• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Samstag, 1. April, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Leserpost: Von aufrichtigem und ehrlichen Streit zur unverantwortlichen Verfälschung

Eingestellt von Honnef heute
30. November 2018
in LeserInnenpost
Lesezeit 3 Minuten
A A
0

Der Beitrag von Prof. Dr. Cremer ist weder objektiv noch entsprechen seine Ausführungen den tatsächlichen Gegebenheiten. Interessant ist, dass neben der jungen Union sich nunmehr die Senioren der CDU zu Wort melden um die schwachen und wenig überzeugenden Argumente ihrer CDU Stadtratsfraktion nachzubessern. Auf die Argumente der CDU Frauenunion kann man daher gelassen warten.

Der Beitrag von Prof. Dr. Cremer ist verfälschend und widersprüchlich, ihm fehlt letztlich Logik und Schlüssigkeit. Das kann man an wenigen Punkten festmachen.

  1. Der Verfasser ist Vorsitzender der CDU Senioren – Union in Bad Honnef, das merkt man seinem Beitrag, vor allem wegen der fehlenden Objektivität, deutlich an.

  2. Die 4400 Unterschriften gegen das Vorhaben der CDU Ratsvertreter wurden von mündigen und wahlberechtigten Bürgern dieser Stadt geleistet. An der Alexander – von Humboldt – Straße wohnen die wenigsten. Das Begehren auf einige wenige Anlieger zu reduzieren ist unredlich und täuschend.

  3. Die CDU hat die Belange der Stadt Bad Honnef lange Jahre, nicht immer zu ihrem Besten, mit bestimmt. Sie sollte sich heute dazu erklären, weshalb sie die von Prof. Dr. Cremer so eindrucksvoll beschriebene Verwilderung von städtischen Grund und Boden so lange tatenlos geduldet hat.

  4. Ja es ist dumm, wenn man 4400 Bürgerinnen und Bürgern und sechzehn Ratsvertreterinnen und Ratsvertretern von SPD, die Grünen und Freie Wähler eigenes Urteilsvermögen abspricht und diesbezüglich einen akademischen Alleinvertretungsanspruch hervorhebt.
    Da ist es beruhigend, dass es Instrumente der direkten Demokratie, mit denen man falsche Entscheidungen, z. B. der CDU-Fraktion im Stadtrat von Bad Honnef, korrigieren kann, gibt.

  5. Mit den Schlagwörtern des sozial, wirtschaftlich und ökologischen Bauen durch die Stadt Bad Honnef versucht Prof. Dr. Cremer argumentativ zu punkten. Auch das überzeugt nicht. Es bestehen nämlich erhebliche Zweifel daran, ob die Stadt überhaupt in der Lage ist nach den benannten Gesichtspunkten Bauvorhaben zu stemmen. Scheinbar ist sie mit der Rathaussanierung und dem Nutzungserhalt des Feuerschlößchen bereits überfordert.
    Fakt ist doch, dass die Stadt, trotz vielfältiger Möglichkeiten, seit Jahren den Beweis schuldig geblieben ist, dass sie nach sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten bezahlbaren Wohnraum schaffen kann.

  6. Die Bürgerinitiative und Trägerin des Bürgerentscheid nimmt ein in der Gemeindeordnung des Landes NRW zugestandenes demokratisches Recht, das auch durch Polemik nicht aus der Welt geschafft werden kann, war.
    Sie wirkt damit als Reparaturinstitution der Bürgerinnen und Bürger gegen fehlerhafte Entscheidungen der gewählten, auch CDU, Repräsentanten. Das mag Prof. Dr. Cremer nicht gefallen, ist aber Gesetzeslage.

2

  1. Prof. Dr. Cremer hat es offenbar versäumt rechtzeitig vom hohen CDU Ross herunterzusteigen, die Realität der Meinungsbildung in Kommunen ist ihm offensichtlich verschlossen geblieben oder abhanden gekommen.

Keines seiner vorgebrachten Argumente ist geeignet von einem JA beim Bürgerentscheid abzuweichen

Prof. Dr. Karlheinz Merten

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Rheinbreitbach im Trödel-Fieber

Mitmachen bei der Müllsammelaktion in Bad Honnef

29-Jähriger tot auf Uni-Gelände in Bad Honnef entdeckt

Vorheriger Beitrag

Stadtgarten: Führungen vor Ort

Nächster Beitrag

200.000 €-Projekt mit krassen Startschwierigkeiten

Letzte Beiträge

LeserInnenbrief
LeserInnenpost

Geldautomatensprengungen – Muss eine gesetzliche Regelung her?

Eingestellt von Honnef heute
14. Februar 2023
LeserInnenbrief
LeserInnenpost

Vorreiter und Vorreiterinnen des Umweltschutzes

Eingestellt von Honnef heute
10. Februar 2023
LeserInnenbrief
LeserInnenpost

Ja, es ist sehr schade.

Eingestellt von Honnef heute
17. November 2022
LeserInnenbrief
LeserInnenpost

Spät ist besser als nie

Eingestellt von Honnef heute
9. November 2022
LeserInnenbrief
LeserInnenpost

Einen Gang höher geschaltet!

Eingestellt von Honnef heute
4. November 2022
Nächster Beitrag
Stadt Bad Honnef: Kiezkaufhaus auf Wachstumskurs

200.000 €-Projekt mit krassen Startschwierigkeiten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

April 2023
02. Apr. 2023

Trauercafé

Buntes Haus
04. Apr. 2023

Sprechstunde Seniorenvertretung

Rathaus Bad Honnef
06. Apr. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Ze bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • Marie-Luise Rücker bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • J. Heldt bei Ist das noch Spaß, oder …?
  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 23.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales und Integration 09.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Ze bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • Marie-Luise Rücker bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • J. Heldt bei Ist das noch Spaß, oder …?
  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de