Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Literaturcafé im Café Schlimbach
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Literaturcafé im Café Schlimbach
Bad HonnefLiteraturTitel

Literaturcafé im Café Schlimbach

Letztes Update: 16.12.2023
Honnef heute
Teilen
6 Min Lesezeit
Literaturcafé
Foto: Andrea Usadel
Teilen

Bad Honnef-Aegidienberg – Von der Reise zu sich selbst, vom Suchen und Finden, Gehen oder Bleiben oder von der Macht der Familiengeheimnisse: Der Verein LiS – Literatur im Siebengebirge präsentierte spannende Buchempfehlungen für die (Vor-)weihnachtszeit.

Anzeige

Was gibt es Schöneres als ein gutes Buch, eine Tasse Tee und ein gemütliches Plätzchen am Ofen, wenn der Winter sich – wie in diesen Tagen – von der rauhen Seite zeigt? Auch am letzten Samstag im November präsentiert sich das Wetter mit Sturm, Regen und Kälte in seiner schlimmsten Form. Bei heißen Getränken und leckerem Kuchen genießen die Besucher*innen des Literatur-Cafés an diesem Nachmittag daher ganz besonders die gemütliche Zusammenkunft im Aegidienberger Café Schlimbach.

Eingeladen hatte der Literaturverein Siebengebirge (LiS) und nach einer herzlichen Begrüßung der Gäste durch Vereinsmitglied Michaela Küpper, die selbst Verfasserin zeitgeschichtlicher Romane, Kinderbücher oder Reiseführer ist, taucht ihre Vereinskollegin Christel Baumgart gleich in die Inhalte der ersten Buchempfehlung ein. Die ehemalige Lehrerin, Lektorin und Autorin hat sich für den Roman Gentleman über Bord von Herbert Clyde Lewis entschieden und nimmt die aufmerksamen Zuhörer*innen mit auf eine spannende Schiffsreise. Auf hoher See stürzt der Geschäftsmann Henry Preston Standish von Bord und schwebt, während er völlig allein im weiten Ozean umhertreibt, zwischen Hoffnung, Zuversicht und Todesangst. Wie blickt er nun auf sein Leben, dessen er eigentlich schon überdrüssig war?

Herbert Clyde Lewis
Gentleman über Bord
Aus dem Amerikanischen von Klaus Bonn
Mit einem Nachwort von Jochen Schimmang – mareverlag 2023 – ISBN: 978-3-86648-696-6

Der Spiegel-Bestseller und höchst detailliert recherchierte historische Roman Die Kinder von Beauvallon von Bettina Storks wird von Anne Alfen vorgestellt. Die langjährige Inhaberin der Dollendorfer Bücherstube, jetzt übernommen von Silke Kornstädt, die ebenfalls Vereinsmitglied ist, hat sich für dieses Buch entschieden, das auf wahren Begebenheiten beruht. Im Auftrag ihres Freiburger Senders reist die junge Radiomoderatorin Agnes im Jahr 1965 in einen kleinen französischen Ort, wo im Zweiten Weltkrieg mehr als tausend Flüchtlinge Schutz fanden. Darunter viele jüdische Kinder, die in der Schule Beauvallon von den mutigen Bewohner*innen des Dorfs versteckt wurden. Könnte auch Agnes’ Freundin Lily überlebt haben, die seit zwanzig Jahren als vermisst gilt? Zu diesem aktuell sehr nachgefragten Buch ist eine Jubiläumslesung der Autorin zum 10jährigen Bestehen des LiS-Vereins geplant.

Bettina Storks
Die Kinder von Beauvallon
Diana Verlag 2023
ISBN: 978-3-453-36117-1

Moderatorin Michaela Küpper möchte ihren Zuhörer*innen den Roman Vom Gehen und Bleiben von Petra Hucke ans Herz legen. Auf den ersten Blick war sie selbst sehr angetan vom vielversprechend gestalteten Cover und dem Klappentext des ausgewählten Buches. Schauplatz des Romans sind die Graubündener Alpen in der Schweiz und hier geht es um das fiktive Dorf Vischnanca, das – direkt unter einem Berg gelegen – vom Absturz bedroht ist. Die Dorfgemeinschaft muss nun abstimmen und steht vor der unausweichlichen Entscheidung: „Gehen wir oder bleiben wir?“ Die Handlung befasst sich mit der Natur und den Auswirkungen des Klimawandels im Gebirge. Beleuchtet werden einzelne Perspektiven der Dorfbewohner*innen und die damit verbundenen persönlichen Herausforderungen. Alle müssen sich fragen: „Wie wollen wir leben und was ist uns wirklich wichtig?“ Ein besonderes Highlight dieser Buchpräsentation ist die persönliche Mail von Autorin Petra Hucke selbst, in der sie alle Teilnehmer*innen der Leserunde herzlich grüßen lässt. Die „wundervollen“ Recherchen zum vorliegenden Roman haben sie schon zu einem neuen Werk inspiriert, das sie für den nächsten Herbst ankündigt. Wir dürfen also gespannt sein.

Petra Hucke
Vom Gehen und Bleiben
Verlag: Fischer Krüger 2023
ISBN: 978-3-8105-3080-6

Für die letzte Buchempfehlung hat Monika Adelsberger, Vorstandsmitglied von LiS, den sehr intensiv erzählten Gesellschafts- und Familienroman Dschinns von Fatma Aydemir gewählt. „Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden…“ (Auszug: Klappentext) Das für den Deutschen Buchpreis 2022 nominierte Werk war auch Titel für die Aktion „Bonn liest ein Buch“, welche am 1. Dezember ihren Abschluss im Haus der Bildung in Bonn gefunden hat. LiS widmete sich in einem Literaturquintett am 5. Dezember in Königswinter der Nachbereitung dieser Abschlusslesung von Autorin Fatma Aydemir.

Fatma Aydemir
Dschinns
Carl Hanser Verlag 2022
ISBN: 978-3-446-26914-9

Weitere Infos:
Literatur im Siebengebirge e.V., Rainer Quink – Tel.: 0 22 24 / 44 23
info@literatur-im-siebengebirge.de

Der Beitrag erschien zunächst in der Bad Honnefer Zeitung.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Diskussion

  • Kerstin Salchow bei Träume groß werden lassen – Junge Menschen gestalten ihre Stadt
  • ZASTROW LIESELOTTE bei Aufregung in Rhöndorf: Maibaum wollte nicht so recht
  • Anja Perzborn bei Bad Honnef verschickt neue Schmutzwassergebührenbescheide
  • Markus Dicks bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter
  • Jochen bei Hundekot in Bad Honnef – Wenn Rücksichtslosigkeit zur Umweltbelastung wird
  • Norbert Walter bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

RSS Sitzungen Rhein-Sieg-Kreis

Auch interessant

Brandbrief des Bad Honnefer Sports wegen Coronomaßnahmen

10. November 2020

Interview im Domradio mit Gigi Louisoder

22. Oktober 2020

Sportabzeichen werden verliehen

11. Februar 2015
1440242
Bad Honnef

Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag in Bad Honnef

18. November 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?