Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Landrat Kühn eröffnet Wanderausstellung „2 Grad mehr – na und?“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Landrat Kühn eröffnet Wanderausstellung „2 Grad mehr – na und?“
Bad Honnef

Landrat Kühn eröffnet Wanderausstellung „2 Grad mehr – na und?“

Letztes Update: 18.07.2013
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis | Am Abend des 16. Juli 2013 wird erstmalig im Haus der Deutschen Welle, Bonn, durch Landrat Frithjof Kühn, Bonns Bürgermeisterin Angelica Maria Kappel, Rodrigo Rimon Abdelmalack, Deutsche Welle, und Kerstin Streich, Regionale Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn, die Wanderausstellung „2 Grad mehr – na und? Klimaschutz auf lokaler Ebene als Bestandteil der Armutsbekämpfung“ präsentiert.

Anzeige

Sie ist Teil des gleichnamigen Bildungsprojekts, das von der EU finanziell unterstützt wird. In der Ausstellung machen Beispiele aus Bolivien, Brasilien, Chile und Peru die sozialen Folgen des Klimawandels deutlich. Fotos und Erfahrungsberichte zeigen die Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. So kommt z. B. Percy Núñez Malaga aus dem peruanischen Andenhochland zu Wort, der das Abschmelzen der Vulkan-Gletscher beklagt, in dessen Folge das Wasser für das Vieh nicht mehr das ganze Jahr über ausreicht. Zugleich geht die Ausstellung den Fragen nach, was „Klimagerechtigkeit“ bedeutet, welche Rolle erneuerbare Energien und Energieeffizienz für den Klimaschutz spielen und wie jeder und jede Einzelne einen Beitrag leisten kann.

Die Ausstellung richtet sich an ältere Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene. Sie ist zweisprachig (Deutsch und Englisch) und umfasst 20 Roll-Ups, die leicht zu transportieren und aufzubauen sind. Der Verleih ist kostenlos. Wer die Ausstellung zeigen möchte, kann sich gerne ab sofort an das Bonner Lateinamerika-Zentrum e.V. wenden.

Neben der Besichtigung der Ausstellung erwartet die Gäste im Gremiensaal der Deutschen Welle ein vielfältiges Programm. So gibt es Fachvorträge über die Situation des Klimawandels in Lateinamerika und über den Beitrag, den Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Deutschland leisten kann. Die Tanzgruppe Bolivia Unida vermittelt den kulturellen Reichtum des südamerikanischen Kontinents. Der Bürgermeister von Santarém, Brasilien, Alexandre Wanghon, und der Leiter der dort ansässigen Nichtregierungsorganisation Projeto Saúde e Alegria, Caetano Scannavino, werden in einem

Fachgespräch zu Wort kommen und die Situation im Amazonasgebiet schildern. Eingeladen wurde auch der Vertreter der Nichtregierungsorganisation IARA, Dr. Wolfgang Meier. Der Rhein-Sieg-Kreis ist mit Santarém durch eine Klimastädtepartnerschaft verbunden, während die Organisation Projeto Saúde e Alegria Projektpartner von „2 Grad mehr – na und?“ ist.

„Ich danke allen Projektpartnern für ihr großes Engagement und die gute bisherige Zusammenarbeit. Klimaschutz geht uns alle an und deshalb freue ich mich darüber, dass es uns gelungen ist, unsere bestehenden, kommunalen Netzwerke im Sinne des Projektes zu stärken und neue zu bilden“, so Landrat Frithjof Kühn.

Ziel des Bildungsprojektes „2 Grad mehr – na und? Klimaschutz auf lokaler Ebene als Bestandteil der Armutsbekämpfung“ ist es, in Deutschland, Polen und anderen europäischen Ländern über den Zusammenhang von Klimawandel und Armut zu informieren und für Klimaschutz zu motivieren. Denn die globale Erwärmung verstärkt vielerorts die Armut. Auch daher ist es so wichtig, dass das international beschlossene Zwei-Grad-Ziel eingehalten wird: die Begrenzung des Temperaturanstiegs auf max. 2 °C zum vorindustriellen Niveau. Der Rhein-Sieg-Kreis führt das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und dem Lateinamerika-Zentrum sowie weiteren Projektpartnern in Europa und Südamerika durch. Weiter Informationen gibt es auf www.protect-the-climate.eu. (rl)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Diskussion

  • Kerstin Salchow bei Träume groß werden lassen – Junge Menschen gestalten ihre Stadt
  • ZASTROW LIESELOTTE bei Aufregung in Rhöndorf: Maibaum wollte nicht so recht
  • Anja Perzborn bei Bad Honnef verschickt neue Schmutzwassergebührenbescheide
  • Markus Dicks bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter
  • Jochen bei Hundekot in Bad Honnef – Wenn Rücksichtslosigkeit zur Umweltbelastung wird
  • Norbert Walter bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

RSS Sitzungen Rhein-Sieg-Kreis

Auch interessant

helpforce
Bad Honnef

HelpForceHonnef startete 10. Hilfsfahrt

23. März 2023
Bad Honnef

Kinderwerke begeisterten bei Ausstellung „Nature for Water“

26. März 2018

13-jähriges Mädchen verletzt – Unfallverursacher flüchteten

11. Februar 2014

Nicht vergessen: Donnerstag ertönen in NRW die Sirenen

6. März 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?