Bad Honnef – Festkomiteechef Stefan Jungheim fiel heute Morgen ein Stein vom Herzen, als er aus dem Fenster schaute und von der Sonne geküsst wurde. Petrus meinte es gut mit der traditionellen Marktschau auf dem Bad Honnefer Rathausplatz. Hätte sich das schlechte Wetter der letzten Tage fortgesetzt, wären deutlich weniger Jecke zum Rathaus gekommen. Das wäre schlecht für die Einnahmen gewesen. Immerhin ist die Marktschau auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den ehrenamtlichen Bad Honnefer Karneval ziemlich wichtig.
So lief alles perfekt! Püntlich um 11.11 Uhr kündigte das Stadtsoldatencorps Siebengebirgsprinzessin Anna I. an, die – wie versprochen – mit einer reinen Frauenmacht das Rathaus stürmte. Die blau-weiße Rasselband und die Schelleböömsche setzten den Startschuss für die folgende Parade jecker Tanzcorps aus Bad Honnef und Rheinbreitbach: Dabei waren das Tanzcorps Blau-Weiß Selhof, das Jugendtanzcorps und die Tanzgarde der Ziepches Jecke, die OldStars und die Rheingarde, die in diesem Jahr zu ersten Mal beim Karneval tanzt.
Ein besonderer Moment war der Auftritt des Aegidienberger Prinzenpaares, das nicht nur das Kinderprinzenpaar mitbrachte, sondern auch alle Tanzgruppen. Gigantisch.
Nach dem Tanzreigen kündigte Moderator Stefan Meyer von der KG Große Selhofer zum musikalischen Finale die Kölschrock-Band „Veedel for 12“ an. Deren Leitspruch: „Veedel for 12 – kurz vor Schluss, Wenn nicht jetzt wann dann?“ Mit Rock’n‘Roll der 60er, über Brings, die Höhner, Querbeat, Kasalla, bis hin zu den Meisterwerken von Queen endete eine tolle Marktschau als Vorgeschmack auf den Siebengebirgszug, der Sonntag um 15.11 Uhr startet und dann durch Bad Honnef geht. Und laut wetter.de gibt es auch dann wieder „Honnefer Sunnesching“. Hoffen wir mal!