Königswinter/Bad Honnef – Das Rheinhochwasser steigt deutlicher als zunächst vorhergesagt. Um 19.30 Uhr liegt der Pegel Oberwinter bei 5.30 Meter. Bereits Freitag werden bis zu 6.53 oder mehr erreicht (23 Uhr). Vorsorglich stellt SWB Bus und Bahn den Bahnverkehr zwischen Königswinter-Oberdollendorf und Bad Honnef ab Freitag, 10. Januar, ein. Ersatzweise fahren voraussichtlich bis einschließlich Montag, 13. Januar, Busse.
Obwohl die Schienen noch nicht überflutet sind, wird bei Rheinhochwasser aus Sicherheitsgründen immer der gesamte Linienweg zwischen Bad Honnef und Oberdollendorf mit einem Bahnersatzverkehr bedient, da in den vergangenen Jahren ein unvermittelter Grundwasseranstieg die Bahninfrastruktur überflutet hatte, begründet SWB Bus und Bahn die Maßnahme. So werde vermieden, dass Bahnen in vermeintlich trockenen Gleisbereichen eingeschlossen werden.
Der Bahnersatzverkehr fährt überwiegend die gleichen Haltestellen wie die Bahnen der Linie 66 an. Die Ersatzhaltestellen sind dabei jeweils 5-10 Minuten Fußweg von den jeweiligen Bahnhaltestellen entfernt:
- Die Ersatzhaltestellen „Königswinter Clemens-August-Straße“, „Königswinter Fähre“ und „Königswinter Denkmal“ werden auf die Hauptstraße verlegt.
- Die Ersatzhaltestelle „Rhöndorf“ befindet sich auf der Rhöndorfer Straße
- Die Haltestelle „Bad Honnef Am Spitzenbach“ wird ebenfalls auf die Hauptstraße, Ecke Luisenstraße, verlegt.
- Die Ersatzhaltestelle „Bad Honnef“ befindet sich unmittelbar am Bahnhof.
- Die anhängenden Lagepläne weisen die Ersatzhaltestellen für den Bahnersatzverkehr aus. SWB Bus und Bahn empfiehlt, sich vorab über die Lage der Haltestellen zu informieren und mehr Zeit einzuplanen.
Sinkt der Pegelstand bis dahin und sind Reinigungs- und Aufräumarbeiten abgeschlossen, können die Bahnen voraussichtlich ab Dienstag, 14. Januar, wieder in den regulären Betrieb übergehen.
Maßnahmen bei Hochwasser in Bad Honnef
6,30 Meter: Schienenersatzverkehr in Rhöndorf wird eingesetzt
6,80 Meter: Bahnunterführung „Am Steinchen“ in Rhöndorf unter Wasser
7 Meter: In Rhöndorf wird eine Behelfsbrücke für die untere Karl-Broel-Straße in Rhöndorf aufgebaut.
7,50 Meter: Einsatz eines Fährbetries für Anwohner der rheinnahen Straßen in Rhöndorf.
8 Meter: Das Wasser erreicht die ersten Häuser in Rhöndorf und die Insel Grafenwerth wird überflutet.