drk zentrum bad honnef
Foto: DRK Bad Honnef

Kreisnachtwanderung des JRK in Bad Honnef mit Halloween-Grusel

Bad Honnef – Am Tag vor Halloween konnte das JRK 160 jugendliche Teilnehmer und zahlreiche BetreuerInnen im DRK Zentrum Austraße begrüßen. Ab dem frühen Abend bis ca. 22:00 Uhr starteten die insgesamt 13 Gruppen nach Altersstufen und zeitversetzt sowie unter Beachtung von Corona-Regeln auf die rund 8 KM lange Strecke.

Von langer Hand vorbereitet hatten Jan Scholz, Marlen Paluczak und die anderen MitgliederInnen des Organisationsteams die Aufgaben, die während er Wanderung erledigt werden mussten. Die Strecke führte von der DRK-Wache über Rhöndorf ins Siebengebirge und wieder zurück. Unterstützt wurden die Jugendlichen von der aktiven Bereitschaft aus Bad Honnef, die Logistik und die Verpflegung übernommen hatten.

Nach dem ersten Anstieg mussten bei der Anna-Hütte realistisch geschminkte Unfallopfer im Wald versorgt werden. Weiter ging es, vorbei an den Anna-Teichen, steil hinauf bis zur Heisemischer-Hütte. Hier stand der Gerätewagen Verpflegung mit Warmgetränken und Bockwurst mit Brötchen für die Gruppen bereit.

haloween
Foto: DRK Bad Honnef

Doch keine Belohnung ohne die Erledigung einer Aufgabe. In einem Glas mussten Kugeln – wegen des Jubiläums selbstverständlich 125 – geschätzt werden.

Frisch gestärkt führte der Weg weiter zur Eulenhard-Hütte, wo eine Wegstrecke auf Zeit zurückgelegt werden musste. Bevor der Abstieg zur Auels-Hütte geschafft war, durfte ein bisschen Halloween-Gruselspaß nicht fehlen. Mitten auf dem Weg war die „Halloweenhöhle von Rhöndorf“ aufgebaut. Bereitschaftsleiter Jakob Waßmann und sein kreatives Team sorgten mit viel Tamtam für ein Highlight in dieser Nacht.

Danach war nochmal Kopfarbeit gefragt. An der Auels-Hütte mussten Gegenstände im Dunkeln erraten werden.

Dann folgten die letzten Meter runter zum Rheinufer und wieder Richtung DRK-Zentrum. Dort wartete die letzte Aufgabe auf die Gruppen. Beim Kerzenausschießen wurde das Geschick der Kinder und Jugendlichen auf die Probe gestellt.

Am DRK-Zentrum musste dann noch ein Kürbis, der mit auf die Wanderung gegangen war, zünftig teilweise mit Material aus dem Wald jahreszeitlich dekoriert werden.

Die Zeit bis zur Siegerehrung wurde entspannt bei frischer Pizza, Getränken und Gesprächen verbracht. Am Ende konnten die jeweiligen Sieger ihre Geschenke entgegennehmen.

Gewinner der Nachtwanderung:

Stufe 1: 6-12 Jahre: 1. Niederkassel 2. TroSi (Gemeinschaft Troisdorf / Siegburg) 3. Bornheim

Stufe 2: 13-16 Jahre: 1. Windeck 2. Hennef 3. Troisdorf

Stufe 3: 17-26 Jahre : 1. Niederkassel 2. Troisdorf 3. Bornheim 4. Siegburg

Gastgruppen: 1. Jugendfeuerwehr 2. DLRG Jugend 3. THW Jugend aus Bad Honnef

Nach über 12 Stunden konnte sich Ortsleiter Jan Scholz bei über 30 Helfern für die Mitwirkung bedanken.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.