennung beider Kommunen in eine Berg- und einen Talbereich Kinder den jeweils kürzeren und hinsichtlich der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel günstigeren Schulweg wählen.

Für die Kinder aus beiden Kommunen habe eine gemeinsame Lösung nur Vorteile, betonen die Eltern. Gemeinsam könnte die Siebengebirgsregion und vor allem die Kinder, die hier leben, von einer gemeinsamen Gesamtschule profitieren. „Die Chance, mit der Gesamtschule als einem Baustein eine zukunftsorientierte kommunale Schullandschaft zu formen, ist jetzt noch gegeben“, sagt Halit Döndürmez. „Die Eltern der jetzigen 4.Klässler wie auch alle anderen Eltern, die in den folgenden Jahren eine Entscheidung über den Besuch einer weiterführenden Schule für ihre Kinder treffen müssen, werden es Ihnen danken“.

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Interessiert mich die Bohne! – Kaffee aus dem Siebengebirge

Morgen startet „Fühl dich Frühlich“ bei bestem Wetter – versprochen!

Bad Honnefer Stadtmeisterschaft im Minigolf – „hautnah-Kleinkunstkeller“ stiftet Siegerpokal

Tags: featuredStadtelternrat
Vorheriger Beitrag

Bürgerblock weiter an privater Gesamtschule interessiert

Nächster Beitrag

Stolperfallen auf den Gehwegen – Stadt haftet

Letzte Beiträge

Parteien

Jusos Rhein-Sieg freuen sich über Verjüngung der Räte im Kreis

Eingestellt von Honnef heute
3. Oktober 2020
Parteien

Bürgersprechstunde Nicole Westig

Eingestellt von Honnef heute
27. Mai 2020
Bad Honnef

Frauenstammtisch der GRÜNEN trifft sich virtuell !

Eingestellt von Honnef heute
20. April 2020
Parteien

Dank eines SPD-Mitglieds ging die Insel Grafenwerth vor 99 Jahren in den Besitz der Stadt über

Eingestellt von Honnef heute
14. April 2020
Nicoel Westig
Bad Honnef

Telefonsprechstunde mit Nicole Westig

Eingestellt von Honnef heute
7. April 2020
Nächster Beitrag

Stolperfallen auf den Gehwegen - Stadt haftet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
26. Mrz. 2023

Geistliche Abendmusik

Sankt Johann Baptist
ev. kirche
26. Mrz. 2023

Sing & Pray

Erlöserkirche
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de