Königswinter – Am 1. August 1969 entstand Königswinter in seiner heutigen räumlichen Anordnung. Das Stadtjubiläum wird auch kulturell gefeiert. Seit Ende Juni findet der traditionelle Königssommer statt, wegen des runden Geburtstages diesmal im XXL-Format. Das Fest der Kultur, Musik, des Schauspiels und der Märkte wurde von der Altstadt auf das gesamte Stadtgebiet erweitert. Heute strömten die Menschen zum Dîner en Couleur auf den Marktplatz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Gegessen und getrunken wurde „international“, dazu gab es vie Musik. Unter anderem mit dabei die Musiker Veu & Fernando, die Chöre aus Quirrenbach und Ittenbach unter der Leitung von Pavel Brochin und Ulrich Hülder mit ‘Königssommer in Königswinter’, The Replacement Killers, Kim Bonnick & Helge Kirscht mit einer Chanson-Version von ‘Königssommer in Königswinter’ und dem Akustik Folk Duo Left Unsaid aus Bonn. Die Stabsstelle Integration & ehrenamtliche Flüchtlingshilfe gestaltete ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Verlosung.
Aufsehen erregten zwei Wohnwagen. Im Innern drehte sich künstlerisch alles um das berühmte Ja-Wort, also 50 Jahre Ehe- und Familienleben in Königswinter. Die kreative Gestaltung übernahmen die Künstlerinnen Iris Stephan mit Kristina Köpp und Franca Perschen.
Fotos: Florette Hill