abiturienten 2023
Hagerhofabiturient:innen - Foto: Claudia Hennerkes

Hagerhofschülerinnen und -schüler erhielten Abschlusszeugnisse

Bad Honnef – Es ist geschafft: Am vergangenen Wochenende bekamen die Realschulabsolvent:innen (Freitag) und die Abiturient:innen (Samstag) am Hagerhof ihre Abschlusszeugnisse überreicht.

Schulleiter Dr. Sven Neufert hatte, sehr zum Erstaunen der Gäste, den ersten Teil seiner Rede von ChatGPT als Künstliche Intelligenz verfassen lassen. Entsprechend gefüttert, muteten die Worte zwar ein bisschen holprig an, brachten aber sehr wohl die Quintessenz zum Ausdruck: „Die Kernbotschaft kann auch eine KI schon rüberbringen“, so Neufert. Er appellierte an die Jugendlichen, ihre eigenen Stärken zu entdecken und daraus individuelle Ziele zu formulieren und zu verfolgen.

Von 24 Realschüler:innen schafften 14 die Qualifizierung für das Gymnasium, sechs von ihnen meisterten einen besonders guten Abschluss mit einer Eins vor dem Komma (siehe unten).

realschüler 2023
Realschulabsolvent:innen Foto: Claudia Hennerkes

Die Realschulabsolvent:innen:

Nico Aprile, Julia Berger, William Blackburn, Lukas Bredthauer (1,2), Maximilian Bungarz, Maximilian Diewerge, Tobias Dohse, Fausto Geipel, Alexandra Issig, Maya Kamp (1,8), Leni Könsgen, Lynn Körner (1,8), Joshua Krause (1,3), Karl Linden, Gabriel Mauer, Henri Rous, Lena Schürg, Mia Skaricic, Zoë Steinbacher (1,8), Julian Stumpfl, Theo Sudmann, Justus Terheggen, Jan Will und He Zheng (1,6).

Die ältesten Schüler:innen hatten am Samstag ihre große Entlassfeier:

Von 58 Schüler:innen schafften 57 das Abi, eine das Fachabitur. 19 Jugendliche hatten eine Eins vor dem Komma, zwei davon eine 1,2 (siehe unten), Jahrgangsdurchschnitt ist 2,4.
In der Abirede machte sich Schulleiter Dr. Sven Neufert Gedanken zum Thema „Glück“: „Eine gute Nachricht für Euch, liebe Zetler (geboren zwischen 1997 und 2012, Anm.): Die weltweit größte Glücksstudie hat herausgefunden, dass Berühmtheit, Reichtum und Karriere nicht glücklich machen…Mit hoher Signifikanz ist es die Qualität menschlicher Beziehungen in unserem Leben, die glücklich macht.“ Deshalb wünschte er den Schüler:innen: „Verbindet Euch mit anderen, macht etwas, was Euch Sinn gibt und bedeutsam für die Gesellschaft ist.“

Die Abiturient:innen

Joseline Albayrak, Justus Bersem, Simon Birkelbach, Sahra Cissé, Veit Thorben Engler, Lyuboslava Evdokimova, Luca Flemming, Alina Gnad, Jonathan Gonzalez de la Paz, Inés González Neven, Jana Marie Grimberg, Paul Hausen, Tim Heisig, Franziska Höner, Katharina Höner, Chan-Young Jung, Linus Kahlscheuer, Bengi Kedik, Julius Kessler, Aiken Kilker, Liv Kloth, Maya Sophie Langhammer (1,4), Maurice Lauren, Theo Mahal, Matteo Marcos, Marie Massoudy-Touiserkan, Stephanie Mester, Jule Minnet, Shelya Mostafapour, Linus Lambert Müller, Livia Müller, Samuel Nellessen, Gianna Nobile, Richard Fernando Ojeda Aepfelbach, Felix Okun, Luis Petschik, Amelie Plag, Marta Radtke, Noah Manuel Raeder, Diego Ramershoven, Laura Rippin, Laura Schelo, Tom Schelo, Julie Schlösser, Konrad Schmitz, Vincent Schneider, Zoe Sontag, Leonie Sterenborg, Youri Talukder, Luis Trujan, Raphael de Vathaire, Alejandro Velasco Haller, Angelina Voges, Helena Wagner, Michael Weber, Leo Wehler, Anna Weichelt (1,2), Zarah Werner (1,2).

Claudia Hennerkes

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.